Dresden, Semperoper, Die andere Frau – Oper zum Ursprung dreier Weltreligionen , IOCO Kritik, 24.01.2022

Semperoper Dresden / Die andere Frau -Kammeroper, Uraufführung Foto Ludwig Olah

Semperoper  Die andere Frau – Uraufführung – T. Rasch, H. Krausser  – Biblisches Drama zum Ursprung von drei Weltreligionen – von Thomas Thielemann Die Pandemie hat uns Opernbesuchern bereits manche Flexibilität abgefordert. Deshalb waren wir auch nicht sonderlich verwundert, als wir zur Erstaufführung der Kammeroper Die andere Frau von Torsten Rasch und Helmut Krausser gebeten wurden,… Continue reading Dresden, Semperoper, Die andere Frau – Oper zum Ursprung dreier Weltreligionen , IOCO Kritik, 24.01.2022

Hannover, Staatsoper Hannover, Otello – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 19.11.2021

Staatsoper Hannover / Otello hier Daniel Miroslaw als Sunnyboy Dladl, Chor, Statisterie Foto Sandra Then

Staatsoper Hannover  Otello  –  Giuseppe Verdi – die Tragik des Otello –  Täter und Opfer zugleich –   von Christian Biskup Es gibt Szenen, da geht die Erschütterung durch Mark und Knochen. Welch dramatische Wucht gab Giuseppe Verdi doch diesem alten Shakespeare-Klassiker. Regisseur Immo Karaman legt die Figur des Otello als kriegstraumatisierten Heimkehrer an – ein… Continue reading Hannover, Staatsoper Hannover, Otello – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 19.11.2021

Hannover, Staatsoper Hannover, APRIL 2021 – The Turn of the screw, Liebestrank …, IOCO Aktuell, 18.3.2021

Staatsoper Hannover DIE STAATSOPER HANNOVER IM APRIL 2021 Die Premiere von Brittens The Turn of the screw, das Visual Concert Mythos mit visuellen Welten von Tal Rosner und vieles mehr werden online gezeigt Da es weiterhin sehr unsicher ist, ob die Staatstheater Hannover nach Ostern vor Publikum werden spielen können, spiegelt die Staatsoper ihre April-Vorstellungen… Continue reading Hannover, Staatsoper Hannover, APRIL 2021 – The Turn of the screw, Liebestrank …, IOCO Aktuell, 18.3.2021

Wuppertal, Oper Wuppertal, Die tote Stadt – Erich Wolfgang Korngold, IOCO Kritik, 26.06.2019

Wuppertaler Bühnen   Die tote Stadt  –  Erich Wolfgang Korngold Die “tote Stadt” steht für Brügge, einst blühende Hafenstadt, welche versandete  …. von Ingo Hamacher Stimmstark und mit großer Präsenz tritt Chefdramaturg David Greiner im Rahmen der Einführung von Die tote Stadt vor das Publikum. Das defekte Mikrofon braucht er nicht; mit kräftiger Stütze in… Continue reading Wuppertal, Oper Wuppertal, Die tote Stadt – Erich Wolfgang Korngold, IOCO Kritik, 26.06.2019

Wuppertal, Oper Wuppertal, DIE TOTE STADT – Erich W. Korngold, 16.06.2019

Wuppertaler Bühnen DIE TOTE STADT  –  Erich Wolfgang Korngold Premiere: Sonntag 16. Juni 2019, 18:00 Uhr die Oper Wuppertal lädt ein zum Psychotrip über Verlust, Angst und natürlich auch die Liebe. Fast 100 Jahre nach der Uraufführung (1920) ertönt der Sensationserfolg des Wiener »Wunderkinds« Erich Wolfgang Korngold nun erstmals in Wuppertal. Das international renommierte Regieteam… Continue reading Wuppertal, Oper Wuppertal, DIE TOTE STADT – Erich W. Korngold, 16.06.2019

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Spielplan Juli 2018

Deutsche Oper am Rhein Oper und Ballett am Rhein im Juli 2018 So 01.07. – 11.00 Uhr Opernhaus Düsseldorf Symphoniker im Foyer Matinee im Opernfoyer: Die Düsseldorfer Symphoniker spielen Peter I. Tschaikowskys Streichsextett „Souvenir de Florence“, Anton Arenskys Streichquartett Nr. 2 a-Moll und bringen mit den Ensemblemitgliedern Maria Boiko und Dmitri Vargin Russische Lieder zu… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Spielplan Juli 2018

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Juni 2018

Deutsche Oper am Rhein Oper und Ballett am Rhein im Juni 2018 Fr 01.06. – 18.00 Uhr Opernhaus Düsseldorf Ballettwerkstatt zur Premiere von b.36: „Schwanensee“ Gespräche und Probenausschnitte mit dem Ballett am Rhein zu Martin Schläpfers Uraufführung (Eintritt frei). Fr 08.06. – 19.30 Uhr Opernhaus Düsseldorf PREMIERE: Ballett am Rhein – b.36: „Schwanensee“ (Uraufführung) Choreographie:… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Juni 2018

Wuppertal, Oper Wuppertal, Premiere AscheMOND oder The Fairy Queen, 29.01.2017

Wuppertaler Bühnen  AscheMOND oder The Fairy Queen von Helmut Oehring Oper unter Verwendung von Musiken Henry Purcells, Konzeption und Libretto von Stefanie Wördemann, mit Texten von William Shakespeare, Heinrich Heine, Adalbert Stifter und Helmut Oehring Premiere   29. Januar, weitere Vorstellungen 2. Februar, 5. und 18. März 2017 In AscheMOND oder The Fairy Queen umkreisen… Continue reading Wuppertal, Oper Wuppertal, Premiere AscheMOND oder The Fairy Queen, 29.01.2017

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premiere DIE MACHT DES SCHICKSALS von Giuseppe Verdi, 22.05.2016

Hessisches Staatstheater Wiesbaden DIE MACHT DES SCHICKSALS von Giuseppe Verdi Internationale Maifestspiele 2016 Premiere am 22. Mai 2016 um 19:30 Uhr im Großen Haus // die beiden nächsten Vorstellungen sind am 26. Mai & am 2. Juni jeweils um 19:30 Uhr Giuseppe Verdis (1813 – 1901) großartige Belcanto-Oper Die Macht des Schicksals wird im Rahmen… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premiere DIE MACHT DES SCHICKSALS von Giuseppe Verdi, 22.05.2016

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Der feurige Engel von Sergej Prokofjew, IOCO Kritik, 13.06.2015

Deutsche Oper am Rhein Sergej Prokofjew –  Der feurige Engel Premiere am 13.06.2015 Zum Ende der Spielzeit 2014/15 wartete die Deutsche Oper am Rhein mit einem absoluten Horrorstück auf.  Prokofjews Der feurige Engel  ist nicht unbedingt ein häufig gespieltes Repertoirestück. Die Anforderungen an alle Mitwirkenden sind enorm. Doch konnte man überzeugt nach der Premiere am… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Der feurige Engel von Sergej Prokofjew, IOCO Kritik, 13.06.2015