Berlin, Deutsche Oper Berlin, Tannhäuser – Richard Wagner, IOCO Kritik, 15.04.2018

Deutsche Oper Berlin Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg – Richard Wagner “Ich will mir das Leben nicht ersparen… …indem ich es auf die Bühne bringe.” Von Karin Hasenstein … ist die Prämisse dieser Tannhäuser-Produktion von Kirsten Harms an der Deutschen Oper Berlin, deren 43. Aufführung seit der Premiere vom 30.11.2008 die Rezensentin besucht hat.… Continue reading Berlin, Deutsche Oper Berlin, Tannhäuser – Richard Wagner, IOCO Kritik, 15.04.2018

München, Olympiahalle, Andrea Bocelli – Hype in der Olympiahalle, IOCO Aktuell, 14.04.2018

  Olympiahalle München Andrea Bocelli Andrea Bocelli   –  Belcanto unlimited Von Daniela Zimmermann Andrea Bocelli ist ein Gesangs-Phänomen mit nachweislich großer Fangemeinde. Wer Zweifel hegte, wurde am 7.4.2018 in München eines Besseren belehrt. 7.000 Bocelli – Fans waren in die Olympiahalle Müchen, gereist, marschiert, gewandert, um dort, nach 20 Jahren erneut den charismatischen Andrea Bocelli… Continue reading München, Olympiahalle, Andrea Bocelli – Hype in der Olympiahalle, IOCO Aktuell, 14.04.2018

Baden – Baden, Festspielhaus – Osterfestspiele 2018, Parsifal von Richard Wagner, IOCO Kritik, 03.04.2018

Festspielhaus Baden – Baden Parsifal von Richard Wagner Glanzvoller Abschied in Grau Von Uschi Reifenberg Mit Richard Wagners Weltabschiedswerk, dem Bühnenweihfestspiel Parsifal, nahm auch Sir Simon Rattle, scheidender Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, Abschied von den Osterfestspielen Baden-Baden. Sechs Jahre lang verwandelten der Stardirigent und das Weltklasse Orchester alljährlich zur Osterzeit die Stadt an der Oos… Continue reading Baden – Baden, Festspielhaus – Osterfestspiele 2018, Parsifal von Richard Wagner, IOCO Kritik, 03.04.2018

Leipzig, Oper Leipzig, Parsifal am Karfreitag, 30.03.2018

Oper Leipzig PARSIFAL  –  KLASSIKER ZUM KARFREITAG Vorerst zum letzten Mal steht am Karfreitag, 30. März, 17 Uhr Richard Wagners Parsifal auf dem Spielplan der Oper Leipzig. In der Titelpartie wird Bayreuth-Heldentenor Stefan Vinke zu erleben sein, der erst vor wenigen Tagen die Tannhäuser-Premiere als Ersatz für den erkrankten Burkhard Fritz rettete und an der… Continue reading Leipzig, Oper Leipzig, Parsifal am Karfreitag, 30.03.2018

Berlin, Komische Oper, Blaubart – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 26.03.2018

Komische Oper Berlin Blaubart – Opéra bouffe – Jacques Offenbach Beziehungsstatus: Es ist kompliziert, Godot kommt auch nicht… Von Kerstin Schweiger Blaubart ist nach Anatevka in der Inszenierung von Hausherr Barrie Kosky die zweite Neuproduktion in der Spielzeit 2017/18, mit der die Komische Oper Berlin unter dem Motto »70 Jahre Zukunft Musiktheater« ihren 70. Geburtstag… Continue reading Berlin, Komische Oper, Blaubart – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 26.03.2018

Rostock, Volkstheater Rostock, FAME – Musical von David De Silva, IOCO Kritik, 17.03.2018

Volkstheater Rostock  FAME – Musical um junge Sänger und Tänzer Von David De Silva, Jose Fernandez, Jacques Levy, Steve Margoshes Von Thomas Kunzmann Es ist ruhig geworden um das Volkstheater Rostock. Nach den bundesweit für Aufsehen sorgenden Eskapaden um Intendanten, Spartenabbau-Diskussionen und Finanznöten wird nun ernsthaft der Neubau eines Theaterhauses vorangetrieben. Dennoch hängt vorerst die… Continue reading Rostock, Volkstheater Rostock, FAME – Musical von David De Silva, IOCO Kritik, 17.03.2018

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Salome – Richard Strauss, IOCO Kritik, 11.03.2018

Staatsoper unter den Linden Salome –  Richard Strauss  Neuenfels´ Abschied als Regisseur an der Staatsoper Von Kerstin Schweiger Bei dieser Salome an der Berliner Staatsoper Unter den Linden (8.3.2018) roll(t)en Köpfe –  Regisseur Hans Neuenfels verabschiedet sich von Berlin und der Oper mit Richard Strauss‘ Salome in Stummfilmästhetik. Hans Neuenfels ist Berlins Schauspiel- und Opernbühnen… Continue reading Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Salome – Richard Strauss, IOCO Kritik, 11.03.2018

Winterthur, Theater Winterthur, Die Csárdásfürstin – Emmerich Kálmán, IOCO Kritik, 10.03.2018

Die Csárdásfürstin  –  Emmerich Kálmán In Budapest – bei den  Mädis vom Chantant Von Julian Führer  Die Stadt Winterthur zählt über 100 000 Einwohner, ist damit die sechstgrößte Stadt der Schweiz und wurde 1467 von den Habsburgern an die Stadt Zürich verpfändet. Heute gehört sie zum Kanton Zürich. Das dortige Theater ist zwar ein Dreispartenhaus, doch… Continue reading Winterthur, Theater Winterthur, Die Csárdásfürstin – Emmerich Kálmán, IOCO Kritik, 10.03.2018

Münster, Theater Münster, Hold on – Getanzte Utopie von Versöhnung, IOCO Kritik, 06.03.2018

Theater Münster James Wilton  –  Dynamischer Tanzabend „Hold On“ Getanzte Utopie gesellschaftlicher Versöhnung Von Hanns Butterhof Ein Bambusstab liegt im Lichtkegel mitten auf der Bühne. Im Dunkel sitzt das Ensemble in zwei Gruppen an der Seitenwand, zwischen ihnen ein Einzelner. Noch bevor das Licht im Kleinen Haus des Theaters Münster angeht, liegt Spaltung als Thema… Continue reading Münster, Theater Münster, Hold on – Getanzte Utopie von Versöhnung, IOCO Kritik, 06.03.2018

Düsseldorf, Tonhalle, Daniel_ Hope and Glory, IOCO Kritik, 04.03.2018

Tonhalle Düsseldorf Daniel Hope und das Zürcher Kammerorchester “Hope and Glory”  Von Albrecht Schneider Hätten die Furien in der Tat derart furios getanzt, wie das Ensemble den gleichnamigen Tanz aus Christoph W. Glucks Oper Orfeo ed Euridice fiedelte, wären am Ende deren Beine verknotet gewesen. Mithin wurde sofort am Abend dem Publikum in der bestens … Continue reading Düsseldorf, Tonhalle, Daniel_ Hope and Glory, IOCO Kritik, 04.03.2018