München, Residenztheater, Niemand wartet auf Dich – Schauspiel Lot Vekemans, IOCO Kritik, 04.02.2021

Residenztheater München Vorwort von Intendant Andreas Beck Vor 70 Jahren wurde das Residenztheater wiedereröffnet.Das war am 28. Januar 1951, begonnen hatte man mit den Bauarbeiten im Jahr 1948. Es ist fast schon eine Ironie des Schicksals, dass dieser Geburtstag mit einem anderen Jahrestag zusammenfällt: Vor einem Jahr gab es im Schwabinger Krankenhaus den ersten Patienten… Continue reading München, Residenztheater, Niemand wartet auf Dich – Schauspiel Lot Vekemans, IOCO Kritik, 04.02.2021

München, Residenztheater, Medea – nach Euripides, IOCO Kritik, 26.02.2020

Residenztheater München Medea – nach Euripides – aus dem Griechischen von Peter Krumme “Mutter Medea”  –  Karin Henkels beeindruckende Interpretation eines psychologisch schwer zu verkraftenden Stoffes von Hans-Günter Melchior Viel ist schon über Medea geschrieben worden. Viel wurde gedeutet und ideologisch ausgebeutet, was Euripides (480 – 406 v.Chr.), einer der großen drei antiken Dramatiker neben… Continue reading München, Residenztheater, Medea – nach Euripides, IOCO Kritik, 26.02.2020

München, Residenztheater, Die Verlorenen – Ewald Palmetshofer, IOCO Kritik, 05.11.2019

Residenztheater München Die Verlorenen –  Ewald Palmetshofer „Es ist schwierig…, ein Mensch zu sein“ Die Rückkehr zur literarischen Hochsprache von Hans-Günter Melchior Ewald Palmetshofers leerer Himmel. Sein grandioses modernes Menschheitsdrama in der Inszenierung von Nora Schlocker, Bühne: Irina Schicketanz. Reminiszenzen zur Theatergeschichte drängen sich dem Rezensenten auf. Goethes und Schillers Literarisierung des Theaters in Weimar.… Continue reading München, Residenztheater, Die Verlorenen – Ewald Palmetshofer, IOCO Kritik, 05.11.2019

München, Residenztheater, ELEKTRA – Hugo von Hofmannsthal, IOCO Kritik, 09.04.2019

Residenztheater München ELEKTRA –  Hugo von Hofmannsthal  – Die Eifersucht der Toten – von Hans-Günter Melchior Elektra zu Orest:  „Verstehst du Bruder! diese süßen Schauder/hab ich dem Vater opfern müssen. Meinst du,/ wenn ich an meinem Leib mich freute, drangen/ nicht seine Seufzer, drang sein Stöhnen nicht/ bis an mein Bette? Eifersüchtig sind/ die Toten:… Continue reading München, Residenztheater, ELEKTRA – Hugo von Hofmannsthal, IOCO Kritik, 09.04.2019

München, Residenztheater, Die Möwe – Anton Tschechow, IOCO Kritik, 23.01.2019

Residenztheater München Die Möwe  –  Anton Tschechow – Die Kerze der Zeit – von Hans-Günter Melchior Langsam brennt die Kerze der Zeit herunter. Unendlich langsam und unerbittlich. Im geschriebenen und gespielten Stück gleichermaßen. Existentielle Langeweile flutet von der Bühne herab den Theaterraum. Sie steigt nach oben und verjagt in den früher wohl dem Gesinde vorbehaltenen Logen… Continue reading München, Residenztheater, Die Möwe – Anton Tschechow, IOCO Kritik, 23.01.2019

München, Residenztheater, Endspiel – Samuel Beckett, IOCO Kritik, 18.11.2018

Residenztheater München ENDSPIEL  –  Samuel Beckett „Irgend etwas geht seinen Gang“  Von Hans-Günter Melchior An diesem Stück kann man nur mehr oder weniger scheitern. Selbst Beckett, der sich jedem Ansinnen, sein Stück zu interpretieren, widersetzte, war mit der eigenen Regiearbeit am Berliner Schillertheater 1967 nicht ganz zufrieden. „Ich möchte, dass in diesem Stück viel gelacht… Continue reading München, Residenztheater, Endspiel – Samuel Beckett, IOCO Kritik, 18.11.2018

München, Residenztheater, Don Juan oder Die Irrwege des Frank Castorf, IOCO Kritik, 20.07.2018

Residenztheater München DON JUAN  –  Jean Baptiste Moliere Die Irrwege des Frank Castorf Von Hans-Günter Melchior Es ist das gewohnte Castorf- bzw. Denic-Bild. Ein mehrstöckiges Holzhaus, im Parterre oder auf einer Art Balkon wuselt die Handlung – schwer erkennbar, ist aber über Videos auf herabhängenden Bildschirmen zu verfolgen. Dazu die Coca-Cola-Reklame, damit jeder weiß: das… Continue reading München, Residenztheater, Don Juan oder Die Irrwege des Frank Castorf, IOCO Kritik, 20.07.2018

München, Residenztheater, Don Karlos – Friedrich Schiller, IOCO Kritik, 20.06.2018

Residenztheater München DON KARLOS  –  Friedrich Schiller – Schiller beim Wort genommen – von Hans-Günter Melchior Die Bühne liegt überwiegend im nachtschwarzen Dunkel. Nur ganz vorne, von einer großen Deckenleuchte herausgeschnitten ein helles Viereck, auf dem die Weltpolitik verhandelt wird. Rechts davon eine Art Fallgrube, in die einige unbekannte Personen hinunterfahren und von einem bösen… Continue reading München, Residenztheater, Don Karlos – Friedrich Schiller, IOCO Kritik, 20.06.2018

München, Residenztheater, Junk – Schauspiel Ayad Akhtar, IOCO Kritik, 27.04.2018

Residenztheater München Junk  – Schauspiel von Ayad Akhtar Die Geldreligion Von Hans-Günter Melchior Da wuseln und wimmeln sie im Höchsttempo aus einem meist dunklen Hintergrund und einem aus Stahlverstrebungen, Längs- und Querkonstruktionen wie symbolische Verwirrungen bestehenden Raum, ein aufgebrochenes Schwein hängt von der Decke, die Bühne dreht sich, Wörter fliegen vorbei. Die geschlachtete und ausgeweidete… Continue reading München, Residenztheater, Junk – Schauspiel Ayad Akhtar, IOCO Kritik, 27.04.2018

München, Residenztheater, Richard III von William Shakespeare, IOCO Kritik, 02.02.2018

Residenztheater München Richard III von William S. Shakespeare „Ich bin ich“ Von Hans-Günter Melchior Das ist nicht einfach die Nacht. Das ist in sich gefärbtes Schwarz, ein Schwarz wie eine Gemütskrankheit, das von der Bühne aus auf den Zuschauer eindringt und als schwerer Schatten auf seiner Seele zu lasten beginnt. Und ganz hinten, aus der… Continue reading München, Residenztheater, Richard III von William Shakespeare, IOCO Kritik, 02.02.2018