Bayerische Staatsoper München LA TRAVIATA – Giuseppe Verdi Die Teufel von Loudun – gewandelt zu La Traviata von Hans-Günter Melchior Da ist der Opernorganisation der Bayerischen Staatsoper eine beachtliche Leistung gelungen. Denn eigentlich war auf den 30.06.2022 die zweite Aufführung von Krzysztof Pendereckis Oper Die Teufel von Loudun geplant. Und eigentlich sollte diese Aufführung wegen… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, LA TRAVIATA – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 05.07.2022
Tag: Hans-Günter Melchior
München, Bayerische Staatsoper, LES TROYENS – Hector Berlioz, IOCO Kritik, 23.05.2022
Bayerische Staatsoper München LES TROYENS – Hector Berlioz – Der Auftrag der Schatten – von Hans-Günter Melchior Muss man den Mut und die Entschlossenheit der Intendanz der Bayerischen Staatsoper lobend hervorheben, ja bewundern, ein Riesenwerk wie Les Troyens mit dieser Opulenz in einer Zeit der Doppelkrise (Pandemie, Krieg in der Ukraine) auf die Bühne zu… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, LES TROYENS – Hector Berlioz, IOCO Kritik, 23.05.2022
München, Bayerische Staatsoper, DER ROSENKAVALIER – Richard Strauss, IOCO Kritik, 12.05.2022
Bayerische Staatsoper München DER ROSENKAVALIER – Richard Strauss – Der kleine Tod schleicht durch die Kulissen – von Hans-Günter Melchior IOCO berichtete bereits ausführlich über diese Neuinszenierung des ROSENKAVALIER, Regie Barrie Kosky (link HIER!) anlässlich der Video-on-Demand-Aufführung der Bayerischen Staatsoper im März 2022. An der Begeisterung für diese Produktion hat sich nichts geändert. Im Gegenteil:… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, DER ROSENKAVALIER – Richard Strauss, IOCO Kritik, 12.05.2022
München, Residenztheater, Gier unter Ulmen – Eugene O´Neill, IOCO Kritik, 08.03.2022
Residenztheater München Gier unter Ulmen – Eugene O´Neill – „Gott ist einsam“ – so Ephraim Cabot in Gier unter Ulmen – von Hans-Günter Melchior Einmal angenommen, es gäbe ihn, diesen Gott. Und er wäre einsam. Von den Menschen verlassen. Oder es wäre umgekehrt, dieser Gott hätte die Menschen verlassen und wäre in seiner Selbstbezogenheit für… Continue reading München, Residenztheater, Gier unter Ulmen – Eugene O´Neill, IOCO Kritik, 08.03.2022
München, Münchner Kammerspiele, HELDENPLATZ – nach Thomas Bernhard, IOCO Kritik, 12.12.2021
Münchner Kammerspiele HELDENPLATZ – nach Thomas Bernhard – oder die stetige Aktualität des Bösen – von Hans-Günter Melchior Wie gut, wie schön –, was für ein Glück, dass wir die Münchner Kammerspiele, das Residenztheater, die Bayerische Staatsoper und viele große wie kleine Theater haben, die tapfer die Theaterkultur verteidigen und ihre so wichtigen Häuser öffnen,… Continue reading München, Münchner Kammerspiele, HELDENPLATZ – nach Thomas Bernhard, IOCO Kritik, 12.12.2021
München, Münchner Kammerspiele, Eure Paläste sind leer – Thomas Köck, IOCO Kritik, 16.11.2021
Münchner Kammerspiele Eure Paläste sind leer – all we ever wanted – Uraufführung – Thomas Köck – Die göttliche Komödie ohne Läuterungsberg – von Hans-Günter Melchior Huch, war das wieder ein Abend. Laut und – selten – leise, ausgedehnt bis an die Grenze der Konzentration, halb Kasperle-Theater, kalauerhaft, halb tiefgründig philosophisch, sich poetisch steigernd. Kaum… Continue reading München, Münchner Kammerspiele, Eure Paläste sind leer – Thomas Köck, IOCO Kritik, 16.11.2021
SONJAS ERINNERUNGEN – Roman von IOCO Autor HG Melchior, IOCO Buchbesprechung, 16.11.2021
SONJAS ERINNERUNGEN – Roman von HG Melchior IOCO Autor – erregtes Bild einer jungen Frau in einer erregten jungen BRD – 12,95 €- AMAZON – ASIN : B09JRD7JC5 Besprechung von A. Schneider Wenn hier reißerisch geschrieben stünde, dass dieser Roman in bisweilen brutaler Manier ein Stück aus der Pubertät der BRD erzähle,… Continue reading SONJAS ERINNERUNGEN – Roman von IOCO Autor HG Melchior, IOCO Buchbesprechung, 16.11.2021
München, Bayerische Staatsoper, Die Nase – Dmitri Schostakowitsch, IOCO Kritik, 05.11.2021
Bayerische Staatsoper München Die Nase – Dmitri D. Schostakowitsch – nach Nikolai W. Gogol Der Kampf des Menschen um seine Individualität – Kovaljov: „…es geht um meine eigene Nase und folglich um mich selbst.“ von Hans-Günter Melchior Die Nase gehört zum menschlichen Gesicht. Oder? Also manche glauben, sie gehöre so wie sie ist, nicht gerade… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Die Nase – Dmitri Schostakowitsch, IOCO Kritik, 05.11.2021
München, Residenztheater, Graf Öderland – eine Moritat – Max Frisch, IOCO Kritik, 26.10.2021
Residenztheater München Graf Öderland – eine Moritat – Max Frisch – Die ewige Wiederkehr des Immergleichen – von Hans-Günter Melchior Dem Regisseur und dem Bühnenbildner sei Dank. Stefan Bachmann und Olaf Altmann haben die Zuschauer intellektuell ernst genommen. Sie nicht zu staunenden Nichtverstehern verrätselter Einfälle gemacht, von Fantasien, die nachtschwarzen Albträumen oder clownesken Ausschwitzungen entsteigen.… Continue reading München, Residenztheater, Graf Öderland – eine Moritat – Max Frisch, IOCO Kritik, 26.10.2021
München, Residenztheater, HAMLET – William Shakespeare, IOCO Kritik, 13.10.2021
Residenztheater München Hamlet – William Shakespeare – Hannah Arendts Denkanleitung – von Hans-Günter Melchior Was für ein verwirrender, ratlos machender Abend. Sind denn die Regisseure die besseren Autoren? Dann sollen sie bitte die von ihnen veränderten Stücke unter ihrem Namen spielen lassen, damit man weiß, an wes Geistes Kind man sich abarbeiten kann. Regietheater pur.… Continue reading München, Residenztheater, HAMLET – William Shakespeare, IOCO Kritik, 13.10.2021