München, Münchner Opernfestspiele, TANJA BAUMGARTNER, Mezzo-Sopranistin, im Interview, IOCO, 01.09.2022

TANJA BAUMGARTNER © Darioa Acosta

TANJA BAUMGARTNER, Mezzo-Sopranistin, im Interview mit Adelina Yefimenko IOCO-Autorin Adelina Yefimenko traf während der Münchner Opernfestspiele 2022 nach der Premiere der Oper Capriccio von Richard Strauss die Mezzo-Sopranistin Tanja Baumgartner zu einem Interview. Kernthemen des Interviews waren die Partie der Clairon in der Oper Capriccio, von Tanja Baumgartner dargestellt, auffällige Besonderheiten der Inszenierung von David… Continue reading München, Münchner Opernfestspiele, TANJA BAUMGARTNER, Mezzo-Sopranistin, im Interview, IOCO, 01.09.2022

München, Bayerische Staatsoper, Die Zauberflöte – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 06.09.2020

Bayerische Staatsoper München Die Zauberflöte  – Wolfgang Amadeus Mozart – Ein tastender Versuch – von Hans-Günter Melchior Mit der Kultur ist wie mit dem Wald. Regnet es nicht, verdursten die Bäume und es entsteht eine Wüste. Auch die Kultur kann nicht lange entbehren, worin sie besteht: der Aktualität, der lebendigen Betätigung. Da helfen auch nicht… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Die Zauberflöte – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 06.09.2020

München, Bayerische Staatsoper, kostenlose Livestream Angebote ab 23.03.2020

Bayerische Staatsoper München Live und kostenlos: Weitere Montagskonzerte ab 23. März Jeweils ab 20.15 Uhr auf STAATSOPER.TV, live und kostenlos: Das Programm der Montagskonzerte wird sich aus Liedgesang, Solo-Instrumentalisten sowie kammermusikalischen und tänzerischen Darbietungen zusammensetzen. Mit dabei sind über die kommenden Montage verteilt Musikerinnen und Musiker des Bayerischen Staatsorchesters, Tänzerinnen und Tänzer des Bayerischen Staatsballetts… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, kostenlose Livestream Angebote ab 23.03.2020

München, Bayerische Staatsoper, Alceste – Christoph Willibald Gluck, IOCO Kritik, 26.07.2019

Bayerische Staatsoper München Alceste  –  Christoph Willibald Gluck  Aufrechnung: Einer muss sterben, damit ein anderer leben kann von Hans-Günter Melchior Was für eine Zumutung. Da haben sich die Götter etwas Grausames ausgedacht: der sterbenskranke und vom Volk geliebte König Admète kann nur überleben, wenn ein anderer Mensch für ihn stirbt. Mensch gegen Mensch; eine Aufrechnung:… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Alceste – Christoph Willibald Gluck, IOCO Kritik, 26.07.2019

München, Bayerische Staatsoper, Tannhäuser – Richard Wagner, IOCO Kritik, 14.05.2019

Bayerische Staatsoper München Tannhäuser –  Richard Wagner – Die Falle des Dualismus – von Hans-Günter Melchior Also der Regisseur Romeo Castellucci hat das Senkblei seines Denkens ganz tief fallen lassen. Er hat Tannhäuser attestiert, dass er sich immer am falschen Ort befindet. Gut so. Dass der Denker am Ende doch ein wenig in der pseudophilosophischen… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Tannhäuser – Richard Wagner, IOCO Kritik, 14.05.2019

München, Bayerische Staatsoper, Parsifal – Richard Wagner, IOCO Kritik, 06.04.2019

Bayerische Staatsoper München Parsifal  –  Richard Wagner – Die Vernunft des Gefühls – von Hans-Günter Melchior Ein tumber Tor taumelt durch die Welt und kommt erst langsam zur Vernunft. Aber nicht durch intensive Verstandesleistung, sondern vielmehr durch die Gefühlslage des Mitleidenden: „Durch Mitleid wissend“. Parsifal an der Bayerischen Staatsoper: Die hier besprochene Inszenierung vom 30.3.2019;… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Parsifal – Richard Wagner, IOCO Kritik, 06.04.2019

Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Städtischer Musikverein – 200 Jahre, April 2018

Tonhalle Düsseldorf 200 Jahre Musikverein Pressegespräch am 10. April 2018 – Tonhalle Mit Paulus ins 3. Jahrhundert: „Ein Verein, der seine Gründung im Jahre 1818 einer Initiative von musikbegeisterten Düsseldorfer Bürgern zu verdanken hat und traditionsbewusst diese Idee durch zwei Jahrhunderte Jahr für Jahr umsetzt, pflegt und bewahrt, kann mit Recht darauf stolz sein, als… Continue reading Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Städtischer Musikverein – 200 Jahre, April 2018

Berlin, Komische Oper, Die Gezeichneten von Franz Schreker, IOCO Kritik,

Komische Oper Berlin  Die Gezeichneten von Franz Schreker Verstörende tonale Traumatherapie an der Komischen Oper Von Kerstin Schweiger Calixto Bieto inszeniert 100 Jahre nach der Uraufführung an der Frankfurter Oper 1918 Franz Schrekers spätromantische Oper Die Gezeichneten an der Komischen Oper Berlin. Premiere war am 21. Januar 2018. Als einer der meistgespielten Opernkomponisten nach dem… Continue reading Berlin, Komische Oper, Die Gezeichneten von Franz Schreker, IOCO Kritik,

Frankfurt, Oper Frankfurt, OWEN WINGRAVE von Benjamin Britten, 10.01.2015

Oper Frankfurt Foto IOCO

Oper Frankfurt Wiederaufnahme 10.01.2015, 19.30 Uhr, Opernhaus,  weitere Vorstellungen: 16., 23., 25., 30. Januar 2015, Beginn 19.30 Uhr OWEN WINGRAVE von Benjamin Britten Text von Myfanwy Piper, Nach der Erzählung (1893) von Henry James Musikalische Leitung: Yuval Zorn, Inszenierung: Walter Sutcliffe Szenische Leitung der Wiederaufnahme: Tobias Heyder Bühnenbild und Kostüme: Kaspar Glarner, Licht: Frank Keller… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, OWEN WINGRAVE von Benjamin Britten, 10.01.2015

Bonn, Theater Bonn, 3. FESTLICHE OPERNGALA FÜR DIE DEUTSCHE AIDS-STIFTUNG, 15.06.2014

Theater Bonn 3. FESTLICHE OPERNGALA FÜR DIE DEUTSCHE AIDS-STIFTUNG Am 15. Juni 2014, 18 UHR, OPERNHAUS Eine Zusammenarbeit der Deutschen AIDS-Stiftung und des THEATER BONN Bei der Gala werden namhafte Künstlerinnen und Künstler ohne Gage auftreten, die zum Teil schon in den Vorjahren für die Deutsche AIDS-Stiftung auf der Bühne standen. So gibt es ein… Continue reading Bonn, Theater Bonn, 3. FESTLICHE OPERNGALA FÜR DIE DEUTSCHE AIDS-STIFTUNG, 15.06.2014