Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, BABYLON – Jörg Widmann, IOCO Kritik, 07.05.2022

Hessisches Staatstheater Wiesbaden / hier Komponist Jörg Widmann mit IOCO Redakteurin Freiberg © Ingrid Freiberg

Hessisches Staatstheater Wiesbaden BABYLON –  Jörg Widmann Internationale Maifestspiele 2022  – Wiesbaden von Ingrid Freiberg Judentum und Islam treffen aufeinander  Der Komponist Jörg Widmann, Schüler von Hans Werner Henze, Wilfried Hiller, Heiner Goebbels und  Wolfgang Rihm, widmet sich unterschiedlichen Genres der Musik. So konzipierte er beispielsweise für großes Orchester eine Trilogie über die Projektion vokaler… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, BABYLON – Jörg Widmann, IOCO Kritik, 07.05.2022

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Tristan und Isolde – Richard Wagner, IOCO Kritik, 20.11.2021

Hessisches Staatstheater Wiesbaden / Tristan und Isolde hier Marco Jentzsch, Erik Biegel, Thomas de Vries, Statisterie Foto Karl und Monika Forster

Hessisches Staatstheater Wiesbaden   Tristan und Isolde – Richard Wagner –  Philosophie der Verneinung – Triebleben der Klänge – Gänzliches Nichtsein – von Ingrid Freiberg Wie kein anderes Werk der Opernliteratur führt Richard Wagners Tristan und Isolde die Liebe zwischen zwei Menschen in ihrer ekstatischsten Form vor. Der Komponist bemächtigt sich Schopenhauers Philosophie mit ihrer… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Tristan und Isolde – Richard Wagner, IOCO Kritik, 20.11.2021

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Matthäus-Passion – Johann Sebastian Bach, IOCO Kritik, 04.02.2020

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Matthäus-Passion  –  Johann Sebastian Bach Szenisches Oratorium von  Ingrid Freiberg Eigentlich ist es ein Affront, über die Matthäus-Passion, einer dramatischen Erzählung des biblischen Stoffes um Verrat, Liebe und Opfer, zu schreiben… man sollte sie hören, verinnerlichen, in seinem Herzen bewegen… „Bey einer andächtig Musik ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart“, so… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Matthäus-Passion – Johann Sebastian Bach, IOCO Kritik, 04.02.2020

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Matthäus-Passion – Opernpremiere, 18.01.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden  Matthäus-Passion – Oper von Johann Sebastian Bach Szenisches Oratorium Premiere Samstag, 18. Januar 2020 19.30 Uhr, weitere Vorstellungstermine: 22. Januar & 31. Januar 2020  um 19.30 Uhr  Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) wird ab Samstag, den 18. Januar 2020 um 19.30 Uhr, in der szenischen Umsetzung der »Faust«-Preisgewinnerin… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Matthäus-Passion – Opernpremiere, 18.01.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, IOCO Kritik, 19.09.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Carmen – Georges Bizet – von Straßenräubern, Deserteuren, Toreros, Soldaten und jungen Hexen mit großen schwarzen Augen…- von Ingrid Freiberg Die Novelle Carmen von 1845 ist nicht aus der Weltliteratur wegzudenken. Carmen steht für zügellose Leidenschaft, Skrupellosigkeit, Unabhängigkeit, Auflehnung gegen das soziale System und die Nichteinhaltung gesellschaftlicher Normen, besonders im Kontext des streng religiösen,… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, IOCO Kritik, 19.09.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, 14.09.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden  Carmen – Georges Bizet (1838 – 1875) Uraufführung 1875, Libretto Henri Meilhac und Ludovic Halévy, nach der Novelle (1845) von Prosper Mérimée   Premiere 14. September 2019, weitere Termine 18.9.; 22.9.2019  Georges Bizets Opéra comique Carmen ist ab Samstag, den 14. September 2019 um 19.30 Uhr, in einer Neuinszenierung von Uwe Eric… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, 14.09.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Herzog Blaubarts Burg – Die sieben Todsünden, IOCO Kritik, 08.03.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Herzog Blaubarts Burg    –   Die sieben Todsünden Béla Bartók  –  Kurt Weill von Ingrid Freiberg Herzog Blaubarts Burg  –  Béla Bartók  Béla Bartóks Herzog Blaubarts Burg, Text von Béla Baläzs, 1911 für zwei Sänger geschrieben, wurde als “unspielbar” abgelehnt und erst 1918 nach den Verwüstungen des Ersten Weltkriegs am Königlichen Opernhaus Budapest… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Herzog Blaubarts Burg – Die sieben Todsünden, IOCO Kritik, 08.03.2019