Montepulciano, Roland Böer – Cantiere Internazionale d’Arte, IOCO Interview, 08.08.2020

Cantiere Montepulciano Cantiere Internazionale d’Arte di Montepulciano VIVERE L’UTOPIA! Roland Böer, künstlerischer Leiter des Cantiere di Montepulciano im Gespräch mit Ljerka Oreskovic Herrmann Roland Böer leitet das Cantiere Internazionale d’Arte di Montepulciano seit sechs Jahren als künstlerischer und musikalischer Leiter. Montepulciano ist eine malerische, in der Toskana gelegene  Kleinstadt, nahe Siena. Bis 2019 war Roland… Continue reading Montepulciano, Roland Böer – Cantiere Internazionale d’Arte, IOCO Interview, 08.08.2020

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, ALCINA – Georg Friedrich Händel, IOCO Kritik, 25.02.2020

Deutsche Oper am Rhein ALCINA –  Georg Friedrich Händel ….. am Anfang war der Zauber … von Albrecht Schneider Aus dem Schatten, den die barocke Figur des Instrumental- und Oratorienkomponist Georg Friedrich Händel mit Alcina auf die musikalische Landschaft legt, tritt der gleichnamige Opernkomponist nicht gerade häufig hervor. Die zu seiner Zeit das musikalische Theater… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, ALCINA – Georg Friedrich Händel, IOCO Kritik, 25.02.2020

Lüttich, Opéra Royal de Wallonie, La Clemenza di Tito – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 18.05.2019

Opéra Royal de Wallonie-Liège   La Clemenza di Tito  –  Wolfgang Amadeus Mozart Ein Traum?  Ein Märchen?  Was ist es? von Ingo Hamacher Das Kreativ-Team Cécile Roussat / Julien Lubek kann sich diese sonderbare Geschichte von La Clemenza di Tito (Die Milde des Titus),  in der Kaiser Titus, der in seiner sprichwörtlich gewordenen Milde auf… Continue reading Lüttich, Opéra Royal de Wallonie, La Clemenza di Tito – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 18.05.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Maifestspiele 2019 – Idomeneo – Titus, IOCO Kritik, 08.05.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Idomeneo – La clemenza di Titus – Wolfgang Amadeus Mozart Internationale Maifestspiele 2019 von Ingrid Freiberg Die Internationalen Maifestspiele 2019 in Wiesbaden stehen unter dem Motto „Die Stille dazwischen“. Das Genie Mozart ist Mittelpunkt der Festspiele. „Die Stille dazwischen“ ist ein Kerngedanke des Komponisten: „Die Musik steckt nicht in den Noten, sondern… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Maifestspiele 2019 – Idomeneo – Titus, IOCO Kritik, 08.05.2019

Rudolstadt, Theater Rudolstadt, Weihnachtskonzert in der Schlosskapelle, 14.12.2018,

Theater Rudolstadt Weihnachtskonzert mit Mozarts Festliche Melodien der berühmten Musikerfamilie Rudolstadt/Saalfeld. Die Mozarts gingen an Weihnachten gern ins Konzert oder in die Oper. Oder sie standen selbst auf der Bühne. Der berühmten Musikerfamilie und ihrem reichen Schaffen widmen die Thüringer Symphoniker ihr diesjähriges Weihnachtskonzert. Am 14. Dezember, um 19.30 Uhr in der festlich erleuchteten Schlosskapelle… Continue reading Rudolstadt, Theater Rudolstadt, Weihnachtskonzert in der Schlosskapelle, 14.12.2018,

Linz, Landestheater Linz, Premiere LA CLEMENZA DI TITO, 02.11.2018

Landestheater Linz LA CLEMENZA DI TITO (DIE GNADE DES TITUS) DRAMMA SERIO PER MUSICA IN ZWEI AKTEN VON WOLFGANG AMADÉ MOZART UND MANFRED TROJAHN Text von Caterino Mazzolà nach Pietro Metastasios gleichnamigem Libretto Neu komponierte Rezitativtexte von Manfred Trojahn In italienischer Sprache mit Übertiteln Koproduktion mit dem Saarländischen Staatstheater Saarbrücken Premiere Freitag, 2. November 2018,… Continue reading Linz, Landestheater Linz, Premiere LA CLEMENZA DI TITO, 02.11.2018

Bremen, Die Glocke, Spielplan September 2018

Die Glocke Bremen Spielplan September 2018 Die Glocke – Samstag 01.09.2018 19:00 Uhr Großer Saal 29. Musikfest Bremen 2018 »Hoffmanns Erzählungen« Jacques Offenbach: »Les Contes d’Hoffmann« (konzertant) Benjamin Bernheim, Tenor (Hoffmann) Jessica Pratt, Sopran (Olympia, Giulietta, Antonia, Stella) Aude Extrémo, Mezzosopran (La Muse/Nicklausse) Robert Gleadow, Bariton (Lindorf, Coppélius, Miracle, Dapertutto) Mathias Vidal, Tenor (Andrès, Cochenille,… Continue reading Bremen, Die Glocke, Spielplan September 2018

Salzburg, Salzburger Festspiele 2017, Belcanto zum Festspiel-Ende – Lucrezia Borgia, IOCO Kritik, 10.09.2017

Salzburger Festspiele Belcanto beendet die Salzburger Festspielsaison 2017 Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti Von Daniela Zimmermann BELCANTO in reinster Form beendete im Großen Festspielhaus die Salzburger Festspiele 2017; Schöngesang, leider verpackt in einer grausigen Giftmischertragödie. In alter Tradition begannen die Festspiele 2017 am 21. Juli mit dem Mysterienspiel Jedermann von Hugo von Hoffmannsthal, um über… Continue reading Salzburg, Salzburger Festspiele 2017, Belcanto zum Festspiel-Ende – Lucrezia Borgia, IOCO Kritik, 10.09.2017

Essen, Aalto Musiktheater, Premiere Titus, 03.06.2017

Aalto Musiktheater Essen  La clemenza di Tito  von Wolfgang Amadeus Mozart Libretto von Caterino Tommaso Mazzolà nach Pietro Metastasio Premiere Titus im Aalto Theater: 3. Juni 2017 19:00 Uhr, weitere Vorstellungen 7.6.2017,  9.6.2017, 11.6.2017, 22.6.2017, 24.6.2017, 28.6.2017, 30.6.2017, 2.7.2017 Wolfgang Amadeus Mozarts Oper La clemenza di Tito – Titus steht als letzte Premiere dieser Spielzeit… Continue reading Essen, Aalto Musiktheater, Premiere Titus, 03.06.2017

Chemnitz, Kreuzkirche, Sächsisches Mozartfest 2017, IOCO Kritik, 15.05.2017

Sächsisches Mozartfest “Mozart und Böhmen in Chemnitz” 26. Sächsisches Mozartfest 2017 – Mitteleuropäisches Mozart-Festival Von Guido Müller Am 12. Mai 2017 eröffnete das 26. Sächsische Mozartfest 2017 zum Thema Mozart und Böhmen in Chemnitz in der Kreuzkirche mit einem mitreißenden Konzert des Mendelssohn Kammerorchesters Leipzig unter der glänzenden Leitung des tschechischen Dirigenten Václav Luks mit… Continue reading Chemnitz, Kreuzkirche, Sächsisches Mozartfest 2017, IOCO Kritik, 15.05.2017