Staatstheater Darmstadt Le sacre du printemps – Skandalstück der Tanzgeschichte Ballettdoppelabend – Bryan Arias und Edward Clug – Musik Dmitri Savchenko-Belski und Igor Strawinski Mit dem Ballettdoppelabend Le sacre du printemps nähert sich das Hessische Staatsballett ab 29. Februar 2020 dem gleichnamigen Skandalstück der Tanzgeschichte aus zwei unterschiedlichen Perspektiven. Premiere Darmstadt 29.2.2020 – Premiere Wiesbaden… Continue reading Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Le sacre du printemps – Ballett – Doppelabend, 29.02.2020
Tag: herrmann
Giessen, Stadttheater Giessen, Der Barbier von Sevilla – Gioacchino Rossini, IOCO Kritik, 01.10.2019
Stadttheater Giessen Der Barbier von Sevilla – Gioacchino Rossini – ein szenisch und musikalisch funkelndes Feuerwerk – von Ljerka Oreskovic Herrmann Noch bevor der Vorhang aufgeht, stellt ein leerer Friseurstuhl auf der linken Seite vor dem Vorhang alles klar: Hier herrscht Figaro, der Barbier von Sevilla! An ihm kommt keiner vorbei, denn er ist –… Continue reading Giessen, Stadttheater Giessen, Der Barbier von Sevilla – Gioacchino Rossini, IOCO Kritik, 01.10.2019
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Maifestspiele 2019 – La Donna del Lago, IOCO Kritik, 13.06.2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden La Donna del Lago – Gioacchino Rossini Internationalen Maifestspiele 2019 von Ljerka Oreskovic Herrmann Ein musikalisches selten gespieltes Kleinod von Gioacchino Rossini präsentierten die diesjährigen Internationalen Maifestspiele in Wiesbaden – leider nur ein einziges Mal. Es war ein Gastspiel der Opéra de Lausanne in Koproduktion mit dem Nationaltheater Zagreb. La Donna… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Maifestspiele 2019 – La Donna del Lago, IOCO Kritik, 13.06.2019
Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Ein Maskenball – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 05.01.2019
Staatstheater Darmstadt Un ballo in maschera – Giuseppe Verdi – Die Tragödie wandelt sich zur Komödie – Von Ljerka Oreskovic Herrmann Was für ein Abend! Keine noch so gelungene und „perfekte“ Einspielung eines musikalischen Werkes kann so ein Live-Erlebnis aufbieten, das sich zwar als Amüsements und Gesprächsthema für das Publikum eignet, aber einem Theater zu… Continue reading Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Ein Maskenball – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 05.01.2019
Frankfurt, Oper Frankfurt, Die lustige Witwe – Franz Lehár, IOCO Kritik, 30.05.2018
Oper Frankfurt Die lustige Witwe – Franz Lehár – Hollywood – In der Epoche von Erik von Stroheim – Von Ljerka Oreskovic Herrmann Dass die Operette im Allgemeinen und die Lustige Witwe im Besonderen nicht von der Rezeptionsgeschichte losgelöst werden kann, versteht sich beinahe von selbst, denn Lehárs Meisterwerk von 1905 gehört nicht mehr der… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, Die lustige Witwe – Franz Lehár, IOCO Kritik, 30.05.2018
Frankfurt, Oper Frankfurt, Enrico von Manfred Trojahn, IOCO Kritik, 10.02.2018
Oper Frankfurt Enrico von Manfred Trojahn “Narren sind die, die mitmachen” Dramatische Komödie Manfred Trojahn und Claus H. Henneberg, nach Enrico IV von Luigi Pirandello Von Ljerka Oreskovic Herrmann Obwohl es aus dem „vorigen“ Jahrhundert stammt, ist dieses Stück ein Spiegelbild unserer Zeit. Pirandellos Enrico erlebte 1922, Trojahns Oper 1991 (in Schwetzingen) seine Uraufführung. Und… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, Enrico von Manfred Trojahn, IOCO Kritik, 10.02.2018
Giessen, Stadttheater Giessen, Ariadne auf Naxos von Richard Strauss, IOCO Kritik, 12.01.2018
Stadttheater Giessen Ariadne auf Naxos von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal ” DAS EWIGE SPIEL” Von Ljerka Oreskovic Herrmann Es sollte ein Meisterwerk werden: Hugo von Hofmannsthal sah in Ariadne auf Naxos zunächst „nur“ eine, wie er es nannte, „Spielerei“, die aber hatte es in sich, denn das Thema ist ein zutiefst menschliches: die… Continue reading Giessen, Stadttheater Giessen, Ariadne auf Naxos von Richard Strauss, IOCO Kritik, 12.01.2018
Gießen, Stadttheater, Ein Herbstmanöver von Emmerich Kálmán, IOCO Kritik, 22.11.2017
Stadttheater Giessen Ein Herbstmanöver von Emmerich Kálmán “DAS SCHWIERGISTE ALLER MANÖVER: DIE LIEBE” Von Ljerka Oreskovic Herrmann Alles in weiß: der sich drehende Kubus, die Möbel, die Kostüme – wir sind in der Operette des Fin de Siècle gelandet, irgendwo weitab vom Schuss, aber doch mondän. Der weiße Kubus, das Palais der Baronin Riza, ist… Continue reading Gießen, Stadttheater, Ein Herbstmanöver von Emmerich Kálmán, IOCO Kritik, 22.11.2017
Frankfurt, Schauspiel Frankfurt, Burgtheater Gastspiel – John Hopkins, IOCO Kritik, 10.04.2017
Schauspiel Frankfurt DIESE GESCHICHTE VON IHNEN von John Hopkins Das Burgtheater Wien am Schauspiel Frankfurt Von Ljerka Oreskovic Herrmann „Diese Geschichte von Ihnen … geht nicht auf.“ So sagt es eine der Figuren im Laufe des Abends. Und irgendwie geht für alle Protagonisten die Geschichte, ihre Geschichte tatsächlich nicht auf. Jeder trägt seine Illusion vor… Continue reading Frankfurt, Schauspiel Frankfurt, Burgtheater Gastspiel – John Hopkins, IOCO Kritik, 10.04.2017
Frankfurt, Oper Frankfurt, Rigoletto von Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 31.03.2017
“Diese Gesellschaft ist erdrückend” Rigoletto von Giuseppe Verdi in Frankfurt Von Ljerka Oreskovic Herrmann Mauern scheinen im Augenblick überall Konjunktur zu haben. Ein monumentales Bühnenbild, das unmissverständlich zu verstehen gibt: Klein ist der Mensch! Es erdrückt das Individuum, aber nicht die Bauten – eine Kathedrale oder einen eher düsteren Renaissancepalast assoziierend – verweisen den Einzelnen… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, Rigoletto von Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 31.03.2017