Paris, L´Opéra Bastille, Manon – Jules Massenet, IOCO Kritik, 17.01.2020

Opera National de Paris MANON – Jules Massenet – von Glamour und Bürgerlichkeit – von  Peter M. Peters   –  Vorstellung 07.03.2020, zur Zeit sind auch in Paris alle Theater geschlossen Mit Manon (1884) haben Henri Meilhac (1831-1897) und Philippe Gille (1831-1901) ein außerordentlich wirkungsvolles und dramaturgisch schlüssiges Libretto vorgelegt. Jeder Akt zielt auf den… Continue reading Paris, L´Opéra Bastille, Manon – Jules Massenet, IOCO Kritik, 17.01.2020

Dresden, Semperoper, Die Großherzogin von Gerolstein – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 03.03.2020

Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Die Großherzogin von Gerolstein – Jacques Offenbach Josef E. Köpplinger:  Gerolstein ist überall von Thomas Thielemann Isaac Juda Eberst  (1780-1850), Kantor, Komponist und Dichter aus Offenbach, war ein energischer Mann: als sein 1819 in Köln geborener Sohn Jakob musikalisches Talent zeigte, reiste er 1833 mit ihm nach Paris, bis der junge… Continue reading Dresden, Semperoper, Die Großherzogin von Gerolstein – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 03.03.2020

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Die Fledermaus – in rheinischer Lebensfreude, IOCO Kritik, 01.02.2020

Deutsche Oper am Rhein Die Fledermaus  – Johann Strauss – Düsseldorf – Ein Weltraumbahnhof für Marsraketen – von Viktor Jarosch Die Fledermaus von Johann Strauss, 1874 komponiert, ist wohl einer der größten „Exportschlager“ Österreichs. Urwienerisch, so irrt man gern, sei die Fledermaus. Sie ist französischen Ursprungs; das erfolgreiche Vaudeville Réveillon (1872) von Henri Meilhac und… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Die Fledermaus – in rheinischer Lebensfreude, IOCO Kritik, 01.02.2020

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Spielzeitpremiere Die lustige Witwe, 20.11.2019

Staatstheater am Gärtnerplatz München Franz Lehárs »Die lustige Witwe« zählt nach wie vor zu den beliebtesten Operetten. Das Staatstheater am Gärtnerplatz spielt das Werk in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger wieder ab dem 20. November 2019. Spielzeitpremiere von DIE LUSTIGE WITWE am Staatstheater am Gärtnerplatz Um die klammen Kassen des in finanzielle Schieflage… Continue reading München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Spielzeitpremiere Die lustige Witwe, 20.11.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, IOCO Kritik, 19.09.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Carmen – Georges Bizet – von Straßenräubern, Deserteuren, Toreros, Soldaten und jungen Hexen mit großen schwarzen Augen…- von Ingrid Freiberg Die Novelle Carmen von 1845 ist nicht aus der Weltliteratur wegzudenken. Carmen steht für zügellose Leidenschaft, Skrupellosigkeit, Unabhängigkeit, Auflehnung gegen das soziale System und die Nichteinhaltung gesellschaftlicher Normen, besonders im Kontext des streng religiösen,… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, IOCO Kritik, 19.09.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, 14.09.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden  Carmen – Georges Bizet (1838 – 1875) Uraufführung 1875, Libretto Henri Meilhac und Ludovic Halévy, nach der Novelle (1845) von Prosper Mérimée   Premiere 14. September 2019, weitere Termine 18.9.; 22.9.2019  Georges Bizets Opéra comique Carmen ist ab Samstag, den 14. September 2019 um 19.30 Uhr, in einer Neuinszenierung von Uwe Eric… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, 14.09.2019

London, Royal Opera House, Carmen – Georges Bizet, IOCO Kritik, 29.07.2019

Royal Opera House  Carmen  –   Georges Bizet Von Viva schreienden Todesmasken umgeben sinkt Carmen nieder … von Peter M. Peters Wer ist Carmen – wo kommt sie her? Wenn man sich näher mit ihr beschäftigt,erkennt man die ganze Komplexität der Gestalt. Carmen – lateinisch: Lied, Zauber. Mag sein, doch Carmen ist auch ein ganz… Continue reading London, Royal Opera House, Carmen – Georges Bizet, IOCO Kritik, 29.07.2019

Hamburg, Staatsoper Hamburg, Carmen – Georges Bizet, IOCO Kritik, 19.04.2019

Staatsoper Hamburg CARMEN – Georges Bizet Nach den Italienischen Wochen  – Nun Carmen mit Starbesetzung von Patrik Klein 2019 wartete die Staatsoper Hamburg mit auslastungsstarkem Frühlingsprogramm auf. In den zweiten Italienische Opernwochen seit der Saison 2017/18 wurden Opern wie Verdis Nabucco in der Neuinszenierung von Kirill Serebrennikow, Verdis Rigoletto, La Traviata und Maskenball aus dem… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Carmen – Georges Bizet, IOCO Kritik, 19.04.2019

Radebeul, Landesbühne Sachsen, PARISER LEBEN – Jacques Offenbach, 10.02.2019

Landesbühnen Sachsen  PARISER LEBEN –  JACQUES OFFENBACH Wir feiern den 200. Geburtstag von Jacques Offenbach Premiere Sonntag, 10. Februar 2019, 15.00 Uhr, König Albert Theater, Bad Elster, Freitag, 22.03.2019, 20:00Uhr in Radebeul in den Landesbühnen Sachsen Nach der erfolgreichen Bühnenproduktion Eine Nacht in Venedig im Jahr 2015 ist dies die nächste große Operetten-Koproduktion der Landesbühnen… Continue reading Radebeul, Landesbühne Sachsen, PARISER LEBEN – Jacques Offenbach, 10.02.2019

Frankfurt, Oper Frankfurt, DIE LUSTIGE WITWE – Franz Lehár, 15.12.2018

Oper Frankfurt Foto IOCO

Oper Frankfurt DIE LUSTIGE WITWE – Franz Lehár Text Victor Léon und Leo Stein, nach der Komödie L’Attaché d’ambassade (1861) von Henri Meilhac Wiederaufnahme: 15. Dezember 2018 19.30 Uhr   weitere Vorstellungen: 20., 29. (18.00 Uhr), 31. Dezember 2018, 1. (18.00 Uhr), 6. (15.30 Uhr)1.2019 Die lustige Witwe von Franz Lehár (1870-1948) in der Regie von… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, DIE LUSTIGE WITWE – Franz Lehár, 15.12.2018