Mecklenburgisches Staatstheater DIE TOTE STADT – Erich Wolfgang Korngold Premiere 03.04.2020 um 19.30 Uhr Was ist Traum, was Realität? Erich Wolfgang Korngolds Oper lässt die Grenzen dazwischen mehr und mehr verschwimmen. Paul lebt ganz in seinen Erinnerungen und trauert um seine verstorbene Gattin Marie – bis die Tänzerin Marietta auftaucht, die der Toten bis aufs… Continue reading Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Die tote Stadt – Erich W. Korngold, 03.04.2020
Tag: Itziar Lesaka
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, RIGOLETTO – Giuseppe Verdi, 18.10.2019
Mecklenburgisches Staatstheater RIGOLETTO – Giuseppe Verdi Premiere 18. Oktober 2019 Der durch seine provokanten Äußerungen unbequeme Spaßmacher Rigoletto versucht mit allen Mitteln, seine fanatisch geliebte Tochter vor den Übergriffen des zügellosen Herzogs von Mantua und dessen leichtlebiger Entourage abzuschirmen und schreckt dabei auch vor Mord nicht zurück – mit tragischen Folgen! Giuseppe Verdis 1851 in… Continue reading Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, RIGOLETTO – Giuseppe Verdi, 18.10.2019
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Spielplan September 2019
Mecklenburgisches Staatstheater Spielplan Musik mit Besetzung September 2019 08 So Wieder im Spielplan Im weißen Rössl Musiktheater Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky Mit Audiodeskription 15:00 Uhr Großes Haus Mit Karen Leiber, Christina Ratzenböck, Erwin Belakowitsch, Christoph Reiche, Katrin Hübner, Roman Payer, Cornelius Lewenberg, Tina Landgraf, Andreas Auer, Itziar Lesaka, Simon Grundbacher, Kerstin… Continue reading Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Spielplan September 2019
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Klassik Open Air – Y Viva España!, MeckProms Juli 2019
Mecklenburgisches Staatstheater „Y Viva España!“ bei den MeckProms 2019 Das Klassik Open Air der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin Seit über zwei Jahrzehnten beschließt die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin mit den traditionellen „MeckProms“ die Konzertsaison am Mecklenburgischen Staatstheater. Unter dem klangvollen Motto „Y Viva España!“ entführt das Orchester sein Publikum dieses Jahr auf eine stimmungsvolle, musikalische Reise ins… Continue reading Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, Klassik Open Air – Y Viva España!, MeckProms Juli 2019
Schwerin Schlossfestspiele, Anatevka – Musical von Jerry Bock, 21.06.2019
Mecklenburgisches Staatstheater Anatevka – Musical von Jerry Bock nach Geschichten von Sholem Alejchem Schlossfestspiele Schwerin 2019 – 21. Juni 2019 – Alter Garten in Schwerin Schlossfestspiele Schwerin 2019 youtube Trailer des Mecklenburgischen Staatstheaters [ Mit erweitertem Datenschutz eingebettet ] Anatevka – ein fiktives Dorf zwischen jüdischen Traditionen und einer ungewissen Zukunft. Hier leben seit… Continue reading Schwerin Schlossfestspiele, Anatevka – Musical von Jerry Bock, 21.06.2019
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, DER ROSENKAVALIER – Richard Strauss, 12.04.2019
Mecklenburgisches Staatstheater DER ROSENKAVALIER – Richard Strauss Premiere 12. April 2019 Schwelgende Walzerseligkeit, zarte Melancholie, subtile Erotik und verspielte Burleske gehen in Richard Strauss Oper Der Rosenkavalier Hand in Hand. Zusammen mit seinem kongenialen Librettisten Hugo von Hofmannsthal lässt Strauss in seiner leichtfüßig daherkommenden, komödiantischen Oper die längst versunkene Rokoko-Noblesse des alten Wien noch einmal… Continue reading Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, DER ROSENKAVALIER – Richard Strauss, 12.04.2019
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, André Chénier – Umberto Giordano, 18.01.2019
Mecklenburgisches Staatstheater André Chénier – Umberto Giordano “Vive la révolution! Vive l’amour!” Premiere – 18. Januar 2019, 19.30 Uhr Die Oper André Chénier von Umberto Giordano ist ein packendes musikalisches Drama. Sie versetzt das Publikum mitten in die Wirren der Französischen Revolution und erzählt dabei mit berauschenden Arien die anrührende Dreiecksgeschichte zwischen dem Schriftsteller… Continue reading Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, André Chénier – Umberto Giordano, 18.01.2019