Wuppertaler Bühnen Wuppertaler Bühnen – Tanztheater Pina Bausch Keine Vorstellungen vor Publikum bis Ende Spielzeit 2020/21 “Das Elend ist zur Zeit fast immer und überall”, kann man die folgende Mitteilung der Wuppertaler Bühnen bezeichnen. Im September 2020 beschrieb IOCO noch die eingeschränkte live-Premiere einer wunderbaren Zauberflöte, in welcher Sarastro als “waschechter” Wuppertaler, link HIER, durch… Continue reading Wuppertal, Wuppertaler Bühnen, Keine Vorstellungen mit Publikum bis Herbst 2021, IOCO Aktuell, 27.04.2021
Tag: Friedrich Eggert
Wuppertal, Oper Wuppertal, Die Zauberflöte – Sarastro ist ein Wuppertaler, IOCO Kritik, 16.09.2020
Wuppertaler Bühnen Die Zauberflöte – Wolfgang Amadeus Mozart Wuppertal – Die neue Heimat von Sarastro, Pamina und Tamino von Viktor Jarosch Die Zauberflöte, 1791 geschaffen von Wolfgang Amadeus Mozart und seinem Librettisten Emanuel Schikaneder, begeistert ungebrochen seit dem Jahr ihrer Uraufführung die Kulturliebhaber aller Länder, sei es in Seoul, Los Angeles oder München, Wuppertal oder… Continue reading Wuppertal, Oper Wuppertal, Die Zauberflöte – Sarastro ist ein Wuppertaler, IOCO Kritik, 16.09.2020
Wuppertal, Oper Wuppertal, Die Zauberflöte – Oper wieder ganz live, IOCO Aktuell, 02.09.2020
Wuppertaler Bühnen Die Zauberflöte – Oper wieder live erleben 13. September 2020: Oper Wuppertal eröffnet die Spielzeit 2020/21 mit einer Neuinszenierung von Die Zauberflöte — mit Solist_innen, Chor und Orchester: Trotz Corona als vollwertige Aufführung. Als eines der ersten Theater eröffnet die Oper Wuppertal die Spielzeit 2020/21 mit einer groß besetzten Oper. Solist_innen… Continue reading Wuppertal, Oper Wuppertal, Die Zauberflöte – Oper wieder ganz live, IOCO Aktuell, 02.09.2020
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Anna Nicole – Oper von Mark-Antony Turnage, IOCO Kritik, 19.02.2020
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Anna Nicole – von Mark-Antony Turnage Turnage: “Es war eine regelrechte Schnapsidee, wenn auch nicht die schlechteste!“ von Ingrid Freiberg Ein Opernbesuch in Wiesbaden ist aufregend: Architektonisch ist es ein sehr attraktives Haus und die Programmgestaltung ist ausgezeichnet. Herzhaftes unbekümmertes Lachen vom Komponisten Mark-Anthony Turnage und dem Librettisten Richard Thomas und… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Anna Nicole – Oper von Mark-Antony Turnage, IOCO Kritik, 19.02.2020
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Anna Nicole – Oper von Mark-Anthony Turnage, 15.02.2020
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Anna Nicole – Oper von Mark-Anthony Turnage Libretto von Richard Thomas Premiere Samstag, 15. Februar 2020, 19.30, die nächsten Vorstellungstermine: 21. & 28. Februar, jeweils um 19.30 Uhr Anna Nicole – Sexsymbol, Partyluder und Männerfantasie, Busenwunder, Milliardärsgattin und Tabletten-Junkie. Sie war eine Person voller Widersprüche, mit einer Biografie, die den Stoff… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Anna Nicole – Oper von Mark-Anthony Turnage, 15.02.2020
München, Gärtnerplatz Theater, La Bohème – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 16.05.2019
Staatstheater am Gärtnerplatz München La Boheme – Giacomo Puccini Künstler darben in einem Loft – Verismo aus heutiger Sicht ? von Daniela Zimmermann Seit ihrer Uraufführung 1896 in Turin rührt La Bohème, die Komposition von Giacomo Puccini (1858 – 1924), die Herzen der Zuschauer in aller Welt. Dort gezeigter Frohsinn, das Leiden junger Künstler, ihre… Continue reading München, Gärtnerplatz Theater, La Bohème – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 16.05.2019
Berlin, TIPI am Kanzleramt, Frau Luna – Paul Lincke, IOCO Kritik, 09.03.2019
TIPI am Kanzleramt Frau Luna mit Steppke im Tipi am Kanzleramt „Schlösser, die im Monde liegen..“, „das macht die Berliner Luft…“ von Daniela Zimmermann In Berlin, zwischen Kanzleramt und dem Haus der Kulturen, mitten im grünen Tiergarten steht die von weitem sichtbare, größte stationäre Zeltbühne Europas, das TIPI am Kanzleramt. In der Sprache der Dakota-Indianer… Continue reading Berlin, TIPI am Kanzleramt, Frau Luna – Paul Lincke, IOCO Kritik, 09.03.2019
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 02.10.2018
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner – In höchster finanzieller Bedrängnis – von Ingrid Freiberg Die erste Skizze zur Oper Die Meistersinger von Nürnberg verfasste Richard Wagner 1845 während eines Kuraufenthaltes in Marienbad. Der Entwurf blieb zunächst unverarbeitet liegen. Erst 1861 verpflichtete er sich – wieder einmal in höchster finanzieller Bedrängnis –… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 02.10.2018