Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, DER KAISER VON ATLANTIS – Victor Ullmann, IOCO Kritik, 21.05.2023

Deutsche Oper am Rhein / DER KAISER VON ATLANTIS hier Kaiser Overall (Emmett O´Hanlon) © Hans Jörg Michel

Deutsche Oper am Rhein DER KAISER VON ATLANTIS – Victor Ullmann – ein erschütterndes Opern-Fragment – entstanden 1944 im KZ Theresienstadt – von Uli Rehwald Eine schwierige, bedrückende Oper über Krieg und Tod. Aber sicher war es für Victor Ullman noch viel schwieriger, dies Werk zu schreiben. Mehr als schwierig, unvorstellbar. Die einzige Oper, die… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, DER KAISER VON ATLANTIS – Victor Ullmann, IOCO Kritik, 21.05.2023

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, DIE TOTE STADT – Erich Wolfgang Korngold, IOCO Kritik, 21.04.2023

Deutsche Oper am Rhein / DIE TOTE STADT hier Corby Welch (Paul), Nadja Stefanoff (Marietta) © Sandra Then

Deutsche Oper am Rhein DIE TOTE STADT – Erich Wolfgang Korngold Das Wunderkind Erich W. Korngold – fasziniert selbst Strauss ud Puccini von Ingrid Freiberg Dank seinem Vater, dem gefürchteten Wiener Musikkritiker Julius Korngold, wuchs das Wunderkind Erich Wolfgang Korngold (1897-1957) in einer Atmosphäre musikalischer Hochspannung auf und wurde von Robert Fuchs, Alexander von Zemlinsky… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, DIE TOTE STADT – Erich Wolfgang Korngold, IOCO Kritik, 21.04.2023

Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, ADRIANA LECOUVREUR – Francesco Cilea, IOCO Kritik, 15.01.2023

Deutsche Oper am Rhein / ADRIANA LECOUVREUR hier Ensemble und Chor © Hans Joerg Michel

Deutsche Oper am Rhein ADRIANA LECOUVREUR – Francesco Cilea – Hollywood-Glanz mit Schönheitskonkurrenz im Theater Duisburg – von Uli Rehwald Adriana wer? Oh je, sollte das eine Bildungslücke für den Opernliebhaber sein? Soviel schon vorweg: Nein, es ist keine große Bildungslücke. Heute, am 14.01.2023, sehen wir im Theater Duisburg / Deutsche Oper am Rhein die… Continue reading Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, ADRIANA LECOUVREUR – Francesco Cilea, IOCO Kritik, 15.01.2023

Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Das UFO – mobiles Theater für Kinder, IOCO Aktuell, 20.01.2023

UFO - der mobile Theaterraum - Rheinoper Duisburg © Rainer Schlautmann

Deutsche Oper am Rhein UFO – wieder in Duisburg gelandet – Ab 28. Januar 2023 Musiktheater für Kinder im Duisburger Innenhafen – – vielfältige Interaktionen zwischen den Künstlern und dem jungen Publikum – Das UFO, die mobile Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein, ist wieder in Duisburg gelandet. Vom 28. Januar bis 28. März 2023… Continue reading Duisburg, Deutsche Oper am Rhein, Das UFO – mobiles Theater für Kinder, IOCO Aktuell, 20.01.2023

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, DIE JUNGFRAU VON ORLÉANS – Peter I. Tschaikowsky, IOCO Kritik, 31.12.2022

Deutsche Oper am Rhein / DIE JUNGFRAU VON ORLEANS hier Mara Guseynova (Engel), Maria Kataevea (Johanna), Richard Šveda (Lionel) © Sandra Then

Deutsche Oper am Rhein DIE JUNGFRAU VON ORLÉANS – Peter I.  Tschaikowsky – Die Wiederentdeckung eines verschollenen Juwels – von Uli Rehwald Sogar ganz erfahrene Opern-Veteranen müssen zugeben: Oh je, diese Oper kenne ich wirklich gar nicht. Der sonst obligate Vergleich zwischen verschiedenen Produktionen ist auch nicht möglich. Die Oper Die Jungfrau von Orléans von… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, DIE JUNGFRAU VON ORLÉANS – Peter I. Tschaikowsky, IOCO Kritik, 31.12.2022

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Opernkonferenz 2022 in Düsseldorf, IOCO Aktuell, 21.05.2022

Deutsche Oper am Rhein / Opernkonferenz 2022 - hier die Teilnehmer*innen © Susanne Diesner

Deutsche Oper am Rhein Opernkonferenz  – Deutsche Oper am Rhein als Gastgeber Die Deutsche Oper am Rhein war am 14.-15. Mai 2022 Gastgeberin für die Deutschsprachige Opernkonferenz. 35 Intendant*innen, Geschäftsführer*innen und Operndirektor*innen der größten Opernhäuser im deutschsprachigen Raum trafen sich zum Austausch. Zur neuen Vorsitzenden wurde Susanne Moser, designierte Co-Intendantin und Geschäftsführende Direktorin an der… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Opernkonferenz 2022 in Düsseldorf, IOCO Aktuell, 21.05.2022

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Orpheus in der Unterwelt – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 23.03.2022

Deutsche Oper am Rhein / Orpheus in der Unterwelt hier Elena Sancho Pereg (Eurydike), Max Hopp (John Styx) © Hans Jörg Michel

Deutsche Oper am Rhein Orpheus in der Unterwelt – Jacques Offenbach                      Was für ein Theater ! von Albrecht Schneider Barrie Koskys Inszenierung von Jacques Offenbachs Glanzstück Orpheus in der Unterwelt anlässlich der Salzburger Festspiele 2019 ist nach einem Aufenthalt in Berlins Komischer Oper jetzt in Düsseldorf eingekehrt. Die Deutsche Oper am Rhein bietet ein… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Orpheus in der Unterwelt – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 23.03.2022

Dortmund, Theater Dortmund, „Auf die Ohren, fertig, los!“ – Junge Opern, IOCO Aktuell, 06.03.2022

Deutsche Oper am Rhein / Ronja Räubertocher hier Anke Krabbe (Birk), Iryna Vakula (Ronja), Tänzer und Chor (Mattis- und Borkaräuber) FOTO Hans Jörg Michel

Theater Dortmund „Auf die Ohren, fertig, los!“ – Festival und Konferenz  Kooperationsprojekt  –  Junge Opern Rhein Ruhr   Mit dem Ziel, Kinder für Musiktheater zu begeistern, haben die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg, das Theater Bonn und das Theater Dortmund in der Spielzeit 2013/14 das Kooperationsprojekt Junge Opern Rhein Ruhr gestartet. Seitdem vergeben sie… Continue reading Dortmund, Theater Dortmund, „Auf die Ohren, fertig, los!“ – Junge Opern, IOCO Aktuell, 06.03.2022

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Abschied von Gwendolyn Killebrew, 24.12. 2021

Deutsche Oper am Rhein Abschied von Gwendolyn Killebrew Die Altistin, Kammersängerin und Ehrenmitglied der Deutschen Oper am Rhein, ist im hohen Alter in Düsseldorf verstorben Gwendolyn Killebrew, eine der großen Künstlerinnen der Deutschen Oper am Rhein, ist am 24. Dezember 2021 im Alter von 80 Jahren in Düsseldorf verstorben. Die Altistin war von 1976 bis… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Abschied von Gwendolyn Killebrew, 24.12. 2021

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Herzog Blaubarts Burg – Béla Bartók, IOCO Kritik, 14.09.2021

Deutsche Oper am Rhein Herzog Blaubarts Burg – Béla Bartók Poetisches Seelendrama – Klangfarben in ungarischer Volksmusiktradition von Hilli Hassemer Drastischer, dichter, subtiler hat man  die Oper Herzog Blaubarts Burg von Béla Bartók selten erlebt. Eine Stunde, in welcher sich ein gewaltiges Beziehungsdrama mit seinen Abgründen vor uns entfaltet und keinen unberührt entlässt. Béla  Bartóks… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Herzog Blaubarts Burg – Béla Bartók, IOCO Kritik, 14.09.2021