München, Bayerische Staatsoper, LES TROYENS – Hector Berlioz, IOCO Kritik, 23.05.2022

Bayerische Staatsoper / LES TROYENS hier Ekaterina Semenchuk als Dido / Didon © W. Hoesl

Bayerische Staatsoper München LES TROYENS – Hector Berlioz – Der Auftrag der Schatten – von Hans-Günter Melchior Muss man den Mut und die Entschlossenheit der Intendanz der Bayerischen Staatsoper lobend hervorheben, ja bewundern, ein Riesenwerk wie Les Troyens mit dieser Opulenz in einer Zeit der Doppelkrise (Pandemie, Krieg in der Ukraine) auf die Bühne zu… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, LES TROYENS – Hector Berlioz, IOCO Kritik, 23.05.2022

München, Bayerische Staatsoper, Premiere LES TROYENS – Hector Berlioz, IOCO PM, 09.05.2022

Bayerische Staatsoper / LES TROYENS hier Ekatzterina Semenchuk ist Didon © Alexey Kostromin

Bayerische Staatsoper München   LES TROYENS – Hector Berlioz – Premiere 09.05.2022  Ekaterina Semenchu,  Marie-Nicole Lemieu,  Gregory Kunde, Eve-Maud Hubeaux Die aktuelle Neuproduktion der Grand opéra in fünf Akten in einer annähernd vollständigen Fassung, steht unter der Musikalischen Leitung von Daniele Rustioni. In den zentralen Partien sind, neben Ekaterina Semenchuk (Didon), Marie-Nicole Lemieux (Cassandre), Gregory… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Premiere LES TROYENS – Hector Berlioz, IOCO PM, 09.05.2022

Lyon, Opéra de Lyon, RIGOLETTO – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 22.03.2022

Opéra de Lyon / RIGOLETTO © Stofleth

Opéra de Lyon Festival 2022 – Opéra de Lyon – RIGOLETTO –  Giuseppe Verdi – Der Fluch kann jeden treffen – Axel Ranisch mit hoffnungsvoll-trostlosen Einblicken in menschliche Gefühlswelten – von Patrik Klein Pandemiebedingt musste das Festival 2020 am Vortage der Premiere abgesagt werden. Über 1000 Zuschauer:innen, hunderte Produktionsmitarbeiter:innen und viel internationale Presse waren darüber… Continue reading Lyon, Opéra de Lyon, RIGOLETTO – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 22.03.2022

Lyon, Opéra de Lyon, Tosca – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 26.1.2020

Opéra de Lyon   Tosca – Giacomo Puccini   – Über das Leben einer gealterten Opern-Heroine – von Ingrid Freiberg  Opéra de Lyon – Eine herausfordernde Architektur In der Opéra de Lyon bekommen die Besucher hautnah zu spüren, was das konkret bedeutet. Die Farbe Schwarz dominiert das 1993 von Jean Nouvel komplett entkernte und im… Continue reading Lyon, Opéra de Lyon, Tosca – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 26.1.2020

Lyon, Opéra de Lyon, Guillaume Tell – Gioacchino Rossini, IOCO Kritik, 08.10.2019

Opéra de Lyon Guillaume Tell  –   Gioachino Rossini – Apfelschuss mit Cellotrümmern – von Julian Führer Von Guillaume Tell gibt es viele Fassungen, mehrere sind schon zu Rossinis Lebzeiten entstanden, teilweise von ihm selbst arrangiert. Um die Zensur zu beruhigen, wurde die Handlung einmal unter dem Titel Rodolfo di Sterlinga nach Schottland verlegt, denn… Continue reading Lyon, Opéra de Lyon, Guillaume Tell – Gioacchino Rossini, IOCO Kritik, 08.10.2019