Semperoper Semperoper Dresden – Spitzenranking in der Theaterwelt Semperoper Intendant Peter Theiler zieht positives Resümee der Saison 2018/19 Dresden. Mit fast 290.000 Besucherinnen und Besuchern in den Kernbereichen Oper, Ballett und Konzerte verzeichnet die erste Saison unter der neuen Intendanz von Peter Theiler eine voraussichtliche Auslastung von 92 Prozent. Damit behauptet die Semperoper Dresden mit… Continue reading Dresden, Semperoper, Spitzenranking – 290.000 Besucher, 92% Auslastung, IOCO Aktuell, 17.08.2019
Tag: Mariame Clément
Dresden, Semperoper, Die verkaufte Braut – Bedrich Smetana, IOCO Kritik, 14.03.2019
Semperoper Die verkaufte Braut – Bedrich Smetana Mariame Clément inszeniert – Die Emanzipation der Marie ging unter von Thomas Thielemann Der Librettist der Oper Die verkaufte Braut, Karel Sabina (1813-1877), war ein glühender Patriot und radikaldemokratischer Journalist. Wegen seiner exponierten Teilnahme an den 1848er Aufständen war er nach deren Scheitern zum Tode verurteilt und später… Continue reading Dresden, Semperoper, Die verkaufte Braut – Bedrich Smetana, IOCO Kritik, 14.03.2019
Dresden, Semperoper, Premiere Die verkaufte Braut – The Bartered Bride, 08.03.2019
Semperoper Die verkaufte Braut – Bedrich Smetana – Frauenpower in böhmischen Dörfern – Mariame Clément hat für die Semperoper Dresden Bedrich Smetanas Oper Die verkaufte Braut kräftig ausgelüftet. In ihrer scharfsinnigen Neuinszenierung, mit der die französische Regisseurin auf Einladung des Intendanten Peter Theiler ihr Dresdner Regiedebüt gibt, krempelt sie die idyllische niedliche Dorfkulisse um und… Continue reading Dresden, Semperoper, Premiere Die verkaufte Braut – The Bartered Bride, 08.03.2019
Essen, Aalto Theater, Wiederaufnahme Salome – Richard Strauss, ab 19.01.2019
Aalto Theater Essen Salome – Richard Strauss Wiederaufnahme am 17.1.; 27.1.; 10.3.2019 Es ist eine faszinierende und verstörende Geschichte von sinnlichem Begehren und unerbittlicher Rache: Mit Salome schuf Richard Strauss ein meisterhaftes Musikdrama, das nicht zuletzt durch seinen rauschhaften und betörenden Orchesterklang begeistert. Salome Sketch des Aalto Theater Youtube Trailer des Aalto Theater [ Mit… Continue reading Essen, Aalto Theater, Wiederaufnahme Salome – Richard Strauss, ab 19.01.2019
Essen, Aalto-Theater, Salome – Richard Strauss, IOCO Kritik, 11.07.2018
Aalto Theater Essen SALOME – Richard Strauss – Das Geheimnis der Liebe ist größer als das Geheimnis des Todes – Von Karin Hasenstein Die Handlung: Am Hofe des König Herodes begehren alle irgendetwas, das sie nicht haben können. Der Hauptmann Narraboth begehrt die Prinzessin Salome, oder doch wenigstens einen Blick, ein Lächeln von ihr. Der… Continue reading Essen, Aalto-Theater, Salome – Richard Strauss, IOCO Kritik, 11.07.2018
Dortmund, Theater Dortmund, Wiederaufnahme: Figaros Hochzeit, 16.01.2016
Theater Dortmund Figaros Hochzeit von Wolfgang Amadeus Mozart Libretto von Lorenzo Da Ponte nach Beaumarchais Wiederaufnahme 16. Januar 2016, 19:30 UHR, Weitere Vorstellungen: SO, 21. FEBRUAR 2016, SO, 03. APRIL 2016, SA, 16. APRIL 2016, SA, 30. APRIL 2016 Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Figaros Hochzeit (Le Nozze di Figaro) wird am Samstag, 16. Januar 2016,… Continue reading Dortmund, Theater Dortmund, Wiederaufnahme: Figaros Hochzeit, 16.01.2016
Essen, Aalto Musiktheater, Premiere Le Grand Macabre, IOCO Kritik, 14.02.2015
Aalto Theater Essen Le Grand Macabre von György Ligeti Premiere am 14.02.2015 Wer hätte das gedacht! Eines der sperrigsten, verrücktesten und absurdesten Werke des modernen Musiktheaters machte Furore im Essener Aalto-Theater. Die Aufführung fand einhellige Zustimmung. Das Publikum war begeistert. Die literarische Vorlage von Ligetis Oper Le Grand Macabre ist das Schauspiel La Balade du… Continue reading Essen, Aalto Musiktheater, Premiere Le Grand Macabre, IOCO Kritik, 14.02.2015
Wien, Theater an der Wien, Im Olymp des Barock – Castor et Pollux – J.P. Rameau, IOCO Kritik, 28.01.2011
Kritik Theater an der Wien Castor et Pollux – Jean Philippe Rameau Im Olymp des Barock Das Theater an der Wien ist sehr speziell: Ältestes Opernhaus Wiens, herrlicher Zuschauerraum für 1.200 Besucher, ganzjähriges Stagione-Theater, monatlich eine Premiere, erste Adresse in Europa und der Welt für Barock-Inszenierungen. Jean Philippe Rameaus Barockoper Castor et Pollux über selbstlose… Continue reading Wien, Theater an der Wien, Im Olymp des Barock – Castor et Pollux – J.P. Rameau, IOCO Kritik, 28.01.2011