Hessisches Staatstheater Wiesbaden Gräfin Mariza – Emmerich Kálmán – Der Zusammenbruch der KuK-Monarchie als Realsatire – von Ingrid Freiberg Knapp zehn Jahre nach dem Erfolg seiner Csárdásfürstin kehrte Emmerich Kálmán kompositorisch mit Gräfin Mariza – nach Ausflügen ins kühle Holland (Das Hollandweibchen) und ins lebenslustige Paris (Die Bajadere) – in sein heimatliches Ungarn zurück. Er… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Gräfin Mariza – Emmerich Kálmán, IOCO Kritik, 01.02.2020
Tag: Klaus Krauspenhaar
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Die Zauberflöte – Wolfgang A. Mozart, 20.09.2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Die Zauberflöte – Wolfgang Amadeus Mozart Wiederaufnahme 20. September 2019 Ab Freitag, dem 20. September 2019 um 19.30 Uhr, ist die Oper Die Zauberflöte von Wolfgang A. Mozart, in der Inszenierung von Carsten Kochan und unter der Musikalischen Leitung von Konrad Junghänel, wieder im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zu sehen.… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Die Zauberflöte – Wolfgang A. Mozart, 20.09.2019
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Herzog Blaubarts Burg – Die sieben Todsünden, IOCO Kritik, 08.03.2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Herzog Blaubarts Burg – Die sieben Todsünden Béla Bartók – Kurt Weill von Ingrid Freiberg Herzog Blaubarts Burg – Béla Bartók Béla Bartóks Herzog Blaubarts Burg, Text von Béla Baläzs, 1911 für zwei Sänger geschrieben, wurde als “unspielbar” abgelehnt und erst 1918 nach den Verwüstungen des Ersten Weltkriegs am Königlichen Opernhaus Budapest… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Herzog Blaubarts Burg – Die sieben Todsünden, IOCO Kritik, 08.03.2019