Genf, Grand Théâtre de Genève, LADY MACBETH VON MZENSK – Dmitri Schostakowitsch, IOCO Kritik, 06.05.2023

Genf / Lady Macbeth von Mzensk hier Szenefoto Foto Magali Dougados

LADY MACBETH VON MZENSK (1934) – Dmitri Schostakowitsch – Oper in vier Akten und neun Bildern, Libretto von Alexandre Preis und dem Komponisten, nach einer Nouvelle von Nikolai Leskow – von Peter Michael Peters   AM ENDE NUR DAS AUSGEBRANNTE LEBEN… Ihr Männer habt eine sehr hohe Meinung von euch selbst! Ihr denkt, dass ihr… Continue reading Genf, Grand Théâtre de Genève, LADY MACBETH VON MZENSK – Dmitri Schostakowitsch, IOCO Kritik, 06.05.2023

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Lady Macbeth von Mzensk – Dmitri Schostakowitsch, IOCO Kritik, 08.10.2020

Hessisches Staatstheater Wiesbaden   Lady Macbeth von Mzensk – Dmitri Schostakowitsch – Das Wunder von Wiesbaden – von Ingrid Freiberg Besser als mit den Worten von GMD Patrick Lange ist das Wunder von Wiesbaden in Corona-Zeiten nicht zu beschreiben: “Heute ist der Tag! Wir bringen tatsächlich unsere Lady Macbeth von Mzensk zur Premiere. Das Gefühl… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Lady Macbeth von Mzensk – Dmitri Schostakowitsch, IOCO Kritik, 08.10.2020

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Spielbetrieb eingestellt, 25. – 27.09.2020

Hessisches Staatstheater Wiesbaden  Hessisches Staatstheater Wiesbaden -Spielbetrieb eingestellt Das Hessische Staatstheater Wiesbaden muss kurzfristig den Spielbetrieb einstellen, weil das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst die Durchführung der Vorstellungen nach Maßgabe des durch das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden genehmigten Hygienekonzepts für das Hessische Staatstheater Wiesbaden untersagt hat. Betroffen davon sind alle Aufführungen vom 25. –… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Spielbetrieb eingestellt, 25. – 27.09.2020

Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, André Chénier – Umberto Giordano, 11.01.2019

Mecklenburgisches Staatstheater  André Chénier – Umberto Giordano – EIN DICHTER IN DER NACHT DES SCHRECKENS – von Peter M. Peters André Chénier ist das einzige Werk, das außerhalb Italiens seinen festen Platz im Repertoire der großen Opernhäuser bis heute behalten hat und dem Komponisten Umberto Giordano (1867-1948) zu Weltruhm verhalf. Sein Textdichter Luigi Illica (1857-1919)… Continue reading Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, André Chénier – Umberto Giordano, 11.01.2019

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Trauer um Harry Kupfer _ 1935-2019, 30.12.2019

Staatsoper unter den Linden  Staatsoper Unter den Linden –  Trauer um Harry Kupfer Harry Kupfer, 12. August 1935 – 30. Dezember 2019, einer der zentralen Musiktheaterregisseure der vergangenen Jahrzehnte, ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Mit seinen mehr als 200 Inszenierungen hat er die Kunst der Opernregie auf eine neue Höhe geführt und ihr… Continue reading Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Trauer um Harry Kupfer _ 1935-2019, 30.12.2019

Frankfurt, Oper Frankfurt, Lady Macbeth von Mzensk – Dmitri Schostakowitsch, IOCO Kritik, 13.11.2019

Oper Frankfurt Foto IOCO

Oper Frankfurt Lady Macbeth von Mzensk  –   Dmitri D. Schostakowitsch – von einer Lady, die nur Leidenschaft will von Ljerka Oreskovic Herrmann Das berühmte Verdikt in der Prawda wird bis heute für die Oper Lady Macbeth von Mzensk angeführt, um ihren Rang und des Komponisten künstlerische Not zu beschreiben. Die Uraufführung von Dmitri D.… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, Lady Macbeth von Mzensk – Dmitri Schostakowitsch, IOCO Kritik, 13.11.2019

Hamburg, Elbphilharmonie, Pittsburgh Symphony Orchestra – Lang Lang, IOCO Kritik, 29.10.2019

Elbphilharmonie Hamburg Pittsburgh Symphony Orchestra – Starpianist Lang Lang Mason Bates, Wolfgang A. Mozart, Dmitri Schostakowitsch von Thomas Birkhahn Eine klagende Fagott-Melodie, die mühsam von einem Ton zum nächsten glissandiert, dazu düstere Trillerfiguren und orientalisch anmutende Harmonien. So beginnt Resurrexit, ein 2018 komponiertes, gut zehnminütiges Orchesterwerk des Amerikaners Mason Bates (*1977). Das Pittsburgh Symphony Orchestra… Continue reading Hamburg, Elbphilharmonie, Pittsburgh Symphony Orchestra – Lang Lang, IOCO Kritik, 29.10.2019

Brüssel, Theatre Royal de la Monnaie, Macbeth Underworld – Pascal Dusapin, IOCO Kritik, 24.09.2019

Theatre Royal de la Monnaie Macbeth Underworld  – Uraufführung „Du lässt die Narren glauben, dass aus der Lüge eine Wahrheit entsteht“ von Ingo Hamacher Diese ersten Worte der Hecate im Shakespeareschen Macbeth, lässt in diesen turbulenten Brexitzeiten ganz Europa, aber natürlich besonders Brüssel, an Boris Johnson denken, der über dieses Zitat hinaus noch überraschend viele… Continue reading Brüssel, Theatre Royal de la Monnaie, Macbeth Underworld – Pascal Dusapin, IOCO Kritik, 24.09.2019

Zürich, Tonhalle Maag, Tonhalle Orchester – Dvorák, Schostakowitsch, IOCO Kritik, 31.01.2019

Tonhalle Zürich Tonhalle Orchester- Zürich Antonin Dvorák, Dmitri Schostakowitsch von Julian Führer Innerhalb von zwei Wochen präsentierten sich in Zürich drei Dirigenten mit dem Tonhalle Orchester. Juanjo Mena mit Britten und Bruckner, der künftige Chefdirigent Paavo Järvi mit Messiaen, Mozart und Beethoven (IOCO berichtete jeweils), am 23. Januar 2019  Manfred Honeck mit einem Programm aus… Continue reading Zürich, Tonhalle Maag, Tonhalle Orchester – Dvorák, Schostakowitsch, IOCO Kritik, 31.01.2019

Freiburg, Konzerthaus Freiburg, SWR Symphonieorchester – Eliahu Inbal – Beethoven, Schostakowitsch, IOCO Kritik, 30.11.2018

Konzerthaus Freiburg SWR Symphonieorchester – Im Konzerthaus Freiburg  – Beethoven, Schostakowitsch – Von Julian Führer Der beeindruckend große Rolf-Böhme-Saal im Konzerthaus Freiburg, benannt nach dem langjährigen Oberbürgermeister der Stadt, hat ein breites Orchesterpodium, ein flach ansteigendes Parkett und langgezogene Galerien auf den Seiten, die über 1500 Zuschauern Platz bieten. Bedarf für einen solchen Saal scheint… Continue reading Freiburg, Konzerthaus Freiburg, SWR Symphonieorchester – Eliahu Inbal – Beethoven, Schostakowitsch, IOCO Kritik, 30.11.2018