Immling Festival Madama Butterfly – Giacomo Puccini Belcanto auf dem “Grünen Hügel von Immling” von Daniela Zimmermann Madama Butterfly formte sich sich als Puccinis Opern-Sujet zufällig, in London, im Sommer 1900. Im Duke of York’s Theatre erlebte Giacomo Puccini David Belascos Madame Butterfly, ein Melodrama, aber für den New Yorker Broadway produziert. Puccini war von… Continue reading Halfing, Immling Festival 2021, Madama Butterfly – Giacomo Puccini, IOCO Kritik, 21.08.2021
Tag: Regie
Osnabrück, Theater am Domhof, Dido and Aeneas – Henry Purcell, IOCO Kritik, 14.10.2020
Theater Osnabrück Dido and Aeneas – Henry Purcell Abschied von Liebe und Leben – Glänzende Spielzeiteröffnung mit Barockoper von Hanns Butterhof Im Theater am Domhof startet das Musiktheater glänzend mit der Barockoper Dido and Aeneas von Henry Purcell (etwa 1658 – 1695) und seinem Librettisten Nahum Tate in die neue Spielzeit. Die Regie von Dirk… Continue reading Osnabrück, Theater am Domhof, Dido and Aeneas – Henry Purcell, IOCO Kritik, 14.10.2020
Dortmund, Oper Dortmund, Premiere DIE STUMME VON PORTICI, 13.03.2020
Theater Dortmund DIE STUMME VON PORTICI in der Regie von Peter Konwitschny Oper Dortmund, am 13. März 2020 Daniel-François-Esprit Aubers Oper DIE STUMME VON PORTICI wird am Freitag, 13. März 2020, um 19.30 Uhr Premiere im Dortmunder Opernhaus haben. Unter der Regie von Peter Konwitschny und der musikalischen Leitung von Motonori Kobayashi wird u.a. Mirko… Continue reading Dortmund, Oper Dortmund, Premiere DIE STUMME VON PORTICI, 13.03.2020
Leipzig, Oper Leipzig, Die verkaufte Braut, Juni – November 2019
Oper Leipzig liebe hat ihren preis Premiere von Bedrich Smetanas »Die verkaufte Braut« Es ist ein tschechischer Sommernachtstraum, der in böhmische Dörfer führt, hinter deren Fassaden alte Traditionen und Bräuche Alltag und Leben der Menschen bestimmen. Nachdem Bedrich Smetana bei seinen Landsleuten als »Wagnerianer« verschrien war, wurde seine komische Oper „Die verkaufte Braut“ nach ihrer… Continue reading Leipzig, Oper Leipzig, Die verkaufte Braut, Juni – November 2019
Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, Das Rheingold – Richard Wagner, IOCO Kritik, 30.05.2019
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Das Rheingold – Richard Wagner – Raub und Verschwörung – Im Rheingold-Express und Untertage – von Viktor Jarosch Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried, Die Götterdämmerung bilden ein zeit- und grenzenloses Gesamtkunstwerk der Menschheit: Der Ring des Nibelungen, von seinem Schöpfer Richard Wagner als „Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend“ beschrieben.… Continue reading Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, Das Rheingold – Richard Wagner, IOCO Kritik, 30.05.2019
Essen, Theater und Philharmonie Essen, Premiere Schließ deine Augen – Rien ne va plus, 27.03.2019
Theater und Philharmonie Essen Oper, Ballett und Schauspiel mit gemeinsamer Uraufführung Premiere von „Schließ deine Augen – Rien ne va plus!“ im Rahmen der TUP-Festtage Kunst? am Mittwoch, 27. März 2019, um 19 Uhr in der Casa des Schauspiel Essen Wie vielfältig das Angebot der Theater und Philharmonie Essen ist, das präsentieren die Sparten Aalto-Musiktheater,… Continue reading Essen, Theater und Philharmonie Essen, Premiere Schließ deine Augen – Rien ne va plus, 27.03.2019
Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Premiere ROMEO UND JULIA – Shakespeare, 02.03.2019
Oldenburgisches Staatstheater ROMEO UND JULIA – William Shakespeare Premiere: Samstag, 02. März 2019, 19:30 Uhr, weitere Vorstellungen: Do 07. März, So 10. März (18 Uhr), So 24. März (15 Uhr), Weitere Termine bis Juni 2019 Zwei Familien, beide in identitätswütender Selbstbehauptung gefangen, führen Krieg gegeneinander. Seit langer Zeit schon sind die Meinungen übereinander festgeschrieben. Die… Continue reading Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Premiere ROMEO UND JULIA – Shakespeare, 02.03.2019
Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 12.06.0217
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach In Lutters Weinschänke leben Hoffmanns Phantasmagorien Von Viktor Jarosch E.T.A. Hoffmann (1776 – 1822) schrieb, zeichnete, malte kunstvoll: Anregend wie provokant. Erfolgreich als Jurist, Zeichner, Karikaturist, Schriftsteller, Komponist litt Hoffmann sehr unter der nach-Napoleonischen Restauration Preußens. In Frankreich avancierte Hoffmann früh zum Klassiker, dort von Heinrich… Continue reading Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 12.06.0217