Rostock, Volkstheater Rostock, Die Hochzeit des Figaro – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 04.10.2021

Theater Rostock / Die Hochzeit des Figaro Foto Thomas Kunzmann

Volkstheater Rostock Die Hochzeit des Figaro – Wolfgang Amadeus Mozart – Von Männern, die reden, und Frauen, die anpacken – von Thomas Kunzmann Wie in der gesamten Republik öffnen in diesen Tagen auch in Mecklenburg-Vorpommern die Theater wieder ihre Türen für den Opernbetrieb. Während man in Stralsund (Krenek – Jonny spielt auf) und Schwerin (Ligeti… Continue reading Rostock, Volkstheater Rostock, Die Hochzeit des Figaro – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 04.10.2021

Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Peter Grimes – Benjamin Britten, IOCO Kritik, 08.11.2019

Nationaltheater Mannheim PETER GRIMES  – Benjamin Britten –  Scheitert aus Mangel an Beziehungsfähigkeit, übersteigerten Ansprüchen –   von Uschi Reifenberg Das Meer ist allgegenwärtig in dem kleinen Fischerdorf an der Ostküste Englands, es beherrscht in seiner Vielgestaltigkeit die Existenz der Dorfbewohner und durchdringt sämtliche Lebensbereiche. Es ist die zentrale Elementargewalt, der sich die Menschen in… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Peter Grimes – Benjamin Britten, IOCO Kritik, 08.11.2019

Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Premiere Peter Grimes, 03.11.2019

Nationaltheater Mannheim Premiere »Peter Grimes« in der Inszenierung von Markus Dietz Am Sonntag, 3. November um 19 Uhr im Opernhaus Der Einzelgänger, der keine Chance in der Gemeinschaft und gegen deren Meinungsbildung hat und darum nur der Böse und Schuldige sein kann, ist der Konfliktstoff in Benjamin Brittens Oper »Peter Gries« aus dem Jahr 1945.… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Premiere Peter Grimes, 03.11.2019

Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Die Frau ohne Schatten – Richard Strauss, IOCO Kritik, 08.10.2019

Nationaltheater Mannheim  DIE FRAU OHNE SCHATTEN  –  Richard Strauss  – Wahre Humanität findet der Mensch nur  ……  – von Uschi Reifenberg Fast auf den Tag genau vor 100 Jahren, am 10. Oktober 1919 wurde Die Frau ohne Schatten  an der Wiener Staatsoper uraufgeführt. Am 8. September 2019 jährte sich der Todestag des Komponisten Richard Strauss… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Die Frau ohne Schatten – Richard Strauss, IOCO Kritik, 08.10.2019

Mannheim, Nationaltheater, Der Troubadour – Il Trovatore, IOCO Kritik, 25.07.2019

Nationaltheater Mannheim  DER TROUBADOUR – Giuseppe Verdi   – Liebe und Rache –  In Zeiten des Krieges – von Uschi Reifenberg Kurz vor der Sommerpause setzte das NTM, das Nationaltheater Mannheim,  mit einer Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Der Troubadour einen phänomenalen Schlusspunkt nach einer glanzvollen, an Höhepunkten reichen Spielzeit und stellte wieder einmal seine herausragende Stellung… Continue reading Mannheim, Nationaltheater, Der Troubadour – Il Trovatore, IOCO Kritik, 25.07.2019

Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Il trovatore – Giuseppe Verdi, 13.07.2019

Nationaltheater Mannheim  Il trovatore / Der Troubadour – Giuseppe Verdi Premiere  Samstag, 13. Juli  2019 Als Geschichte eines großen Traumas und zerstörerischer Missverständnisse inszeniert Regisseur Roger Vontobel Giuseppe Verdis Oper Il trovatore / Der Troubadour und stellt dabei den angsteinflößenden Blick auf das Fremde in den Mittelpunkt. Claudia Rohner gestaltet die Bühne, Nina von Mechow… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Il trovatore – Giuseppe Verdi, 13.07.2019

Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Spielplan Mai 2019

Nationaltheater Mannheim Premieren im Mai Premiere Tanz Evolution Choreografien von Liliana Barros und Stephan Thoss Musik von Jacques Offenbach, Georges Bizet, Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Bernd Alois Zimmermann u. a. Premiere am Donnerstag, 23. Mai 2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Weitere Vorstellung am 12. Juli Wir empfinden unsere Zeit als hochentwickelt und ein Abebben des Fortschrittsverlangens… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Spielplan Mai 2019

Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Die Liebe zu den drei Orangen – Sergej Prokofjiew, IOCO Kritik, 02.03,2019

Nationaltheater Mannheim Die Liebe zu drei Orangen  – Sergei Prokofiew – Ein Puppenspieler und andere fantastische Gestalten –  von Uschi Reifenberg Bühne frei für Sergei Prokofiews satirische Märchenoper Die Liebe zu drei Orangen, zur Zeit eine der originellsten Produktionen am Mannheimer Nationaltheater. Mit der Wiederaufnahme aus dem Jahr 2014 in der Inszenierung der fabelhaften Cordula… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Die Liebe zu den drei Orangen – Sergej Prokofjiew, IOCO Kritik, 02.03,2019