Semperoper Le Grand Macabre – György Ligeti Apokalypse light – von einem Weltuntergang, der nicht stattfand von Thomas Thielemann In Breugellande sind die Mitmenschen alle glücklich; entfalten das Abenteuer und berauschen den Tod; halten ihn für tot. Aber der Tod war ein Verrückter, der sie in einen vermeintlichen Weltuntergangtreiben möchte. Tot vor Angst die Gottlosen,… Continue reading Dresden, Semperoper, Le Grand Macabre – György Ligeti, IOCO Kritik, 05.11.2019
Tag: Rebecca Ringst
Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 07.08.2019
Bayreuther Festspiele DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG – Richard Wagner – Das Leben als Kunstwerk – von Uschi Reifenberg Seit ihrer Premiere im Jahr 2017 hat der Regisseur Barrie Kosky seine Meistersinger Inszenierung im Sinne des einzigartigen Bayreuther Werkstattgedanken zu den diesjährigen 108. Wagner Festspielen in exzellenter Weise weiterentwickelt, vertieft und perfektioniert. Sowohl die die ideale… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 07.08.2019
Belgien, Opera Vlaanderen – Antwerpen, Les Bienveillantes – Hector Parra, IOCO Kritik, 27.04.2019
Opera Vlaanderen LES BIENVEILLANTES (Die Wohlgesinnten) – Hector Parra Uraufführung der Opera Vlaanderen, Antwerpen von Ingo Hamacher Mit langanhaltendem Applaus feierte das Publikum der Welturaufführung von Hector Parras LES BIENVEILLANTES einvernehmlich einen großartigen Premierenabend, der insgesamt als Grenzerfahrung in Erinnerung bleiben wird. Jonathan Littell, anwesender Autor der der Produktion zu Grunde liegenden Romanvorlage, nach eigenen Angaben… Continue reading Belgien, Opera Vlaanderen – Antwerpen, Les Bienveillantes – Hector Parra, IOCO Kritik, 27.04.2019
München, Bayerische Staatsoper, Die Meistersinger von Nürnberg – Ein Vergleich, IOCO Kritik, 24.09.2018
Bayerische Staatsoper München Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner Bayreuther Festspiele – Bayerische Staatsoper – Ein Vergleich von Unvergleichlichem – – Die Meistersinger von Nürnberg – Bayreuth 2018 und München – Von Hans-Günter Melchior – Bayreuther Festspiele 2018: Musikalische Leitung: Philippe Jordan, Inszenierung: Barrie Kosky, Bühne: Rebecca Ringst – Bayerische Staatsoper: Musikalische Leitung: Kirill… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Die Meistersinger von Nürnberg – Ein Vergleich, IOCO Kritik, 24.09.2018
Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2018, Die Meistersinger von Nürnberg, IOCO Kritik, 29.08.2018
Bayreuther Festspiele Die Meistersinger von Nürnberg In Haus Wahnfried – Mit Richard Wagner, Hermann Levi, Franz Liszt von Marcus Haimerl Wieviel Autobiografisches steckt in Richard Wagners Meistersinger von Nürnberg? Diese Frage wirft der australische Regisseur Barrie Kosky in seiner Inszenierung für die Bayreuther Festspiele in den Raum. Auch die Stadt Nürnberg wird hier zum zentralen… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2018, Die Meistersinger von Nürnberg, IOCO Kritik, 29.08.2018
Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Die 107. Bayreuther Festspiele beginnen, IOCO Aktuell, 25.07.2018
Bayreuther Festspiele Bayreuther Festspiele 2018 Lohengrin, Parsifal, Tristan, Meistersinger, Holländer, Walküre Von Patrik Klein Am 25. Juli eines jeden Jahres beginnen auf dem Grünen Hügel in Bayreuth die Bayreuther Festspiele; den Hauptwerken Richard Wagners gewidmet. In Anwesenheit von Kaiser Wilhelm I. (Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen 1797 – 1888) wurde am 13.8.1876 die erste Festspielsaison… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Die 107. Bayreuther Festspiele beginnen, IOCO Aktuell, 25.07.2018
Leipzig, Oper Leipzig, TANNHÄUSER von Richard Wagner, 17.03.2018
Oper Leipzig TANNHÄUSER von Richard Wagner Große romantische Oper in drei Akten | Text vom Komponisten | Dresdner Fassung | Koproduktion der Opera Vlaanderen und des Teatro La Fenice di Venezia Deutschland-Premiere von Richard Wagners Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg in der Regie von Calixto Bieito und unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Ulf… Continue reading Leipzig, Oper Leipzig, TANNHÄUSER von Richard Wagner, 17.03.2018
Berlin, Komische Oper, Die Gezeichneten von Franz Schreker, IOCO Kritik,
Komische Oper Berlin Die Gezeichneten von Franz Schreker Verstörende tonale Traumatherapie an der Komischen Oper Von Kerstin Schweiger Calixto Bieto inszeniert 100 Jahre nach der Uraufführung an der Frankfurter Oper 1918 Franz Schrekers spätromantische Oper Die Gezeichneten an der Komischen Oper Berlin. Premiere war am 21. Januar 2018. Als einer der meistgespielten Opernkomponisten nach dem… Continue reading Berlin, Komische Oper, Die Gezeichneten von Franz Schreker, IOCO Kritik,
München, Bayerische Staatsoper, Boris Godunow von Modest Mussorgsky, IOCO Kritik, 16.05.2016
Bayerische Staatsoper München Boris Godunow: Zaristisches Drama, zeitlos inszeniert Von Modest Mussorgsky nach Alexander Puschkin Das von Gewalt und Verrohung gezeichnete Drama über den russischen Zaren Boris Godunow (1552 – 1605) veröffentlichte Alexander Sergejewitsch Puschkin in 1831. Modest Mussorgsky zeichnet 1870 in seinem “musikalischen Volksdrama” Boris Godunow Verzweiflung und Leiden des russischen Volkes; tiefe Streicher,… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Boris Godunow von Modest Mussorgsky, IOCO Kritik, 16.05.2016