www.geneveopera.ch ELEKTRA – Richard Strauss, nach Hofmannsthal und Sophokles – UNGEHEUERLICHE (MENSCHLICHE) SCHEUSSLICHKEITEN… – von Peter Michael Peters Als er sich der Dramatisierung seiner Elektra (1903) näherte, war Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) entschlossen, mit der goetheschen Tradition der Humanisierung der Antike zu brechen: „Ich dachte an einen Stil, der das Gegenteil von Iphigenie auf Tauris… Continue reading Genf, Grand Théâtre de Genève, ELEKTRA – Richard Strauss, IOCO Kritik, 07.02.2022
Tag: László Moholy-Nagy
Münster, Westfälisches Landesmuseum, Bauhaus – Als die Bilder tanzen lernten, IOCO Kritik, 27.11.2018
Landesmuseum Münster Westfälisches Landesmuseum feiert – 100 Jahre Bauhaus – Als die Bilder tanzen lernten – Von Hanns Butterhof Bauhaus, das sind weiße kubische Häuser, funktionale Möbel und schickes Design. Dass das nicht alles ist, sondern dass Bauhaus ein interdisziplinäres Labor für Licht- und Bewegungs-Experimente war und auch in diesem Sinne heute noch weiter wirkt,… Continue reading Münster, Westfälisches Landesmuseum, Bauhaus – Als die Bilder tanzen lernten, IOCO Kritik, 27.11.2018