LOHENGRIN – Richard Wagner Mirko Roschkowski: „In fernem Land … “, „Mein lieber Schwan…“ – glanzvolle Höhepunkte; Heather Engebretson: eine zarte mädchenhafte Elsa von Ingrid Freiberg Die erste Idee zur Oper Lohengrin kam Richard Wagner 1842 in Paris. Durch eine Abhandlung von C.T.L. Lucas über den Sängerkrieg auf der Wartburg wurde er auch auf… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, LOHENGRIN – Richard Wagner, IOCO Kritik, 21.09.2023
Tag: richard wagner
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, PARSIFAL – aber noch in der Opernwerkstatt, IOCO Aktuell,
Deutsche Oper am Rhein PARSIFAL – Richard Wagner – Premieren-Vorbereitung – IOCO-Teilnahme in der Opernwerkstatt – von Uli Rehwald Die Deutsche Oper am Rhein hat nicht nur ganz große Geschenke, wie die Open-Air-Veranstaltung am 02.09.2023 für 17.000 Zuschauer. Sie hat auch weitere kleine, aber feine Geschenke für ihr Publikum. Nämlich die sogenannte „Opernwerkstatt“. Heute am… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, PARSIFAL – aber noch in der Opernwerkstatt, IOCO Aktuell,
Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Der Wagnerianer – Das eigenartige Subjekt, IOCO Aktuell, 25.07.2023
Bayreuther Festspiele Der Wagnerianer – Phantom oder Phantasmagorie – Auf der Suche nach einem eigenartigen Subjekt – zum Beginn der Festspiele 2023 – von A. Schneider Lässt in diesen Tagen jemand beiläufig die Bemerkung fallen, ein Besuch der Bayreuther Festspiele sei beabsichtigt, wird er wahrscheinlich zu hören kriegen: „Nach Bayreuth wollen Sie? Sie sind… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Der Wagnerianer – Das eigenartige Subjekt, IOCO Aktuell, 25.07.2023
Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Richard Wagner und seine “Gemeinde”, IOCO, 20.07.2023
Richard Wagner und seine „Gemeinde“ – BRAVO, BUHS und PFIFFE IN BAYREUTH – – Beobachtung eines besonderen Publikums – von A. Schneider Die Bayreuther Festspiele 2023, Spielplan HIER! beginnen wie erstmals 1876 auch diesem Jahr 2023 am 25. Juli. Grund genug für Dr. Schneider einen Blick auf seine als weithin verschworen geltende Gemeinschaft, oder modern… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Richard Wagner und seine “Gemeinde”, IOCO, 20.07.2023
Hamburg, Elbphilharmonie, SIEGFRIED – konzertant, Richard Wagner, IOCO Kritik, 10.02.2023
Elbphilharmonie Hamburg SIEGFRIED – konzertant, Richard Wagner – Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – Leitung Simon Rattle – von Michael Stange Richard Wagners Ring des Nibelungen ist eine Saga, die ein ganzes Menschenleben umfasst. Alle vier Teile haben eine Gesamtaufführungsdauer von sechzehn Stunden. Zwischen den ersten drei Teilen, d. h. zwischen Rheingold, Walküre und Siegfriedliegen jeweils… Continue reading Hamburg, Elbphilharmonie, SIEGFRIED – konzertant, Richard Wagner, IOCO Kritik, 10.02.2023
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, GÖTTERDÄMMERUNG – Richard Wagner, IOCO Kritik, 04.02.2023
Staatsoper Stuttgart GÖTTERDÄMMERUNG – Richard Wagner – Umräumen in der Heldengalerie – Götterdämmerung als Geflecht von Erinnerungen, Erzählungen, Deutungen, Wünschen, Vorstellungen – und „Kopf-Bildern“ – von Peter Schlang Langsam senkt sich aus dem Bühnenhimmel ein von allerhand Zivilisationsspuren gezeichneter, arg mitgenommener Rest der Weltesche herab, der berechtigte Assoziationen mit menschlichen Gebeinen hervorruft, und wird behutsam… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, GÖTTERDÄMMERUNG – Richard Wagner, IOCO Kritik, 04.02.2023
Paris, Opéra National de Paris – Bastille, TRISTAN UND ISOLDE – Richard Wagner, IOCO Kritik, 23.01.2023
Opera National de Paris TRISTAN UND ISOLDE (1864)- Richard Wagner TRISTAN – von der Romanze zur Neurose ! von Peter Michael Peters SO STÜRBEN WIR, um ungetrennt, ewig einig ohne End‘, ohn‘ Erwachen, ohn‘ Erbangen, namenlos in Lieb‘ umfangen, ganz uns selbst gegeben, der Liebe nur zu leben! (Tristan und Isolde, 2. Akt,… Continue reading Paris, Opéra National de Paris – Bastille, TRISTAN UND ISOLDE – Richard Wagner, IOCO Kritik, 23.01.2023
Essen, Aalto-Theater, TANNHÄUSER – Richard Wagner, IOCO Kritik, 23.12.2022
Aalto Theater Essen TANNHÄUSER und der Sängerkrieg auf Wartburg – von der Wartburg zur klassischen Antike – über existenzielle Grundfragen des Lebens – von Uli Rehwald Zwei Jahre lang hat sie am Aalto-Theater in Essen warten müssen, auf die Neuinszenierung des Tannhäuser. Coronabedingt. Und jetzt, im Herbst 2022 ist sie da. Mit einem anspruchsvollen Konzept… Continue reading Essen, Aalto-Theater, TANNHÄUSER – Richard Wagner, IOCO Kritik, 23.12.2022
Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, TANNHÄUSER – Richard Wagner, IOCO Kritik, 01.11.2022
Mecklenburgisches Staatstheater TANNHÄUSER – Richard Wagner – Tannhäuser bricht als Drag-Queen mit allen Traditionen – von Wolfgang Schmitt Eine Fahrt durch die schöne Mecklenburger Landschaft in die Landeshauptstadt Schwerin hat so ihre besonderen Reize. Das wunderschön restaurierte Schloß am See ist ein wahrer Prachtbau, der jeden Besucher fasziniert. Doch auch das gegenüber liegende neoklassizistische Staatstheater… Continue reading Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, TANNHÄUSER – Richard Wagner, IOCO Kritik, 01.11.2022
Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, DAS RHEINGOLD – konzertant – Richard Wagner, IOCO Kritik, 28.10.2022
Staatstheater Braunschweig DAS RHEINGOLD, Vorabend – Bühnenfestspiel Der Ring des Nibelungen – Wandel und Wechsel liebt, wer lebt! Gedanken zu einem besonderen Opernabend – von Karin Hasenstein Manchmal entscheiden Zufälle im Leben, ob man Dinge tut oder nicht. Vielleicht ist es auch Fügung und Schicksal. Zufall war, dass die Rezensentin durch einen Facebook-Post darauf aufmerksam… Continue reading Braunschweig, Staatstheater Braunschweig, DAS RHEINGOLD – konzertant – Richard Wagner, IOCO Kritik, 28.10.2022