Athénée – Théâtre Louis-Jouvet Die sieben Todsünden der Kleinbürger – Kurt Weill Ballett mit Gesang Drei französischen Chansons von Kurt Weill, zusätzlich in die Inszenierung integriert: 1. Complainte de la Seine (1934), 2. Je ne t’aime pas (1934), Text: Maurice Magre (1877-1941), Youkali (1934) aus dem Theaterstück 3. Marie Galante (1934-35), Text: Roger Fernay (1905-1983)… Continue reading Paris, Théâtre de l‘Athénée, Die sieben Todsünden der Kleinbürger – Kurt Weill, IOCO Kritik, 16.06.2021
Tag: Die sieben Todsünden
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Herzog Blaubarts Burg – Die sieben Todsünden, IOCO Kritik, 08.03.2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Herzog Blaubarts Burg – Die sieben Todsünden Béla Bartók – Kurt Weill von Ingrid Freiberg Herzog Blaubarts Burg – Béla Bartók Béla Bartóks Herzog Blaubarts Burg, Text von Béla Baläzs, 1911 für zwei Sänger geschrieben, wurde als “unspielbar” abgelehnt und erst 1918 nach den Verwüstungen des Ersten Weltkriegs am Königlichen Opernhaus Budapest… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Herzog Blaubarts Burg – Die sieben Todsünden, IOCO Kritik, 08.03.2019
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premieren-Doppelabend – Herzog Blaubarts Burg und Die sieben Todsünden, 01.03.2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Herzog Blaubarts Burg – Die sieben Todsünden Herzog Blaubarts Burg von Béla Bartók (1881 – 1945) In ungarischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln. Die sieben Todsünden von Kurt Weill (1900 – 1950) In deutscher Sprache. Mit Übertiteln. Premiere Freitag, 1. März 2019, 19.30 Uhr, die nächsten Vorstellungstermine: 8. & 14. März 2019, jeweils… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premieren-Doppelabend – Herzog Blaubarts Burg und Die sieben Todsünden, 01.03.2019
Hamburg, Staatsoper Hamburg, Verdi im Visier zum 200. Geburtstag, Oktober-November 2013
Staatsoper Hamburg Staatsoper Hamburg gratuliert mit »Verdi im Visier« zum 200. Geburtstag Simone Young präsentiert drei frühe Verdi-Opern in drei Wochen »Verdi im Visier«: Nach Richard Wagner und Benjamin Britten gratuliert die Staats¬oper Hamburg im Herbst nun auch Giuseppe Verdi mit einem ganz besonderen Projekt zu seinem Jubiläum. Drei Frühwerke des italienischen Maestro… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Verdi im Visier zum 200. Geburtstag, Oktober-November 2013
Berlin, Komische Oper, Spielplan 2013/14: Barrie fordert Vielseitigkeit, 09.04.2013
Komische Oper Berlin Spielplan 2013/14: Starker Spielplan, Stärkeres Repertoire Die Komische Oper an der Behrenstraße in Berlin-Mitte bietet 1.270 Plätze. Außen, kriegsbedingt, ein unauffälliger Profanbau, begeistert die Oper im Innern mit einem weiten, neu-barocken Zuschauerraum, bequemen Sesseln und modernen Übersetzungsdisplays. Mit 170.000 Besuchern/Jahr ist die Komische Oper ein gefragter Berliner Kulturmagnet in Berlin-Mitte; erst recht… Continue reading Berlin, Komische Oper, Spielplan 2013/14: Barrie fordert Vielseitigkeit, 09.04.2013
Berlin, Komische Oper Berlin, Kurt Weill Woche, IOCO Kritik, 18-24.01.2013
Komische Oper Berlin Kurt-Weill-Woche an der Komischen Oper in Berlin 18. – 24.01.2013 Innerhalb der zahlreichen Aktivitäten zum diesjährigen Berliner Themenjahr unter dem Titel „Zerstörte Vielfalt“ zeigt die Komische Oper eine Woche lang eine Auswahl aus dem vielfältigen Schaffen des Komponisten Kurt Weill. “Der Kuhhandel” (18.01.) Als Auftakt fand am 18. Januar in konzertanter Aufführung… Continue reading Berlin, Komische Oper Berlin, Kurt Weill Woche, IOCO Kritik, 18-24.01.2013
Berlin, Komische Oper Berlin, PREMIERE Die sieben Todsünden, 12.02.2012
Komische Oper Berlin Die sieben Todsünden … mit Dagmar Manzel Ballett mit Gesang von Kurt Weill Fassung für tiefe Frauenstimme (bearbeitet von Wilhelm Brückner-Rüggeberg) Text von Bertolt Brecht Musikalische Leitung … Kristiina Poska Inszenierung … Barrie Kosky Kostüme … Esther Bialas Choreographie … Otto Pichler Dramaturgie … Bettina Auer Licht … Franck Evin Besetzung …… Continue reading Berlin, Komische Oper Berlin, PREMIERE Die sieben Todsünden, 12.02.2012