Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2022, LOHENGRIN – Richard Wagner, IOCO Kritik, 21.08.2022

Bayreuther Festspiele 2022 / LOHENGRIN © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath

Bayreuther Festspiele LOHENGRIN – Richard Wagner Die Ur-Schuld des Weibes – doch – Starke Frauen emanzipieren sich   von Ingrid Freiberg Lohengrin ist die wohl schönste (und nach Wagners eigenen Worten „allertraurigste“) Oper des Meisters. Das von ihm als “Romantische Oper” bezeichnete Werk ist eigentlich eine Mischung aus Märchenoper und Historiendrama. Während seiner Beschäftigung mit… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2022, LOHENGRIN – Richard Wagner, IOCO Kritik, 21.08.2022

Hamburg, Staatsoper Hamburg, TURANDOT – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 15.03.2022

Staatsoper Hamburg / Turandot © Hans-Jörg Michel

Staatsoper Hamburg TURANDOT -Giacomo Puccini Das Mädchen aus Turan –  Puccinis letztes Werk in aufregender Inszenierung von Yona Kim von Patrik Klein Die südkoreanische Regisseurin Yona Kim, dem Hamburger Publikum bekannt durch ihre Inszenierungen von Peter Ruzickas Oper Benjamin und Vincenzo Bellinis Norma, gibt erwartungsgemäß neue Einblicke und inszeniert die Geschichte als gruseliges Märchen mit… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, TURANDOT – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 15.03.2022

Hamburg, Staatsoper Hamburg, LUISA MILLER – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 24.02.2022

Staatsoper Hamburg / Luisa Miller hier Liana Aleksanyan als Luisa © Andreas Endermann

Staatsoper Hamburg  LUISA MILLER – Giuseppe Verdi    – trotz Corona-Beschränkungen – fulminanter Abend mit herausragenden Solisten – von Wolfgang Schmitt Die Wiederaufnahme von Verdis Luisa Miller, Premiere 2014, konnte aufgrund der Pandemie und der Abstandsregeln nur halb-szenisch dargeboten werden, d.h. der gesamte Chor sang aus den Seitenlogen des ersten und zweiten Rangs, doch die… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, LUISA MILLER – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 24.02.2022

Hamburg, Staatsoper Hamburg, Die Entführung aus dem Serail – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 29.10.2021

Staatsoper Hamburg / Die Entführung aus dem Serail hier vl Ante Jerkunica, Narea Son Foto Joerg Landsberg

Staatsoper Hamburg Die Entführung aus dem Serail – Wolfgang A. Mozart Einhellig, lang anhaltender Beifall  zur Premiere – trotz vieler Nöte im Vorfeld   von Wolfgang Schmitt Nur zwei Wochen vor der Premiere der Entführung aus dem Serail am 17.10.2021  trennte sich die Hamburger Staatsoper von dem für diese Neuinszenierung engagierten Regisseur Paul-Georg Dittrich, einvernehmlich,… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Die Entführung aus dem Serail – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 29.10.2021

Hamburg, Staatsoper Hamburg, Les contes d´Hoffmann – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 07.09.2021

Staatsoper Hamburg  Les contes d`Hoffmann  –  Jacques Offenbach – Saisonstart 2021/22: Vom Bühnenspektakel und einem Tenorereignis – von Patrik Klein Die Staatsoper Hamburg startete 2019 mit Schostakowitschs Die Nase in die damals letzte Saison vor der Pandemie und eröffnete dann während dieser entbehrungsreichen Zeit die Saison 2020 mit Castorfs Molto Agitato. Damit irritierte man viele… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Les contes d´Hoffmann – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 07.09.2021

Hamburg, Staatsoper Hamburg, Falstaff – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 21.01.2020

Staatsoper Hamburg Falstaff – Giuseppe Verdi Slapstick und surrealistische Träume in der Kneipe “The Boars Head” von Patrik Klein “ Alles ist zu Ende! Geh, geh, alter John. Lauf dahin auf deinem Weg, solange du kannst … Lustiges Original eines Schurken; ewig wahr, hinter jeglicher Maske, zu jeder Zeit, an jedem Ort!! Geh … Geh… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Falstaff – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 21.01.2020

Hamburg, Staatsoper Hamburg, Zur Saisoneröffnung – Die Nase, IOCO Kritik, 12.09.2019

Staatsoper Hamburg  Staatsoper Hamburg: zur Saisoneröffnung seiner Community – Die Nase Nase, Nasen! Überall Nasen! von Patrik Klein Eines Morgens wacht der unbescholtene Petersburger Beamte Platon Kusmitsch Kowaljoff auf und hat keine Nase mehr. Die Nase ist einfach weg. Kowaljoff reibt sich verdutzt die Augen, doch der Albtraum hat gerade erst begonnen. Statt ihren angestammten… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Zur Saisoneröffnung – Die Nase, IOCO Kritik, 12.09.2019

Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Tannhäuser – Richard Wagner, IOCO Kritik, 28.08.2019

Bayreuther Festspiele Tannhäuser  und der Sängerkrieg auf der Wartburg Tobias Kratzers furiose Deutung –  mit Witz und Tiefgang von Patrik Klein In der letzten Vorstellung einer Produktion der Festspielsaison auf dem Grünen Hügel dabei zu sein, wie am 25.8.2019 im Tannhäuser, birgt eine Reihe von Vorzügen. Musikalisch und szenisch durften sich alle Beteiligten nach intensiven… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Tannhäuser – Richard Wagner, IOCO Kritik, 28.08.2019

Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Lohengrin – Richard Wagner, IOCO Kritik, 09.08.2019

Bayreuther Festspiele  Lohengrin – Richard Wagner – Aufregende Besetzungs-Scharade – von Ingrid Freiberg Lohengrin ist die wohl schönste (und nach Wagners eigenen Worten „allertraurigste“) Oper des Meisters. Während seiner Beschäftigung mit Tannhäuser fand Richard Wagner zum mittelalterlichen Stoff in Wolfram von Eschenbachs mittelhochdeutschem Versepos Parzival und erkannte in dem strahlenden Ritter sich selbst als einen… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Lohengrin – Richard Wagner, IOCO Kritik, 09.08.2019

Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 07.08.2019

Bayreuther Festspiele  DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG  –  Richard Wagner – Das Leben als Kunstwerk – von Uschi Reifenberg Seit ihrer Premiere im Jahr 2017 hat der Regisseur Barrie Kosky seine Meistersinger Inszenierung im Sinne des einzigartigen Bayreuther Werkstattgedanken zu den diesjährigen 108. Wagner Festspielen in exzellenter Weise weiterentwickelt, vertieft und perfektioniert. Sowohl die die ideale… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 07.08.2019