Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, JOHANNES-PASSION – szenisches Oratorium, IOCO Kritik, 07.04.2023

Staatsoper Suttgart / Johannes-Passion hier Staatsopernchor Foto: Matthias Baus

Staatsoper Stuttgart JOHANNES-PASSION – Johann Sebastian Bach  Szenisches Oratorium – Leiden im Nebel – Von Peter Schlang Während es an deutschen Schauspielbühnen schon seit etlichen Jahren üblich ist, Prosawerke zu dramatisieren und szenisch auf die Bühne zu bringen, ist es auf hiesigen Opernbühnen bisher eher selten, mit eigentlich nicht-dramatischen Musik-Werken genauso zu verfahren. Zugegeben ist… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, JOHANNES-PASSION – szenisches Oratorium, IOCO Kritik, 07.04.2023

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, KATJA KABANOVA – Leoš Janácek, IOCO Kritik, 07.03.2023

Staatsoper Stuttgart / Katja Kabanova hier Patrick Zielke (Dikoj), Statisterie Staatsoper Stuttgart, Kai Kluge (Kudrjasch), Andrew Bogard (Ein Passant),Torsten Hoffmann (Kuligin) © Martin Sigmund

Staatsoper Stuttgart KATJA KABANOVA – Leoš Janácek „Der Kampf der sprechenden Namen“ –  Wiederaufnahme – legendäre Inszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito von Peter Schlang Man kann sicherlich darüber streiten, ob die Wiederaufnahme einer Operninszenierung der näheren Beachtung und gar des Widerhalls in den Medien bedarf. Bei der jetzt wieder in den Spielplan der… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, KATJA KABANOVA – Leoš Janácek, IOCO Kritik, 07.03.2023

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, GÖTTERDÄMMERUNG – Richard Wagner, IOCO Kritik, 04.02.2023

Staatsoper Stuttgart / GÖTTERDÄMMERUNG hier Christiane Libor als Brünnhilde und Daniel Kirch als Siegfried © Matthias Baus

Staatsoper Stuttgart GÖTTERDÄMMERUNG – Richard Wagner – Umräumen in der Heldengalerie – Götterdämmerung als Geflecht von Erinnerungen, Erzählungen, Deutungen, Wünschen, Vorstellungen – und „Kopf-Bildern“ – von Peter Schlang Langsam senkt sich aus dem Bühnenhimmel ein von allerhand Zivilisationsspuren gezeichneter, arg mitgenommener Rest der Weltesche herab, der berechtigte Assoziationen mit menschlichen Gebeinen hervorruft,  und wird behutsam… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, GÖTTERDÄMMERUNG – Richard Wagner, IOCO Kritik, 04.02.2023

Stuttgart, Stuttgarter Ballett, DER NUSSKNACKER – Peter Tschaikowsky, IOCO Kritik, 03.12.2022

Stuttgarter Ballett, DER Nussknacker hier Elisa Badenes, Jason Reilly, Ensemble © Roman Novitzky / Stuttgarter Ballett

  Stuttgarter Ballett DER NUSSKNACKER – Peter Tschaikowsky – In Stuttgart lang ersehnt – Eine Insel des Schönen und Heilen in traurigen Zeiten – Von Peter Schlang Seit über 50 Jahren wartete das Stuttgarter Ballett und sein Publikum auf eine neue, vollständige Version von Peter Tschaikowskys  Ballett Der Nussknacker. Nachdem es zu John Crankos Fassung… Continue reading Stuttgart, Stuttgarter Ballett, DER NUSSKNACKER – Peter Tschaikowsky, IOCO Kritik, 03.12.2022

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, DER LIEBESTRANK – Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 06.11.2022

Staatsoper Stuttgart / L’elisir d’amore - Der Liebestrank hier auf dem Bild Giulio Mastrototaro (Dulcamara), Staatsopernchor Stuttgart Foto: Martin Sigmund

Staatsoper Stuttgart L´elisir d´amore – Der Liebestrank – Gaetano Donizetti – Kurzweilig wie hochklassig – ein Bordeaux bringt die Wende – von Peter Schlang Die riesige Flurkarte einer ländlichen Gegend zierte am 30. Oktober 2022 bei der jüngsten Premiere von Gaetano Donizettis Oper L´elisir d´amore, Der Liebestrank den Vorhang der Staatsoper Stuttgart. Während der vom… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, DER LIEBESTRANK – Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 06.11.2022

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, SIEGFRIED – Richard Wagner, IOCO Kritik, 23.10.22022

Staatsoper Stuttgart / SIEGFRIED Siegfried Foto: Martin Sigmund

Staatsoper Stuttgart SIEGFRIED – Der Ring des Nibelungen – Richard Wagner Beziehungsdramen bei Schmieden und Göttern – auf- / anregender „alt-neuer Siegfried“ im Stuttgarter  Ring des Nibelungen von  Peter Schlang Vor beinahe 23 Jahren, am 14. November 1999, hatte die letzte Inszenierung von Richard Wagners Siegfried, dem zweiten Abend seines Der Ring des Nibelungen, an… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, SIEGFRIED – Richard Wagner, IOCO Kritik, 23.10.22022

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, L`ORFEO – Claudio Monteverdi, IOCO Kritik, 04.08.2022

Staatsoper Stuttgart / L`ORFEO hier Josefin Feiler als Euridice und Moritz Kallenberg als Orfeo © Matthias Baus

Staatsoper Stuttgart L`ORFEO – Claudio Monteverdi Perspektiven-Flash im Fabrik-Club oder: Der Styx liegt am Pragsattel Ausklang der Spielzeit : Monteverdis „Orfeo“ im Club Wizemann als Stationen-Theater von Peter Schlang Kokett und mit den Augen zwinkernd  lächelt  Eurydice / La Musica bzw. deren famose Sängerin-Darstellerin Josefin Feiler dem Rezensenten zu, während sie über zwei große Stufen… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, L`ORFEO – Claudio Monteverdi, IOCO Kritik, 04.08.2022

Stuttgart, Stuttgarter Liederhalle, Die Geschichte von Babar dem kleinen Elefanten, IOCO Aktuell, 03.04.2022

Stuttgart Liederhalle / Die Geschichte von Babar dem kleinen Elefanten © Jean de Brunhof

Stuttgarter Liederhalle Die Geschichte von Babar dem kleinen Elefanten – Francis Poulenc  – Holst-Sinfonietta und Dirigent Klaus Simon zieht viele Schulklassen zu Francis Poulencs Babar – Von Peter Schlang Ein ungewohntes Bild bot sich Passanten am vergangenen Montagvormittag an der oberen Terrasse der Stuttgarter Liederhalle: Lange Schlangen von Schulkindern, begleitet von ihren LehrerInnen und die… Continue reading Stuttgart, Stuttgarter Liederhalle, Die Geschichte von Babar dem kleinen Elefanten, IOCO Aktuell, 03.04.2022

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Hänsel und Gretel – Engelbert Humperdinck, IOCO Kritik, 13.02.2022

Staatsoper Suttgart / Hänsel und Gretel - der Kamin dampft, die Produktion läuft © Staatsoper Stuttgart

Staatsoper Stuttgart Hänsel und Gretel – Engelbert Humperdinck Wenn aus Lebkuchen Bitcoins werden – oder – kann die Welt durch Veganismus gerettet werden? von Peter Schlang Normalerweise bleibt eine Inszenierung von Engelbert Humperdincks Märchenoper Hänsel und Gretel viele Jahre auf dem Spielplan eines Opernhauses. An der Staatsoper Stuttgart erfuhr dieser nicht nur in der Weihnachtszeit… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Hänsel und Gretel – Engelbert Humperdinck, IOCO Kritik, 13.02.2022

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Juditha triumphans – Oratorium Antonio Vivaldi, IOCO Kritik, 22.01.2022

Staatsoper Stuttgart / Oratorium Juditha triumphans hier Rachael Wilson (Juditha), Stine Marie Fischer (Holofernes), Chor Foto Martin Sigmund

Staatsoper Stuttgart Juditha triumphans – Antonio Vivaldi – Wie Frauen das Bewusstsein (und die Welt) verändern könn(t)en – von Peter Schlang Wie andere Opernhäuser und Kultureinrichtungen war auch die Stuttgarter Oper in den vergangenen zwei Jahren zweimal über jeweils mehrere Monate geschlossen und – wenigstens vor den Kulissen – zur scheinbaren Untätigkeit verdammt. Mit einer,… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Juditha triumphans – Oratorium Antonio Vivaldi, IOCO Kritik, 22.01.2022