Bayerische Staatsoper München Bo Skovhus – 2022 Bayerischer Kammersänger Für herausragende künstlerische Leistungen – über mindestens fünf Spielzeiten Bo Skovhus wurde am Mittwoch, 25. Mai 2022 nach der Vorstellung von Bluthaus von Staatsintendant Serge Dorny, in Vertretung des Staatsministers, zum Bayerischen Kammersänger ernannt. Zuletzt sang der Bariton 2019 an der Bayerischen Staatsoper in Karl V.… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Bo Skovhus – Bayerischer Kammersänger, IOCO Aktuell, 27.05.2022
Tag: marlis petersen
München, Bayerische Staatsoper, Bernd Sibler – ein Abend der Auszeichnungen, IOCO Aktuell, 01.08.2021
Bayerische Staatsoper München 28.7.2021 – Abend der Ehrungen – Bayerische Staatsoper Bernd Sibler, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst – ehrte Marlis Petersen, Wolfgang Ablinger-Sperrhacke, Nikolaus Bachler, Kirill Petrenko für deren Wirken an der Bayerischen Staatsoper. Bernd Sibler: „Marlis Petersen und Wolfgang Ablinger-Sperrhacke zeigen sich schon seit vielen Jahren in besonderer Weise verbunden mit der… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Bernd Sibler – ein Abend der Auszeichnungen, IOCO Aktuell, 01.08.2021
München, Bayerische Staatsoper, Die tote Stadt – Erich Wolfgang Korngold, IOCO Kritik, 14.12.2019
Bayerische Staatsoper München Die tote Stadt – Erich Wolfgang Korngold – Die Kathedralen des Gewesenen – von Hans-Günter Melchior Die schwarzen Wolken der Trauer hängen tief in dieser Oper. Doch die Bemühung von Freuds Psychoanalyse, die sich mit der Traumdeutung und der Trauerarbeit ausführlich beschäftigt, erscheint angesichts der literarischen Unentschiedenheit des Librettos ebenso ein wenig… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Die tote Stadt – Erich Wolfgang Korngold, IOCO Kritik, 14.12.2019
München, Bayerische Staatsoper, Salome – Richard Strauss, IOCO Kritik, 09.07.2019
Bayerische Staatsoper München Salome – Richard Strauss – enttäuschte Lust, zu Rache und Vernichtung treibend – von Hans-Günter Melchior In der Lust ist der Mensch Täter und Opfer zugleich: weil Lust das Unbedingte will. Und den Menschen in den Abgrund reißen kann, sofern seine Steuerungskräfte überwältigt werden. Von enttäuschter Lust zum Rachedurst, zum Vernichtungswillen ist… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Salome – Richard Strauss, IOCO Kritik, 09.07.2019
Frankfurt, Oper Frankfurt, Die lustige Witwe – Franz Lehár, IOCO Kritik, 30.05.2018
Oper Frankfurt Die lustige Witwe – Franz Lehár – Hollywood – In der Epoche von Erik von Stroheim – Von Ljerka Oreskovic Herrmann Dass die Operette im Allgemeinen und die Lustige Witwe im Besonderen nicht von der Rezeptionsgeschichte losgelöst werden kann, versteht sich beinahe von selbst, denn Lehárs Meisterwerk von 1905 gehört nicht mehr der… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, Die lustige Witwe – Franz Lehár, IOCO Kritik, 30.05.2018
Wien, Theater an der Wien, Maria Stuarda von Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 10.02.2018
Theater an der Wien Maria Stuarda von Gaetano Donizetti Im Banne des Belcanto Von Marcus Haimerl Friedrich Schillers im Jahr 1800 uraufgeführtes Drama Maria Stuart diente als Vorlage für Gaetano Donizettis Oper Maria Stuarda. Wie schon die Vorlage hält sich die Oper nicht an die historischen Gegebenheiten. Sind sich die Tudor-Königin Elisabeth I. und die… Continue reading Wien, Theater an der Wien, Maria Stuarda von Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 10.02.2018
Schwarzenberg, Schubertiade, Konzerte, Igor Levit, Th. Quasthoff, 28. – 30. August 2017
Schubertiade Schubertiade / Schwarzenberg, Angelika-Kauffmann-Saal (Vorplatz) © Schubertia Schubertiade-Konzerte – 28. – 30. August 2017 Die idyllische Gemeinde Schwarzenberg im Bregenzerwald – seit 1994 ein Ziel der beliebten »Landpartien« – 2001 zum Hauptschauplatz der Schubertiade zu machen, wurde durch eine Erweiterung und grundlegende Renovierung des Angelika-Kauffmann-Saals ermöglicht. Der in schlichter Holzbauweise errichtete Saal mit rund… Continue reading Schwarzenberg, Schubertiade, Konzerte, Igor Levit, Th. Quasthoff, 28. – 30. August 2017
Frankfurt, Oper Frankfurt, Liederabend MARLIS PETERSEN, 19.04.2016
Oper Frankfurt Liederabend MARLIS PETERSEN, Sopran STEPHAN MATTHIAS LADEMANN, Klavier Robert Schumanns Frauenliebe- und leben op. 42, Lieder von Richard Strauss und Wolfgang Riehm Dienstag, 19. April 2016, um 20.00 Uhr, Opernhaus Frankfurt Marlis Petersen, die kürzlich für ihre Interpretation der Titelpartie von Alban Bergs Lulu an der Bayerischen Staatsoper in München zum dritten Mal… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, Liederabend MARLIS PETERSEN, 19.04.2016
München, Bayerische Staatsoper München, Festspiel-Liederabend: Sopranistin MARLIS PETERSEN, 19.07.2014
Bayerische Staatsoper München Marlis Petersen singt im Cuvilliés-Theater Sopran Marlis Petersen, Klavier Jendrik Springer Robert Schumanns Frauenliebe und -leben steht am Beginn des Festspiel-Liederabends der Sopranistin Marlis Petersen am 19. Juli – und unter diesem Titel könnte der gesamte Abend mit Werken von Richard Strauss und Wolfgang Rihm im Cuvilliés-Theater stehen. Die Frau als vielschichtiges… Continue reading München, Bayerische Staatsoper München, Festspiel-Liederabend: Sopranistin MARLIS PETERSEN, 19.07.2014
München, Bayerische Staatsoper München, Spielzeit 2014/15
Bayerische Staatsoper München Die Spielzeit 2014/15 an der Bayerischen Staatsoper Bei der Jahrespressekonferenz präsentierten Staatsintendant Nikolaus Bachler und Generalmusikdirektor Kirill Petrenko das Programm der kommenden Saison. Die Spielzeit ist mit Blicke Küsse Bisse überschrieben: „Inspiriert von Heinrich von Kleist wird mit diesen drei Worten äußerst treffend die emotionale Welt der Oper umrissen. Der… Continue reading München, Bayerische Staatsoper München, Spielzeit 2014/15