Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, BABYLON – Jörg Widmann, IOCO Kritik, 07.05.2022

Hessisches Staatstheater Wiesbaden / hier Komponist Jörg Widmann mit IOCO Redakteurin Freiberg © Ingrid Freiberg

Hessisches Staatstheater Wiesbaden BABYLON –  Jörg Widmann Internationale Maifestspiele 2022  – Wiesbaden von Ingrid Freiberg Judentum und Islam treffen aufeinander  Der Komponist Jörg Widmann, Schüler von Hans Werner Henze, Wilfried Hiller, Heiner Goebbels und  Wolfgang Rihm, widmet sich unterschiedlichen Genres der Musik. So konzipierte er beispielsweise für großes Orchester eine Trilogie über die Projektion vokaler… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, BABYLON – Jörg Widmann, IOCO Kritik, 07.05.2022

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Anna Nicole – Oper von Mark-Antony Turnage, IOCO Kritik, 19.02.2020

Hessisches Staatstheater Wiesbaden   Anna Nicole –  von Mark-Antony Turnage  Turnage: “Es war eine regelrechte Schnapsidee, wenn auch nicht die schlechteste!“ von Ingrid Freiberg Ein Opernbesuch in Wiesbaden ist aufregend: Architektonisch ist es ein sehr attraktives Haus und die Programmgestaltung ist ausgezeichnet. Herzhaftes unbekümmertes Lachen vom Komponisten Mark-Anthony Turnage und dem Librettisten Richard Thomas und… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Anna Nicole – Oper von Mark-Antony Turnage, IOCO Kritik, 19.02.2020

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Anna Nicole – Oper von Mark-Anthony Turnage, 15.02.2020

Hessisches Staatstheater Wiesbaden   Anna Nicole – Oper von Mark-Anthony Turnage Libretto von Richard Thomas Premiere Samstag, 15. Februar 2020, 19.30,  die nächsten Vorstellungstermine: 21. & 28. Februar, jeweils um 19.30 Uhr Anna Nicole – Sexsymbol, Partyluder und Männerfantasie, Busenwunder, Milliardärsgattin und Tabletten-Junkie. Sie war eine Person voller Widersprüche, mit einer Biografie, die den Stoff… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Anna Nicole – Oper von Mark-Anthony Turnage, 15.02.2020

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, IOCO Kritik, 11.12.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden  Carmen – Georges Bizet  Regisseur Laufenberg: Carmen, eine Frau, die nicht kämpfen, sondern nur leben will, aber in den Kampf gezwungen wird. Vom Mann. Vom Stier…. von Ingrid Freiberg Die Uraufführung der Oper Carmen 1875 in der Pariser Opéra-Comique war ein Fiasko! Georges Bizets Librettist Ludovic Halevy schreibt über die Uraufführung: „Gute… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, IOCO Kritik, 11.12.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Der Rosenkavalier – Richard Strauss, IOCO Kritik, 15.11.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden  Der Rosenkavalier – Richard Strauss – Ein „Rosenkavalier-Sonderzug“ fuhr von Berlin nach Dresden – von Ingrid Freiberg Schon wenige Wochen nach der Uraufführung ihrer ersten gemeinsamen Oper Elektra  1909 in Dresden einigten sich das kongeniale Duo, der österreichische Schriftsteller Hugo von Hoffmannsthal und Richard Strauss, darauf, eine neue Spieloper, die in der… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Der Rosenkavalier – Richard Strauss, IOCO Kritik, 15.11.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Die Zauberflöte – Wolfgang A. Mozart, 20.09.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Die Zauberflöte – Wolfgang Amadeus Mozart Wiederaufnahme 20. September 2019 Ab Freitag, dem 20. September 2019 um 19.30 Uhr, ist die Oper Die Zauberflöte von Wolfgang A. Mozart, in der Inszenierung von Carsten Kochan und unter der Musikalischen Leitung von Konrad Junghänel, wieder im Großen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden zu sehen.… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Die Zauberflöte – Wolfgang A. Mozart, 20.09.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, 14.09.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden  Carmen – Georges Bizet (1838 – 1875) Uraufführung 1875, Libretto Henri Meilhac und Ludovic Halévy, nach der Novelle (1845) von Prosper Mérimée   Premiere 14. September 2019, weitere Termine 18.9.; 22.9.2019  Georges Bizets Opéra comique Carmen ist ab Samstag, den 14. September 2019 um 19.30 Uhr, in einer Neuinszenierung von Uwe Eric… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Carmen – Georges Bizet, 14.09.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Herzog Blaubarts Burg – Die sieben Todsünden, IOCO Kritik, 08.03.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Herzog Blaubarts Burg    –   Die sieben Todsünden Béla Bartók  –  Kurt Weill von Ingrid Freiberg Herzog Blaubarts Burg  –  Béla Bartók  Béla Bartóks Herzog Blaubarts Burg, Text von Béla Baläzs, 1911 für zwei Sänger geschrieben, wurde als “unspielbar” abgelehnt und erst 1918 nach den Verwüstungen des Ersten Weltkriegs am Königlichen Opernhaus Budapest… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Herzog Blaubarts Burg – Die sieben Todsünden, IOCO Kritik, 08.03.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premieren-Doppelabend – Herzog Blaubarts Burg und Die sieben Todsünden, 01.03.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden  Herzog Blaubarts Burg  –  Die sieben Todsünden Herzog Blaubarts Burg    von Béla Bartók (1881 – 1945) In ungarischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln. Die sieben Todsünden   von Kurt Weill (1900 – 1950) In deutscher Sprache. Mit Übertiteln. Premiere Freitag, 1. März 2019, 19.30 Uhr, die  nächsten Vorstellungstermine: 8. & 14. März 2019, jeweils… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premieren-Doppelabend – Herzog Blaubarts Burg und Die sieben Todsünden, 01.03.2019

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Salome – Richard Strauss, IOCO Kritik, 22.02.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden   Salome  –  Richard Strauss    – Scherzo mit tödlichem Ausgang – von Ingrid Freiberg Aus der biblischen Geschichte von Salome und Johannes dem Täufer machte Oscar Wilde einen skandalträchtigen Einakter und Richard Strauss einen musikalischen Psychokrimi: Salome verliebt sich in Jochanaan, den Staatsfeind Nr. 1, einen fundamentalistischen Gegner der dekadenten Gesellschaft.… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Salome – Richard Strauss, IOCO Kritik, 22.02.2019