Theater Münster Triumph der Liebe – Musical – James Magruder – Enttäuschend – mit zur Sinnlichkeit bekehrten Asketen – von Hanns Butterhof Man kann nicht sagen, dass die deutschsprachige Uraufführung des Musicals von James Magruder Triumph der Liebe im Jahr 2005 von Heilbronn aus einen Siegeszug durch die deutschen Bühnen angetreten hätte. Mit Sicherheit aber… Continue reading Münster, Theater Münster, TRIUMPH der LIEBE – Musical, IOCO Kritik, 03.12.2021
Tag: harlekin
Meiningen, Meininger Staatstheater, ERÖFFNUNG DER SPIELZEIT MIT ZWEI MATINEEN, 15.09.2019
Meininger Staatstheater VORHANG AUF – LICHT AN! ERÖFFNUNG DER SPIELZEIT MIT ZWEI MATINEEN MATINEE ZUR ERÖFFNUNG DER SPIELZEIT : Sonntag, 15. September 2019, 11.00 Uhr, Großes Haus & 14.30 Uhr, Kammerspiele für Kinder (Eintritt jeweils frei) Was steht in dieser Saison auf dem Programm? Was sollten Sie auf keinen Fall verpassen? – Gleich zu Beginn… Continue reading Meiningen, Meininger Staatstheater, ERÖFFNUNG DER SPIELZEIT MIT ZWEI MATINEEN, 15.09.2019
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Die Liebe zu den drei Orangen – Sergej Prokofjiew, IOCO Kritik, 02.03,2019
Nationaltheater Mannheim Die Liebe zu drei Orangen – Sergei Prokofiew – Ein Puppenspieler und andere fantastische Gestalten – von Uschi Reifenberg Bühne frei für Sergei Prokofiews satirische Märchenoper Die Liebe zu drei Orangen, zur Zeit eine der originellsten Produktionen am Mannheimer Nationaltheater. Mit der Wiederaufnahme aus dem Jahr 2014 in der Inszenierung der fabelhaften Cordula… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Die Liebe zu den drei Orangen – Sergej Prokofjiew, IOCO Kritik, 02.03,2019
Dresden, Semperoper, Ariadne auf Naxos – Richard Strauss, IOCO Kritik, 10.12.2018
Semperoper Ariadne auf Naxos – Richard Wagner Gelungenes Debut für Regisseur David Hermann in Dresden Von Thomas Thielemann Nicht wenige Opernfreunde schätzen die Kammeroper Ariadne auf Naxos als das schönste und vor allem das gelungenste Bühnenwerk des Richard Strauss. Wenn dann noch David Hermann eine klare und direkte Inszenierung mit ausgefeilter Personenregie und raffinierten Verbindungslinien… Continue reading Dresden, Semperoper, Ariadne auf Naxos – Richard Strauss, IOCO Kritik, 10.12.2018
Köln, Oper Köln, Der Kaiser von Atlantis von Viktor Ullmann, IOCO Kritik, 28.02.2018
Oper Köln „Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann „Du sollst den Namen Tod nicht eitel beschwören“ Von Viktor Jarosch Die Kammeroper Der Kaiser von Atlantis oder die Tod-Verweigerung besitzt eine ungewöhnlich schmerzliche Historie: Viktor Ullmann (*1898 – 1944), von Arnold Schönberg, Alexander von Zemlinsky wie Rudolf Steiner geformt, vollendete sie, den eigenen Tod vor… Continue reading Köln, Oper Köln, Der Kaiser von Atlantis von Viktor Ullmann, IOCO Kritik, 28.02.2018
Annaberg-Buchholz, Eduard von Winterstein Theater, Der Bajazzo – Gianni Schicchi, 21.01.2018
Eduard von Winterstein Theater Der Bajazzo / Gianni Schicchi Operndoppelabend Am Sonntag, den 21. Januar feiern um 19 Uhr die beiden italienischen Opern Der Bajazzo von Ruggioro Leoncavallo und Gianni Schicchi von Giacomo Puccini Premiere im Eduard-von-Winterstein-Theater. Die musikalische Leitung hat GMD Naoshi Takahashi. Der Bajazzo: Canio, Prinzipal einer wandernden Komödiantentruppe, liebt seine hübsche Frau… Continue reading Annaberg-Buchholz, Eduard von Winterstein Theater, Der Bajazzo – Gianni Schicchi, 21.01.2018
Berlin, Deutsche Oper Berlin, Cavalleria rusticana – Der Bajazzo, 13./18.09.2015
Deutsche Oper Berlin Cavalleria rusticana / Der Bajazzo Vorstellungen: 13., 18. September 2015 Wie Zwillinge sind diese beiden Opern des Verismo und könnten doch unterschiedlicher nicht sein: süditalienisches Ambiente, Beschreibung von Orangenduft oder Kirchenglocken. Sonst aber: spätes Aufblühen von Belcanto in Mascagnis CAVALLERIA RUSTICANA, Leitmotive und vielfältige Orchestereffekte in Leoncavallos DER BAJAZZO, Dominanz der Kirche… Continue reading Berlin, Deutsche Oper Berlin, Cavalleria rusticana – Der Bajazzo, 13./18.09.2015
Wien, Volksoper Wien, Das Wundertheater / Der Bajazzo, 31.03.2012
Volksoper Wien Das Wundertheater / Der Bajazzo Oper von Hans Werner Henze, Ruggero Leoncavallo Samstag 31. März 2012 Beginn: 19.00 Uhr Wie viel hat Theater mit der Wirklichkeit zu tun? Welche Wahrheiten erzählen uns die Geschehnisse auf der Bühne und die Reaktionen des Publikums? Hans Werner Henzes “Wundertheater” nach einem Intermezzo von Miguel Cervantes von… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Das Wundertheater / Der Bajazzo, 31.03.2012