Künstler, Opern, Konzerte im Corona-Jahr 2020 – über Ländergrenzen, IOCO-Essay, 07.02.2021

———————–   Künstler, Opern, Konzerte im Corona-Jahr 2020 Über Ländergrenzen hinweg – eine Bewertung von Adelina Yefimenko Das vergangene Jahr 2020 war für die Opernwelt weitgehend digital. Die Unterbrechung der Festivals in Bayreuth, Lyon, München u.a. wurde teilweise durch die Salzburger Festspiele ausgeglichen, die im Sommer trotz der Gefahr des Virus anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens stattfanden.… Continue reading Künstler, Opern, Konzerte im Corona-Jahr 2020 – über Ländergrenzen, IOCO-Essay, 07.02.2021

Bayreuth, Reichshof Kulturbühne, Sonnenflammen – Oper von Siegfried Wagner, IOCO Kritik, 13.09.2020

Reichshof Kulturbühne Sonnenflammen – Szenische Vision einer Oper von Siegfried Wagner – Ein Tanz auf dem Vulkan – von  Karin Hasenstein Bayreuth im August – das heißt für die Rezensentin normalerweise Richard-Wagner-Festspiele. So sollte es auch 2020 sein, jedoch machte ein kleines Virus diese Pläne jäh zunichte. Nach Oberfranken sollte es trotzdem gehen, denn eine… Continue reading Bayreuth, Reichshof Kulturbühne, Sonnenflammen – Oper von Siegfried Wagner, IOCO Kritik, 13.09.2020

Bayreuth, Siegfried Wagner – sein Leben und seine Werke, IOCO Interview, 24.03.2020

Siegfried Wagner  – Leben und  Werke  IOCO Interview  mit  Peter P. Pachl – Internationale Siegfried Wagner Gesellschaft e.V., ISWG, Bayreuth von Christian Biskup Wahn! Wahn! Überall Wahn!  –  Und eine Leidenschaft… Am 6. Juni 1869 ging ein großer Wunsch von Richard und Cosima Wagner in Erfüllung: sie bekamen als drittes Kind endlich den lang ersehnten… Continue reading Bayreuth, Siegfried Wagner – sein Leben und seine Werke, IOCO Interview, 24.03.2020

München, Bayerische Schlösserverwaltung, Bayreuther Residenztage , 17.-29. 04.2018

Bayerische Schlösserverwaltung Barocke „Special Effects“- Nachbauten von Theatereffektmaschinen anlässlich der Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses Donner, Wind und Regen ? in der heutigen Theatertechnik meist Produkte von Soundmaschinen ? waren im Barock noch reinste „Handarbeit“. Doch auch zu Zeiten der Markgrafen musste auf keine sinnliche Erfahrung verzichtet werden, ermöglichten doch die verschiedenen Maschinen grollenden Donner, heulenden… Continue reading München, Bayerische Schlösserverwaltung, Bayreuther Residenztage , 17.-29. 04.2018

Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Wiedererstehung in barocker Pracht, IOCO Aktuell, 27.12.2018

Bayerische Schlösserverwaltung Markgräfliches Opernhaus in ursprünglicher Pracht Das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute vom Leben und Wirken sowie den künstlerischen Neigungen der Markgräfin Wilhelmine. Die preußische Prinzessin und Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, eine der bedeutendsten Frauengestalten im Deutschland des 18. Jahrhunderts, machte aus der Residenzstadt Bayreuth eine strahlende… Continue reading Bayreuth, Markgräfliches Opernhaus, Wiedererstehung in barocker Pracht, IOCO Aktuell, 27.12.2018