München, Residenztheater, ERFOLG – nach Lion Feuchtwanger, IOCO Kritik, 04.06.2023

Residenztheater / ERFOLG hier Oliver Stokowski, Liliane Amuat, Thiemo Strutzenberger, Florian von Manteuffel © Birgit Hupfeld

Residenztheater München ERFOLG – Roman Lion Feuchtwanger – Bühnenbearbeitung Barbara Sommer und Stefan Bachmann – von Hans-Günter Melchior „Dieser Tote wird den Mund nicht halten“ Lion Feuchtwanger, gebürtiger Münchner, 1884-1958, hat den Roman Erfolg 1930 geschrieben. Ein umfangreiches Werk. Es behandelt die Zeit von 1921 bis 1923 im damals noch angeblich behäbigen, jedoch bereits gefährlich… Continue reading München, Residenztheater, ERFOLG – nach Lion Feuchtwanger, IOCO Kritik, 04.06.2023

München, Residenztheater, WERTHER – ein theatralischer Leichtsinn, IOCO Kritik, 28.04.2023

Residenztheater / Werther v.l. Bettina Maier, Johannes Nussbaum, Sarah Mettenleiter © Katarina Sopcic

Residenztheater München WERTHER – ein theatralischer Leichtsinn – Johann Wolfgang Goethe – mit Texten von Karoline von Günderrode – von Hans-Günter Melchior „Und, mein Lieber! Ist nicht vielleicht das Sehnen in mir nach Veränderung des Zustandes eine innere unbehagliche Ungeduld, die mich überall hin verfolgen wird?“ ——————- Waren Sie schon im Werther  im Residenztheater in… Continue reading München, Residenztheater, WERTHER – ein theatralischer Leichtsinn, IOCO Kritik, 28.04.2023

München, Residenztheater, Das Käthchen von Heilbronn – Heinrich von Kleist, IOCO Kritik, 12.01.2023

Residenztheater / DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN hier v.l. Liliane Amuat, Moritz Treuenfels, Vincent zur Linden © Sandra Then

Residenztheater München DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN oder DIE FEUERPROBE von Heinrich von Kleist – in einer Fassung von Elsa-Sophie Jach mit Texten aus «Kein Ort. Nirgends» von Christa Wolf – Am Ende ist dann doch alles gut – Von Hans-Günter Melchior Am Ende der Vorstellung hebt man den Blick, lässt ihn im bezaubernden Münchner Cuvilliéstheater,… Continue reading München, Residenztheater, Das Käthchen von Heilbronn – Heinrich von Kleist, IOCO Kritik, 12.01.2023

München, Residenztheater, DER TURM – Hugo von Hofmannsthal, IOCO Kritik, 11.11.2022

Residenztheater München - DER TURM hier v.l. Johannes Nussbaum, Lisa Stiegler, Valentino Dalle Mura, Thiemo Strutzenberger © Birgit Hupfeld

Residenztheater München DER TURM  –  Hugo von Hofmannsthal –  von Hofmannsthals Suche nach der Realität – von Hans-Günter Melchior Nein, die uralte, polemische Frage: Was will uns der Autor damit sagen?, ist hier unangebracht. Denn von Hofmannsthal sagt uns ohne Umschweife, was er vom Leben hält: es ist zum Teil ein wenig Träumerei, zum größeren… Continue reading München, Residenztheater, DER TURM – Hugo von Hofmannsthal, IOCO Kritik, 11.11.2022

München, Residenztheater, UNSERE ZEIT – Simon Stone, IOCO Kritik, 29.05.2022

Akademietheater München / UNSERE ZEIT © Birgit Hupfeld

Residenztheater München UNSERE ZEIT – Simon Stone, nach Ödön von Horváth – Die akribische Aufzählung der Erzübel unserer Zeit – von Hans-Günter Melchior Das Stück UNSERE ZEIT von Simon Stone (*1984 in Basel), es dauert immerhin sechs Stunden (mit Pausen), spielt in München. Abgehandelt werden, fast gewissenhaft nacheinander, gleichsam die Probleme abhakend, die Erzübel unserer… Continue reading München, Residenztheater, UNSERE ZEIT – Simon Stone, IOCO Kritik, 29.05.2022

München, Residenztheater, Gier unter Ulmen – Eugene O´Neill, IOCO Kritik, 08.03.2022

Residenztheater / Gier unter Ulmen hier Oliver Stokowski als Ephraim Cabot © Birgit Hupfeld

Residenztheater München Gier unter Ulmen  –  Eugene O´Neill – „Gott ist einsam“ –  so Ephraim Cabot in  Gier unter Ulmen – von Hans-Günter Melchior Einmal angenommen, es gäbe ihn, diesen Gott. Und er wäre einsam. Von den Menschen verlassen. Oder es wäre umgekehrt, dieser Gott hätte die Menschen verlassen und wäre in seiner Selbstbezogenheit für… Continue reading München, Residenztheater, Gier unter Ulmen – Eugene O´Neill, IOCO Kritik, 08.03.2022

München, Residenztheater, Der Kreis um die Sonne – Roland Schimmelpfennig, IOCO Kritik, 14.02.2022

Residenztheater München / Der Kreis um die Sonne hier Ulrike Willenbacher, Yodit Tarikwa, Thiemo Strutzenberger © Birgit Hupfeld

Residenztheater München Der Kreis um die Sonne – Uraufführung – Roland Schimmelpfennig Das Kreisen um das Leben   –   Alle Fragen sind offen von Hans-Günter Melchior Der bedeutende Dramatiker Roland Schimmelpfennig (*1967, Göttingen) hat ein Stück mit bedeutenden Fragen geschrieben, das zu kurz ausfällt. Eine Stunde und zwanzig Minuten sind für das, was in Pandemiezeiten –… Continue reading München, Residenztheater, Der Kreis um die Sonne – Roland Schimmelpfennig, IOCO Kritik, 14.02.2022

München, Residenztheater, Graf Öderland – eine Moritat – Max Frisch, IOCO Kritik, 26.10.2021

Residenztheater Muenchen / Graf Oederland hier v.l. Barbara Horvath, Thiemo Strutzenberger Foto Birgit Hupfeld

Residenztheater München Graf Öderland – eine Moritat – Max Frisch – Die ewige Wiederkehr des Immergleichen – von Hans-Günter Melchior Dem Regisseur und dem Bühnenbildner sei Dank. Stefan Bachmann und Olaf Altmann haben die Zuschauer intellektuell ernst genommen. Sie nicht zu staunenden Nichtverstehern verrätselter Einfälle gemacht, von Fantasien, die nachtschwarzen Albträumen oder clownesken Ausschwitzungen entsteigen.… Continue reading München, Residenztheater, Graf Öderland – eine Moritat – Max Frisch, IOCO Kritik, 26.10.2021

München, Residenztheater, Niemand wartet auf Dich – Schauspiel Lot Vekemans, IOCO Kritik, 04.02.2021

Residenztheater München Vorwort von Intendant Andreas Beck Vor 70 Jahren wurde das Residenztheater wiedereröffnet.Das war am 28. Januar 1951, begonnen hatte man mit den Bauarbeiten im Jahr 1948. Es ist fast schon eine Ironie des Schicksals, dass dieser Geburtstag mit einem anderen Jahrestag zusammenfällt: Vor einem Jahr gab es im Schwabinger Krankenhaus den ersten Patienten… Continue reading München, Residenztheater, Niemand wartet auf Dich – Schauspiel Lot Vekemans, IOCO Kritik, 04.02.2021

München, Residenztheater, Das Erdbeben in Chili – Heinrich von Kleist, IOCO Kritik, 21.10.2020

Residenztheater München Das Erdbeben in Chili   –   nach Heinrich von Kleist – Die „schöne Blume“ des „menschlichen Geistes“? – von Hans-Günter Melchior “Ach, Heinrich. Wäre er nicht um so Vieles größer, man wagte die Hybris, ihm das Du anzubieten.”  —–  Was hatte Heinrich von Kleist nicht alles uns vorausgelitten. In keinem Fach, in keinem Beruf… Continue reading München, Residenztheater, Das Erdbeben in Chili – Heinrich von Kleist, IOCO Kritik, 21.10.2020