Bayerische Staatsoper München Der Rosenkavalier – Richard Strauss – Der kleine Tod – Musikalische Leitung: Vladimir Jurowski, Inszenierung: Barrie Kosky, Video- on-Demand von Hans-Günter Melchior Er schleicht immer wieder über die Bühne, ein uralter Cupido auf wackeligen, altersschwachen Beinen und mit zerfurchtem Gesicht, ach ja, die Liebe, und alles hat seine Zeit und die Feldmarschallin… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Der Rosenkavalier – Regie Barrie Kosky, IOCO Kritik, 25.03.2022
Tag: melchior
Lockenhaus, Kammermusikfest 2021, Ein Wallfahrtsort für Kammermusik-Liebhaber, IOCO, 28.07.2021
Kammermusikfest Lockenhaus Kammermusikfest Lockenhaus – 2021 “SINNESERWACHEN” Wallfahrtsort im Burgenland für Kammermusikliebhaber von Hans-Günter Melchior Lockenhaus, nahe der ungarischen Grenze im Burgenland in Österreich ist eine Art Wallfahrtsort für Liebhaber und Kenner der Kammermusik. Wer hierher kommt, will nicht gesehen werden, er will hören und noch einmal hören –, bis in die Nacht hinein.… Continue reading Lockenhaus, Kammermusikfest 2021, Ein Wallfahrtsort für Kammermusik-Liebhaber, IOCO, 28.07.2021
München, Residenztheater, Niemand wartet auf Dich – Schauspiel Lot Vekemans, IOCO Kritik, 04.02.2021
Residenztheater München Vorwort von Intendant Andreas Beck Vor 70 Jahren wurde das Residenztheater wiedereröffnet.Das war am 28. Januar 1951, begonnen hatte man mit den Bauarbeiten im Jahr 1948. Es ist fast schon eine Ironie des Schicksals, dass dieser Geburtstag mit einem anderen Jahrestag zusammenfällt: Vor einem Jahr gab es im Schwabinger Krankenhaus den ersten Patienten… Continue reading München, Residenztheater, Niemand wartet auf Dich – Schauspiel Lot Vekemans, IOCO Kritik, 04.02.2021
Lockenhaus, Kammermusikfest 2020, Nicolas Altstaedt, Gidon Kremer, Andras Schiff…, IOCO Kritik, 15.07.2020
Kammermusikfest Lockenhaus Kammermusikfest Lockenhaus 2. – 11. Juli 2020 – Eine Feier der Musik – von Hans-Günter Melchior Sie kennen Lockenhaus nicht? Nie gehört? Dann also ganz von vorne! Lockenhaus liegt im Burgenland in Österreich, ungefähr in der Mitte zwischen Wien und Graz, nur wenige Kilometer von der Grenze nach Ungarn entfernt. Die kleine… Continue reading Lockenhaus, Kammermusikfest 2020, Nicolas Altstaedt, Gidon Kremer, Andras Schiff…, IOCO Kritik, 15.07.2020
München, Bayerische Staatsoper, Judith – Béla Bartók, IOCO Kritik, 09.02.2020
Bayerische Staatsoper München Judith – Konzert für Orchester / Herzog Blaubarts Burg Judiths Rache von Hans-Günter Melchior Darf man geteilter Meinung sein bei so viel einhelliger Begeisterung? Man darf. Das Publikum war schlichtweg hingerissen. Laute Bravi, langer Applaus. Einhellige Begeisterung. Dennoch diese leichte Trübung… Kein Zweifel: für Spannung war gesorgt. Und für gute Unterhaltung. Das… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Judith – Béla Bartók, IOCO Kritik, 09.02.2020
Verfehlungen – Roman von Hans-Günter Melchior, IOCO Buch-Rezension, 16.01.2020
Verfehlungen – Roman von Hans-Günter Melchior ISBN 9781713259169 – erschienen am 1.12.2019 – Amazon € 9.50 Bemerkungen zum Autor: Hans-Günter Melchior ist in Mainz geboren, studierte Jura in Würzburg, München, Berlin und – ohne Abschluss – Philosophie. In Berlin zum Dr. jur. promoviert war Vorsitzender Richter am Landgericht München und leitete eine große Strafkammer.Zudem ist… Continue reading Verfehlungen – Roman von Hans-Günter Melchior, IOCO Buch-Rezension, 16.01.2020
München, Bayerische Staatsoper, Die tote Stadt – Erich Wolfgang Korngold, IOCO Kritik, 14.12.2019
Bayerische Staatsoper München Die tote Stadt – Erich Wolfgang Korngold – Die Kathedralen des Gewesenen – von Hans-Günter Melchior Die schwarzen Wolken der Trauer hängen tief in dieser Oper. Doch die Bemühung von Freuds Psychoanalyse, die sich mit der Traumdeutung und der Trauerarbeit ausführlich beschäftigt, erscheint angesichts der literarischen Unentschiedenheit des Librettos ebenso ein wenig… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Die tote Stadt – Erich Wolfgang Korngold, IOCO Kritik, 14.12.2019
München, Münchner Kammerspiele, König Lear – William Shakespeare / Thomas Melle, IOCO Kritik, 05.10.2019
Münchner Kammerspiele König Lear – William Shakespeare / Thomas Melle „Alter! Jahrhunderte hast du gewütet und geschrien, jetzt wirst du schweigen!“ von Hans-Günter Melchior Endlich mal kein Mitleid haben zu müssen mit diesem weinerlichen alten Sack, der nicht von der Macht lassen kann und auf seine Privilegien pocht –, was für eine Wohltat. Lear, der… Continue reading München, Münchner Kammerspiele, König Lear – William Shakespeare / Thomas Melle, IOCO Kritik, 05.10.2019
München, Bayerische Staatsoper, Alceste – Christoph Willibald Gluck, IOCO Kritik, 26.07.2019
Bayerische Staatsoper München Alceste – Christoph Willibald Gluck Aufrechnung: Einer muss sterben, damit ein anderer leben kann von Hans-Günter Melchior Was für eine Zumutung. Da haben sich die Götter etwas Grausames ausgedacht: der sterbenskranke und vom Volk geliebte König Admète kann nur überleben, wenn ein anderer Mensch für ihn stirbt. Mensch gegen Mensch; eine Aufrechnung:… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Alceste – Christoph Willibald Gluck, IOCO Kritik, 26.07.2019
München, Bayerische Staatsoper, Salome – Richard Strauss, IOCO Kritik, 09.07.2019
Bayerische Staatsoper München Salome – Richard Strauss – enttäuschte Lust, zu Rache und Vernichtung treibend – von Hans-Günter Melchior In der Lust ist der Mensch Täter und Opfer zugleich: weil Lust das Unbedingte will. Und den Menschen in den Abgrund reißen kann, sofern seine Steuerungskräfte überwältigt werden. Von enttäuschter Lust zum Rachedurst, zum Vernichtungswillen ist… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Salome – Richard Strauss, IOCO Kritik, 09.07.2019