München, Bayerische Staatsoper, Der Rosenkavalier – Regie Barrie Kosky, IOCO Kritik, 25.03.2022

Bayerische Staatsoper München Der Rosenkavalier   –  Richard Strauss – Der kleine Tod – Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski,  Inszenierung: Barrie Kosky, Video- on-Demand von Hans-Günter Melchior Er schleicht immer wieder über die Bühne, ein uralter Cupido auf wackeligen, altersschwachen Beinen und mit zerfurchtem Gesicht, ach ja, die Liebe, und alles hat seine Zeit und die Feldmarschallin… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Der Rosenkavalier – Regie Barrie Kosky, IOCO Kritik, 25.03.2022

Bayreuth, Bayreuther Festspiele, 25. Juli 2020 – Konzert in Haus Wahnfried, IOCO Aktuell, 25.07.2020

25. Juli 2020  –  Konzert im Haus Wahnfried Public Viewing / BR Klassik Trotz der coronabedingt schwierigen Umstände werden die Stadt Bayreuth und die Bayreuther Festspiele am traditionellen Eröffnungstag der Festspiele, Samstag, 25. Juli 2020, um 16.00 Uhr ein Konzert im Haus Wahnfriedveranstalten. Unter Leitung von Christian Thielemann führen die Solisten Camilla Nylund, Sopran, und… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele, 25. Juli 2020 – Konzert in Haus Wahnfried, IOCO Aktuell, 25.07.2020

Frankfurt, Oper Frankfurt, Jiddische Operettenlieder – Barrie Kosky am Klavier, 04.02.2020

Oper Frankfurt Foto IOCO

Oper Frankfurt JIDDISCHE OPERETTENLIEDER  –  BARRIE KOSKY AM KLAVIER – Der fünfte Liederabend der Spielzeit 2019/20 findet statt am Dienstag, 4. Februar 2020,  19.30 Uhr im Opernhaus. Bestritten wird das Programm mit Jiddischen Operettenliedern von Alma Sadé (Sopran) und Helene Schneiderman (Mezzosopran), am Klavier begleitet von Barrie Kosky, Opernregisseur und Intendant der Komischen Oper Berlin.… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, Jiddische Operettenlieder – Barrie Kosky am Klavier, 04.02.2020

Berlin, Komische Oper Berlin, Eine Erfolgsgeschichte – Auslastung über 90%, IOCO Aktuell, 29.06.2019

Komische Oper Berlin  2018/19  –  Auslastung 90%  – Eine Erfolgsgeschichte  Hoher Zuspruch – Aber erst seit Barrie Kosky Gespräche über die Auslastung ihrer hoch subventionierten Häuser meiden zahlreiche Kulturverantwortliche in Deutschland sorgsam. Das Postulat – “Kunst kennt keine Kosten” – schwebt so in unbestimmten Tönen klammheimlich über vielen Theatern. Dominique Meyer, Intendant der Wiener Staatsoper,… Continue reading Berlin, Komische Oper Berlin, Eine Erfolgsgeschichte – Auslastung über 90%, IOCO Aktuell, 29.06.2019

Berlin, Komische Oper, 2022: Opernsanierung – Neues Management, IOCO Aktuell, 06.02.2019

Komische Oper Berlin 2022: Jahr der Veränderungen an der Komischen Oper Ersatzspielstätte und Neue Leitung – Susanne Moser, Philip Bröking Auf einer Pressekonferenz in der Komischen Oper Berlin stellte Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa, am  11.1.2019 gemeinsam mit Barrie Kosky, Intendant und Chefregisseur, das Leitungsteam des Hauses ab der Spielzeit 2022/23 vor,… Continue reading Berlin, Komische Oper, 2022: Opernsanierung – Neues Management, IOCO Aktuell, 06.02.2019

Berlin, Komische Oper, La Bohème – Giacomo Puccini , IOCO Kritik, 01.02.2019

Komische Oper Berlin La Bohème – Giacomo Puccini – Selfie mit Mimi – Erinnerungen an eine vergangene Zukunft – von Kerstin Schweiger  „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ ist der Titel eines Aufsatzes des Philosophen Walter Benjamin, den er 50 Jahre nach der Uraufführung von La Bohème 1935 veröffentlichte. Darin stellt er u.a. die… Continue reading Berlin, Komische Oper, La Bohème – Giacomo Puccini , IOCO Kritik, 01.02.2019

Berlin, Schlossparktheater, Paul Abraham – Musikalische Tragikomödie, IOCO Kritik, 21.11.2018

Schlosspark-Theater Paul Abraham – Operettenkönig von Berlin Musikalische Tragikomödie um das wechselvolle Leben von Paul Abraham Von Kerstin Schweiger „Vor dem Lächeln der Soubretten schmilzt die ganze Weltmisere“, Alfred Grünwald im Programmheft zur Uraufführung von Paul Abrahams Operette Ball im Savoy. Berlin, Wien, Paris, Casablanca, Havanna, New York – die Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham… Continue reading Berlin, Schlossparktheater, Paul Abraham – Musikalische Tragikomödie, IOCO Kritik, 21.11.2018

München, Bayerische Staatsoper, Die Meistersinger von Nürnberg – Ein Vergleich, IOCO Kritik, 24.09.2018

Bayerische Staatsoper München Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner Bayreuther Festspiele – Bayerische Staatsoper – Ein Vergleich von Unvergleichlichem – – Die Meistersinger von Nürnberg – Bayreuth 2018 und München – Von Hans-Günter Melchior – Bayreuther Festspiele 2018: Musikalische Leitung: Philippe Jordan, Inszenierung: Barrie Kosky, Bühne: Rebecca Ringst – Bayerische Staatsoper: Musikalische Leitung: Kirill… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Die Meistersinger von Nürnberg – Ein Vergleich, IOCO Kritik, 24.09.2018

Berlin, Komische Oper Berlin, Die Nase – Dmitri Schostakowitsch, IOCO Kritik, 24.06.2018

Komische Oper Berlin DIE NASE  –  Dmitri Schostakowith – Totale Denaskierung  in  grotesker Revue – Von Kerstin Schweiger Barrie Koskys umjubelte Debüt-Inszenierung von Dmitri Schostakowitschs eigenwilliger Opern-Groteske Die Nase  nach der absurden Erzählung von Nikolai Gogol am Royal Opera House Covent Garden feierte nach einer Zwischenstation in Sydney nun auch an der Komischen Oper in… Continue reading Berlin, Komische Oper Berlin, Die Nase – Dmitri Schostakowitsch, IOCO Kritik, 24.06.2018

Berlin, Komische Oper, Die Gezeichneten von Franz Schreker, IOCO Kritik,

Komische Oper Berlin  Die Gezeichneten von Franz Schreker Verstörende tonale Traumatherapie an der Komischen Oper Von Kerstin Schweiger Calixto Bieto inszeniert 100 Jahre nach der Uraufführung an der Frankfurter Oper 1918 Franz Schrekers spätromantische Oper Die Gezeichneten an der Komischen Oper Berlin. Premiere war am 21. Januar 2018. Als einer der meistgespielten Opernkomponisten nach dem… Continue reading Berlin, Komische Oper, Die Gezeichneten von Franz Schreker, IOCO Kritik,