Theater Münster Die Johannes-Passion – JS Bach – als Ballett menschlicher Leidensgeschichte – PASSION: Ballett von Hans Henning Paar mit großartig spartenübergreifender Choreographie – von Hanns Butterhof Zu seiner letzten Choreographie für das Tanztheater Münster hat Chefchoreograph Hans Henning Paar die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach von 1724 gewählt. Er hat sie im Ballett… Continue reading Münster, Theater Münster, PASSION – Ballett menschlicher Leidensgeschichte, IOCO Kritik, 10.03.2022
Tag: Raphael Wittmer
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Carmen – Georges Bizet, 07.12.2019
Nationaltheater Mannheim Carmen – in der Regie von Yona Kim Premiere Samstag, 7. Dezember um 19 Uhr Eines der berühmtesten und beliebtesten Werke der Operngeschichte feiert am Samstag, 7. Dezember um 19 Uhr am Nationaltheater Mannheim Premiere: Yona Kim inszeniert Bizets Carmen im Bühnenbild von Herbert Murauer und den Kostümen von Falk Bauer und erzählt… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Carmen – Georges Bizet, 07.12.2019
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Peter Grimes – Benjamin Britten, IOCO Kritik, 08.11.2019
Nationaltheater Mannheim PETER GRIMES – Benjamin Britten – Scheitert aus Mangel an Beziehungsfähigkeit, übersteigerten Ansprüchen – von Uschi Reifenberg Das Meer ist allgegenwärtig in dem kleinen Fischerdorf an der Ostküste Englands, es beherrscht in seiner Vielgestaltigkeit die Existenz der Dorfbewohner und durchdringt sämtliche Lebensbereiche. Es ist die zentrale Elementargewalt, der sich die Menschen in… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Peter Grimes – Benjamin Britten, IOCO Kritik, 08.11.2019
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Premiere Peter Grimes, 03.11.2019
Nationaltheater Mannheim Premiere »Peter Grimes« in der Inszenierung von Markus Dietz Am Sonntag, 3. November um 19 Uhr im Opernhaus Der Einzelgänger, der keine Chance in der Gemeinschaft und gegen deren Meinungsbildung hat und darum nur der Böse und Schuldige sein kann, ist der Konfliktstoff in Benjamin Brittens Oper »Peter Gries« aus dem Jahr 1945.… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Premiere Peter Grimes, 03.11.2019
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Die Liebe zu den drei Orangen – Sergej Prokofjiew, IOCO Kritik, 02.03,2019
Nationaltheater Mannheim Die Liebe zu drei Orangen – Sergei Prokofiew – Ein Puppenspieler und andere fantastische Gestalten – von Uschi Reifenberg Bühne frei für Sergei Prokofiews satirische Märchenoper Die Liebe zu drei Orangen, zur Zeit eine der originellsten Produktionen am Mannheimer Nationaltheater. Mit der Wiederaufnahme aus dem Jahr 2014 in der Inszenierung der fabelhaften Cordula… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Die Liebe zu den drei Orangen – Sergej Prokofjiew, IOCO Kritik, 02.03,2019
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Premiere Marienvesper – Monteverdi, 15.12.2018
Nationaltheater Mannheim Marienvesper – Claudio Monteverdi Premiere Samstag, 15. Dezember 2018, 19 Uhr, weitere Vorstellungen am 20. 12.; am 5., 11. und 25. Januar 2019 sowie am 6. und 13. Juni 2019 Als drittes von vier Werken innerhalb des Monteverdi-Zyklus’ des NTM feiert am Samstag, 15. Dezember um 19 Uhr im Opernhaus das Sakralwerk Marienvesper… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Premiere Marienvesper – Monteverdi, 15.12.2018
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, 28.10.2018
Nationaltheater Mannheim Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner Regie Nigel Lowery Eine neue Inszenierung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg feiert am Sonntag, 28. Oktober um 16 Uhr im NTM Premiere: Regisseur und Bühnenbildner Nigel Lowery kehrt nach seiner Inszenierung des Hercules am NTM in der Spielzeit 2016/2017 mit seinem unverkennbar britischen… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, 28.10.2018
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, IOCO Kritik, 26.05.2018
Nationaltheater Mannheim Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg – Richard Wagner – Gefangen im Spannungsfeld der Extreme – Von Uschi Reifenberg Die Tannhäuser Aufführung am Nationaltheater Mannheim (NTM) machte wieder einmal deutlich, welch außerordentlichen Rang das Haus am Goetheplatz in der Wagner-Rezeption einnimmt. Richard Wagner, Bayreuth und Mannheim stehen seit etwa 150 Jahren in enger… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg, IOCO Kritik, 26.05.2018
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Premiere Die Krönung der Poppea, 12.04.2016
Nationaltheater Mannheim Die Krönung der Poppea – Claudio Monteverdi Monteverdi-Zyklus Der Monteverdi-Zyklus geht weiter: Nach der äußerst erfolgreichen Produktion Die Heimkehr des Odysseus in der vergangenen Spielzeit feiert am Donnerstag, 12. April um 19 Uhr als nächstes Monteverdi-Werk Die Krönung der Poppea in der Inszenierung von Lorenzo Fioroni Premiere. 1607 schreibt Monteverdi in Mantua seine… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Premiere Die Krönung der Poppea, 12.04.2016
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Premiere Ernani von Giuseppe Verdi, 24.02.2018
Nationaltheater Mannheim Ernani von Giuseppe Verdi Premiere Samstag, 24. Februar um 19 Uhr Das Operngenie Giuseppe Verdi setzte von Beginn seiner Karriere an eigene Akzente. An seinem 1844 in Venedig uraufgeführten Frühwerk Ernani lässt sich das gut beobachten. Die Vorlage stammt von einem »jungen Wilden« der französischen Literatur: In Victor Hugos skandalumwittertem Hernani findet… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Premiere Ernani von Giuseppe Verdi, 24.02.2018