Düsseldorfer Schauspielhaus OTHELLO – William Shakespeare „Beerdigt mich bei meinem Volk“! – Othellos Heimkehr von Rainer Maaß Othello zählt zu den am häufigsten gespielten Klassikern von William Shakespeare (1564 – 1614). Die südafrikanische Regisseurin Lara Foot, seit 2009 leitet sie in Kapstadt das dort populäre Baxter Theatre Centre, hat dieser rasanten Geschichte von Liebe und… Continue reading Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, OTHELLO – William Shakespeare, IOCO Kritik, 07.09.2022
Tag: Othello
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Trauer um Harry Kupfer _ 1935-2019, 30.12.2019
Staatsoper unter den Linden Staatsoper Unter den Linden – Trauer um Harry Kupfer Harry Kupfer, 12. August 1935 – 30. Dezember 2019, einer der zentralen Musiktheaterregisseure der vergangenen Jahrzehnte, ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Mit seinen mehr als 200 Inszenierungen hat er die Kunst der Opernregie auf eine neue Höhe geführt und ihr… Continue reading Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Trauer um Harry Kupfer _ 1935-2019, 30.12.2019
Kristian Benedikt – Otello, Canio, Samson…, IOCO CD-Rezension, 10.10.2019
Kristian Benedikt – Tenorvulkan – CD Debut bei Delos productions – IOCO stellt große Stimmen vor – von Michael Stange Überzeugende Interpreten von Verdis Otello waren rar und sind es auch heute. Ein heute führender Rollenvertreter – der Litauer Kristian Benedikt – hat nun seine erste Recital CD bei Delos vorgelegt. Seinem Stammhaus in Vilnius… Continue reading Kristian Benedikt – Otello, Canio, Samson…, IOCO CD-Rezension, 10.10.2019
Baden-Baden, Festspielhaus, Otello – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 25.4.2019
Festspielhaus Baden – Baden OTELLO – Giuseppe Verdi – Osterfestspiele : Der sterbende Gigant – von Uschi Reifenberg Alljährlich zur Osterzeit verwandelt sich Baden-Baden, die ansonsten so beschauliche Stadt am Fuße des Schwarzwalds in eine pulsierende Musikmetropole. Blumen, Osterschmuck und Berliner Philharmoniker wohin das Auge blickt, man wähnt sich im musikalischen Elysium, zumal das herrliche… Continue reading Baden-Baden, Festspielhaus, Otello – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 25.4.2019
München, Bayerische Staatsoper, Otello – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 17.12.2018
Bayerische Staatsoper München Otello – Giuseppe Verdi – Die Rationalität des Bösen – Von Hans-Günter Melchior Wie auf haushohen Wellen, auf davon eilt, bebt, donnert die Musik, entfesselt, pfeifend und lärmend und unter die Decke des großen Hauses prallend, sie fast sprengend, ein Orkan, entfacht von Verdi und dem Dirigenten Kirill Petrenko, infernalisch. chromatisch wühlt… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Otello – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 17.12.2018
Reiner Goldberg, Tenor – Leben und Wirken – Teil 2, IOCO Interview, 04.08.2018
Staatsoper Hamburg Tenor Reiner Goldberg im Interview – Leben und Wirken Teil 2 – Aufbruch ins Heldenfach, Bayreuth, die Welt Von Michael Stange Teil 1 – Reiner Goldberg Interview – Herkunft und Beginn der Karriere Teil 2 – Interview mit Reiner Goldberg: Über den Aufbruch ins Heldenfach, Bayreuth, seine Karriere, Begegnungen mit Herbert von Karajan,… Continue reading Reiner Goldberg, Tenor – Leben und Wirken – Teil 2, IOCO Interview, 04.08.2018
Hamburg, Hamburger Staatsoper, Franco Vassallo – Othello, IOCO Portrait, 24.07.2018
Staatsoper Hamburg OTHELLO – Fulminanter Spielzeitausklang in Hamburg Franco Vassallo – Der Mensch wie abgründiger Jago Von Michael Stange Die Hamburgische Staatsoper hat ihren Besuchern den Abschied von der Spielzeit 2017/18 und die Vorfreude auf die neue Spielzeit mit besonderen Leckerbissen versüßt. Dazu gehörte auch Verdis Othello mit den Hamburger Rollenneulingen Aleksandra Kurzak als Desdemona… Continue reading Hamburg, Hamburger Staatsoper, Franco Vassallo – Othello, IOCO Portrait, 24.07.2018
Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Dvorák – Schostakowitsch – Janacek, IOCO Kritik, 04.06.2018
DSO Berlin DEUTSCHES SYMPHONIE-ORCHESTER BERLIN – Tomáš Hanus Antonín Dvorák – Dmitri Schostakowitsch – Leoš Janácek Von Julian Führer Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO), 1946 als Rundfunkorchester für den amerikanischen Sektor begründet, hatte prominente Chefdirigenten, unter anderem Riccardo Chailly, Vladimir Ashkenazy, Kent Nagano und Ingo Metzmacher. Nun sollte James Conlon einen Abend leiten, jedoch musste… Continue reading Berlin, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Dvorák – Schostakowitsch – Janacek, IOCO Kritik, 04.06.2018
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Otello von Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 11.10.2016
Deutsche Oper am Rhein Otello an der Rheinoper Düsseldorf: Ein Sturm, eine brutale Äußerung der Natur, leitet das Drama ein, und es schließt mit einem Kuss, dem innigsten Liebeszeichen des Menschen. Dazwischen richtet Jago, als nahezu mephistophelisches Modell eine Spottgeburt (Goethe) aus Neid und Hass, mittels einer banalen Intrige die von einem Paar als Erfüllung… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Premiere Otello von Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 11.10.2016
Hamburg, Staatsoper Hamburg, Othello – Ballett von John Neumeier, IOCO Kritik, 26.4.2016
Staatsoper Hamburg Othello: Zerbrochen am Bild vom Anderen John Neumeiers erschütterndes Ballett an der Staatsoper Hamburg “Du sollst Dir kein Bild machen!” Wie schwer dieses Gebot einzuhalten ist und wie tödlich es sein kann, wenn man es verletzt, zeigt John Neumeier mit dem HAMBURG BALLETT auch in der 159. Vorstellung des Othello erschütternd an der… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, Othello – Ballett von John Neumeier, IOCO Kritik, 26.4.2016