www.geneveopera.ch KATJA KABANOWA – Leos Janacek Libretto Vincenc Cervinka (1877-1942), nach dem Drama Der Sturm von Alexander Ostrowskis von Peter Michael Peters EIN HUMANISTISCHER KOMPONIST… Es wäre schön, wenn wir wie Vögel fliegen könnten. Weißt du, manchmal träume ich, dass ich ein Vogel bin. Es ist so verlockend, wegzufliegen. Ich werde es versuchen! (Katja, 1.… Continue reading Genf, Grand Théâtre de Genève, KATJA KABANOWA – Leos Janacek, IOCO Kritik, 29.10.2022
Tag: leos janacek
Rouen, Opéra de Rouen, JENUFA – Leos Janacek, IOCO Kritik, 02.05.2022
Opéra de Rouen Normandie JENUFA – Leos Janacek AUF DER SUCHE NACH DEM MENSCHLICHEN… von Peter Michael Peters „Liebe ist sicherlich das Schönste im Leben organisierter Wesen. Es ist das einzige Gefühl, das der Mensch in seiner tierischen Reinheit noch besitzt. Dank ihm ist er in perfekter Harmonie mit der Natur.“: Leos Janacek Das Libretto… Continue reading Rouen, Opéra de Rouen, JENUFA – Leos Janacek, IOCO Kritik, 02.05.2022
Bremen, Theater Bremen, Das schlaue Füchslein – Leos Janacek, IOCO Kritik, 30.09.2021
Theater Bremen Das schlaue Füchslein – Leos Janacek Förster, Füchsin, Frosch – im Kreislauf der Natur von Thomas Birkhahn Leos Janaceks Das schlaue Füchslein ist vermutlich die einzige Oper, die auf einem Fortsetzungscomic basiert. Der Autor Rudolf Tesnohlìdek und der Zeichner Stanislav Lolek veröffentlichten im Jahr 1920 in einer Brünner Tageszeitung eine Fortsetzungsgeschichte über die… Continue reading Bremen, Theater Bremen, Das schlaue Füchslein – Leos Janacek, IOCO Kritik, 30.09.2021
Luzern, Stadttheater Luzern, Das schlaue Füchslein – Leos Janacek, IOCO Kritik, 06.05.2021
Theater Luzern Das schlaue Füchslein – Leoš Janácek „Im Wald fängt das Leben immer neu an“ von Julian Führer Der 1. Mai ist im Kanton Luzern kein Feiertag – und da Luzern in der Schweiz liegt, sind die Theater nicht geschlossen. Derzeit sind im Stadttheater Luzern nur Vorstellungen vor 50 Zuschauern gestattet, sodass… Continue reading Luzern, Stadttheater Luzern, Das schlaue Füchslein – Leos Janacek, IOCO Kritik, 06.05.2021
Mannheim, Asli Kilic – gefeierte Pianistin im Gespräch, IOCO Interview, 04.06.2020
Asli Kilic – gefeierte Mannheimer Pianistin Konzertabsagen, digitaler Unterricht, Kindererziehung – in Zeiten von Corona im Gespräch mit Uschi Reifenberg – IOCO Uschi Reifenberg (UR): Frau Kilic, Sie sind als gefeierte Pianistin international unterwegs mit verschiedenen Soloprogrammen, treten als gefragte Kammermusikerin auf oder als Solistin mit namhaften Orchestern. Sie sind aber auch in vielfältigen… Continue reading Mannheim, Asli Kilic – gefeierte Pianistin im Gespräch, IOCO Interview, 04.06.2020
Mainz, Staatstheater Mainz, Premiere KATJA KABANOVA, 19.01.2019
Staatstheater Mainz KÁTJA KABANOVÁ von Leos Janácek Premiere am 19. Januar um 19.30 Uhr im Großen Haus Gefühlskalte Menschen und die heuchlerische Moraleiner bigotten Gesellschaft umgeben Kátja wie eine Zwangsjacke. Mit ihrem willensschwachen Ehemann Tichon lebt sie unter dem Regiment von dessen eifersüchtiger und dominanter Mutter Kabanicha. Mit Boris kommt ein Mann in die Stadt,… Continue reading Mainz, Staatstheater Mainz, Premiere KATJA KABANOVA, 19.01.2019
Lyon, Opéra de Lyon, Premiere Aus einem Totenhaus – Leos Janacek, 21.01.2019
Opéra de Lyon Aus einem Totenhaus – Leos Janácek – Ohne Helden – Premiere 21.01.2019 weitere Termine: 23., 25., 27., 29., 31.01., 02.02.2019 Als Bearbeitung von Dostojewskis Aufzeichnungen Aus einem Totenhaus (1862) stellt Leos Janaceks letzte Oper auch den Höhepunkt seiner Opernkunst dar. Der russophile, patriotische tschechische Komponisthat Dostojewskis Werk selbst übersetzt und dessen… Continue reading Lyon, Opéra de Lyon, Premiere Aus einem Totenhaus – Leos Janacek, 21.01.2019
Bern, Theater Bern, Katja Kabanowa – Leos Janacek, IOCO Kritik, 18.06.2018
Konzert Theater Bern KATJA KABANOWA – Leoš Janácek – Frauen – Von Konventionen und Ängsten weggesperrt – Von Julian Führer Das Konzert Theater Bern ist ein Dreispartenhaus – einerseits scheint dies für die Bundesstadt der Eidgenossenschaft selbstverständlich, doch andererseits ist Bern eine Stadt mit gerade einmal 130 000 Einwohnern und liegt damit in der Größenordnung von… Continue reading Bern, Theater Bern, Katja Kabanowa – Leos Janacek, IOCO Kritik, 18.06.2018
Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Dvorák – Schostakowitsch – Janacek, IOCO Kritik, 04.06.2018
DSO Berlin DEUTSCHES SYMPHONIE-ORCHESTER BERLIN – Tomáš Hanus Antonín Dvorák – Dmitri Schostakowitsch – Leoš Janácek Von Julian Führer Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO), 1946 als Rundfunkorchester für den amerikanischen Sektor begründet, hatte prominente Chefdirigenten, unter anderem Riccardo Chailly, Vladimir Ashkenazy, Kent Nagano und Ingo Metzmacher. Nun sollte James Conlon einen Abend leiten, jedoch musste… Continue reading Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Dvorák – Schostakowitsch – Janacek, IOCO Kritik, 04.06.2018
München, Bayerische Staatsoper, Aus einem Totenhaus – Leos Janacek, IOCO Kritik, 26.05.2018
Bayerische Staatsoper München Aus einem Totenhaus – Leos Janacek – Gefangenenelend in der Maximilianstraße Münchens – Von Hans-Günter Melchior Es gibt eine „Einführung in das Werk“. Frank Castorf hebt, von der Moderatorin dazu befragt, den Unterschied zwischen dem Luxus-Boulevard Münchens, der Maximilianstraße mit ihren provozierend teuren Läden zu dem Stoff der Oper Janáceks hervor. Draußen… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Aus einem Totenhaus – Leos Janacek, IOCO Kritik, 26.05.2018