Theater Pforzheim Fidelio – Ludwig van Beethoven Eröffnungspremiere – Freitag, 18. September 2020 um 19 Uhr Leonore sehnt sich nach ihrem Mann Florestan, der verschleppt wurde und als politischer Gefangener in willkürliche Haft kam. Sie hofft, dass er noch am Leben ist, und setzt alles in Bewegung, um ihn zu befreien. So verkleidet sie sich… Continue reading Pforzheim, Stadttheater Pforzheim, Eröffnungspremiere Fidelio, 18.09.2020
Tag: französischen revolution
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, André Chénier – Umberto Giordano, 11.01.2019
Mecklenburgisches Staatstheater André Chénier – Umberto Giordano – EIN DICHTER IN DER NACHT DES SCHRECKENS – von Peter M. Peters André Chénier ist das einzige Werk, das außerhalb Italiens seinen festen Platz im Repertoire der großen Opernhäuser bis heute behalten hat und dem Komponisten Umberto Giordano (1867-1948) zu Weltruhm verhalf. Sein Textdichter Luigi Illica (1857-1919)… Continue reading Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, André Chénier – Umberto Giordano, 11.01.2019
Essen, Aalto-Theater, Wiederaufnahme Cosi fan tutte, 22.09.2019
Aalto Theater Essen Mozarts „Così fan tutte“ kehrt zum Saisonauftakt zurück Wiederaufnahme der Oper am Sonntag, 22. September 2019, um 18 Uhr im Aalto-Theater Mit Mozarts „Così fan tutte“ verabschiedete sich das Aalto-Musiktheater in die Sommerpause – jetzt begrüßt das Essener Haus sein Publikum mit dieser Perle des Opernrepertoires zur neuen Saison: Am Sonntag, 22.… Continue reading Essen, Aalto-Theater, Wiederaufnahme Cosi fan tutte, 22.09.2019
Lüttich, Opéra Royal de Wallonie-Liège, Anna Bolena – Gaetano Donizetti, IOCO kritik, 12.04.2019
Opéra Royal de Wallonie-Liège Anna Bolena – Gaetano Donizetti Belcanto in hoch-ästhetischer Optik von Ingo Hamacher Die Oper Anna Bolena von Gaetano Donizetti war seit 1982 nicht mehr auf der Lütticher Bühne zu sehen. Die jetzige Produktion ist eine Co-Produktion des königlichen Opernhaus von Muscat (Oman) mit der Opéra de Lausanne und der ABAO-OLBE Associación… Continue reading Lüttich, Opéra Royal de Wallonie-Liège, Anna Bolena – Gaetano Donizetti, IOCO kritik, 12.04.2019
Radebeul, Landesbühne Sachsen, Premieren und Spielplan Februar – März 2019
Landesbühnen Sachsen Höhepunkte im März 2019: 2 Premieren und eine Ausstellungseröffnung am 10. März 2019: Schülertheaterwochen im Kulturhaus Freital und im Kulturhaus Böhlen Wir sind dabei bei der Langen Nacht der Dresdner Theater am 30.3.2019 „Der aufhaltsame Untergang des Arturo Ui“ gastiert zu den Landesbühnentagen in Tübingen am 29. März 2019 WINTERLOUNGE 2019- B L… Continue reading Radebeul, Landesbühne Sachsen, Premieren und Spielplan Februar – März 2019
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, André Chénier – Umberto Giordano, 18.01.2019
Mecklenburgisches Staatstheater André Chénier – Umberto Giordano “Vive la révolution! Vive l’amour!” Premiere – 18. Januar 2019, 19.30 Uhr Die Oper André Chénier von Umberto Giordano ist ein packendes musikalisches Drama. Sie versetzt das Publikum mitten in die Wirren der Französischen Revolution und erzählt dabei mit berauschenden Arien die anrührende Dreiecksgeschichte zwischen dem Schriftsteller… Continue reading Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, André Chénier – Umberto Giordano, 18.01.2019
Radebeul, Landesbühne Sachsen, Spielplan Oktober 2018
Landesbühnen Sachsen Plan Oktober 2018 : Landesbühnen Sachsen , Felsenbühne Rathen und Unterwegs 6 Premieren im Oktober: „heimWEH“ , Klassenzimmerstück von Thomas B. Hoffmann (ab 14), Premiere im Lößnitzgymnasium Radebeul am 4.10.2018, 10.00 Uhr Gewalt und Schläge sind bei Sebastian daheim an der Tagesordnung. Für seine Eltern sind das legitime Erziehungsmethoden. Er müsse stark sein,… Continue reading Radebeul, Landesbühne Sachsen, Spielplan Oktober 2018
Osnabrück, emma – Theater, Dantons Tod von Georg Büchner, IOCO Kritik, 08.03.2017
Theater Osnabrück Dantons Tod von Georg Büchner Wenn das Private politisch tödlich wird Revolutionspanorama als psychologisches Kammerspiel Von Hanns Butterhof Wenn es in Georg Büchners Revolutionsdrama Dantons Tod der Kommune Dantons buchstäblich an den Kragen geht, sitzt das Publikum so dicht um die Spielfläche, als gehörte es dazu; es bekommt zur gerade lautstark abgehenden Party… Continue reading Osnabrück, emma – Theater, Dantons Tod von Georg Büchner, IOCO Kritik, 08.03.2017
München, Bayerische Staatsoper, Premiere Andrea Chénier, 12.03.2017
Bayerische Staatsoper München Andrea Chénier von Charles Gounod Premiere Andrea Chenier 12.3.2017, weitere Vorstellungen 15.3.2017, 18.3.2017, 22.3.2017, 30.3.2017, 2.4.2017, 28.7.2017, 31.7.2017 Am 12. März feiert Andrea Chénier an der Bayerischen Staatsoper Premiere; die erste Neuinszenierung dieser Oper in der Geschichte des Hauses. Regisseur Philipp Stölzl gibt sein Hausdebüt, die musikalische Leitung liegt bei Omer… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Premiere Andrea Chénier, 12.03.2017
Mainz, Staatstheater Mainz, Premiere: DIALOGUES DES CARMÉLITES von Francis Poulenc, 11.06.2016
Staatstheater Mainz DIALOGUES DES CARMÉLITES von Francis Poulenc Premiere 11.6.2017, weitere Termine 21.6.; 10.7.2016 Von Geburt an ist Blanches Leben von Angst geprägt. Bei Ausbruch der französischen Revolution beschließt sie, in den Orden der Karmelitinnen einzutreten, um in der Abgeschiedenheit eines Klosters Sicherheit zu finden. Doch in den gewaltigen gesellschaftlichen Umwälzungen gerät auch die Welt der Nonnen zunehmend ins Visier der… Continue reading Mainz, Staatstheater Mainz, Premiere: DIALOGUES DES CARMÉLITES von Francis Poulenc, 11.06.2016