Wiener Symphoniker Acht österreichische Orchester zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs Johanna Bohnen, Geigerin im Bruckner Orchester Linz, erzählt aus der Corona-Zeit Die Intendanten, Geschäftsführer und Verantwortlichen von acht österreichischen Orchestern (Bruckner Orchester Linz, Grazer Philharmoniker, Kärntner Sinfonieorchester, Mozarteumorchester Salzburg, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Wiener Symphoniker) haben sich heute gemeinsam in einer Stellungnahme… Continue reading Wien, Wiener Symphoniker, Acht österreichische Orchester – Aufnahme des Spielbetriebs, Mai 2020
Tag: innsbruck
Rudolstadt, Theater Rudolstadt, Hänsel und Gretel – E. Humperdinck, 12.10.2019
Theater Rudolstadt Hänsel und Gretel – Engelbert Humperdinck Libretto Adelheid Wette Premiere 12. Oktober 2019, Meininger Hof Saalfeld Halbszenische Aufführung – in Kooperation mit dem Theater Nordhausen und dem Tiroler Landestheater Innsbruck Knusper, Knusper, Knäuschen Märchenoper Hänsel und Gretel feiert in Saalfeld Premiere Die abenteuerliche Geschichte der beiden Geschwister Hänsel und Gretel gehört zu… Continue reading Rudolstadt, Theater Rudolstadt, Hänsel und Gretel – E. Humperdinck, 12.10.2019
Innsbruck, Tiroler Landestheater, Der Stein der Weisen – Emanuel Schikaneder, IOCO Kritik, 09.10.2018
Tiroler Landestheater Der Stein der Weisen oder Die Zauberinsel Von Emanuel Schikaneder und anderen Von Julian Führer Es gibt in Deutschland zahllose Wielandstraßen. Christoph Martin Wieland (1733-1813) ist als Übersetzer, Dichter und Herausgeber in Erscheinung getreten, doch welche Werke sind heute noch bekannt, was wird noch gelesen? Wir verdanken ihm unter anderem eine in der… Continue reading Innsbruck, Tiroler Landestheater, Der Stein der Weisen – Emanuel Schikaneder, IOCO Kritik, 09.10.2018
Innsbruck, Tiroler Landestheater, Sechs Schikaneder-Nominierungen, Adriana Lecouvreur – Charlie Chaplin – Cabaret, 27.06.2016
Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck Sechs Schikaneder-Nominierungen für Tiroler Landestheater Die Nominierungen für die 16 Kategorien des Österreichischen Musiktheaterpreis Goldener Schikaneder 2016 stehen fest. Das Tiroler Landestheater in Innsbruck ging dabei als Nominierungssieger hervor. Die Innsbrucker Produktion Adriana Lecouvreur erhielt insgesamt vier Nominierungen: Karina Flores wurde für Adriana als Beste weibliche Hauptrolle nominiert, Susan Maclean… Continue reading Innsbruck, Tiroler Landestheater, Sechs Schikaneder-Nominierungen, Adriana Lecouvreur – Charlie Chaplin – Cabaret, 27.06.2016
Würzburg, Mainfranken Theater, The Clarinotts zu Gast beim Sommerkonzert, 20.07.2013
Mainfrankentheater Würzburg „The Clarinotts“ zu Gast beim Sommerkonzert des Philharmonischen Orchesters Würzburg Mit dem Sommerkonzert am 20. Juli 2013 verabschieden sich Generalmusikdirektor Enrico Calesso und sein Philharmonisches Orchester Würzburg von ihrem Publikum mit einem ganz besonderen Programm in die Sommerpause. Dank der Unterstützung des Theater- und Orchesterfördervereins konnte das… Continue reading Würzburg, Mainfranken Theater, The Clarinotts zu Gast beim Sommerkonzert, 20.07.2013
Innsbruck, Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck, DIE TOTE STADT, 14.02.2013
Tiroler Landestheater und Symphonieorcheter Innsbruck DIE TOTE STADT von Erich Wolfgang Korngold Libretto von Paul Schott frei nach Georges Rodenbachs „Bruges-la-morte“ Eine Koproduktion mit dem Theater Regensburg Pauls einziger Lebensinhalt besteht in der Bewahrung des Andenkens an seine verstorbene, geliebte Frau Marie. Da begegnet er einer Unbekannten, die Marie völlig gleicht. Es ist… Continue reading Innsbruck, Tiroler Landestheater und Symphonieorchester Innsbruck, DIE TOTE STADT, 14.02.2013
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Zum letzten Mal: ROMEO UND JULIA, 29.06.2012
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Zum letzten Mal Yuki Mori in Romeo und Julia Freitag, 29. Juni 2012 I 19.30 Uhr I Großes Haus Einführung um 19.00 Uhr im Foyer Yuki Mori, seit 2007 beim Ballett des Hessischen Staatstheaters, tanzt zum letzten Mal auf der Bühne des Großen Hauses. Zum Abschied ist er am Freitag, 29.… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Zum letzten Mal: ROMEO UND JULIA, 29.06.2012
Salzburg, Mozarteum Kultur GmbH, UNBEKANNTES KLAVIERSTÜCK VON MOZART IN TIROL ENTDECKT, 23.03.2012
Mozarteum Kultur GmbH UNBEKANNTES KLAVIERSTÜCK VON MOZART IN TIROL ENTDECKT Die Musikwissenschaftlerin Univ.-Doz. Mag.art. Dr.phil. Hildegard Herrmann-Schneider stieß während ihres Arbeitsalltags in Tirol zufällig auf ein handschriftliches Notenbuch aus der Zeit um 1780. Dieser Band enthält unter anderem ein bislang unbekanntes Klavierstück, das ausdrücklich dem jungen „Wolfgango Mozart“ zugeschrieben ist. Die Stiftung Mozarteum Salzburg präsentiert… Continue reading Salzburg, Mozarteum Kultur GmbH, UNBEKANNTES KLAVIERSTÜCK VON MOZART IN TIROL ENTDECKT, 23.03.2012