Staatsoper Hamburg TANNHÄUSER – Richard Wagner – Nach Burnout im Dschungel: Ohne sinnliche Lust inszeniert – aber glänzend musiziert – von Michael Stange Tannhäuser ist im Stress. Kornél Mundruczós Inszenierung (Premiere 24.04.2022) zeigt ihn als alternden Hippie im Dschungel, vielleicht in Thailand oder auf Goa. Als er erwacht erblickt er die verlotterte Venus im Bademantel… Continue reading Hamburg, Staatsoper Hamburg, TANNHÄUSER – Richard Wagner, IOCO Kritik, 26.04.2022
Tag: richard wagner
Leipzig, Oper Leipzig, LOHENGRIN – Richard Wagner, IOCO Kritik, 28.03.2022
Oper Leipzig LOHENGRIN – Richard Wagner – Oper Leipzig komplettiert Wagner-Repertoire – Patrick Bialdyga ersetzt geplante Katharina Wagner Produktion – von Thomas Thielemann Die Lohengrin-Inszenierung von Patrick Bialdyga, deren Premiere wir am 26. März 2022 besuchten, ist der Abschluß der Oper Leipzig für ihr Wagner-Repertoire – alle dreizehn abgeschlossenen Bühnenwerke des in Leipzig geborenen Dramatikers… Continue reading Leipzig, Oper Leipzig, LOHENGRIN – Richard Wagner, IOCO Kritik, 28.03.2022
Linz, Landestheater Linz, PARSIFAL – Richard Wagner, IOCO Kritik, 29.3.2022
Landestheater Linz PARSIFAL – Richard Wagner von Marcus Haimerl Die letzte Inszenierung von Richard Wagners letzten Bühnenwerks, dem Bühnenweihfestspiel Parsifal, liegt mittlerweile 39 Jahre zurück und umfasst damit nahezu die gleiche Zeitspanne wie die Entstehungs-geschichte selbst. Bei einem Kuraufenthalt in Marienbad las Wagner Wolfram von Eschenbachs Parzival und Titurel. Wie in seiner Autobiografie Mein Leben… Continue reading Linz, Landestheater Linz, PARSIFAL – Richard Wagner, IOCO Kritik, 29.3.2022
Marseille, L´Opéra de Marseille, Die Walküre – Richard Wagner, IOCO Kritik, 22.02.2022
L´Opéra de Marseille Die Walküre – Erster Tag des Ring des Nibelungen – Die Figur eines tragischen Aussenseiters – von Peter M. Peters Alberichs Oper… Abwesende dominieren Die Walküre. Und denken wir nicht an die Götter, die am Ende von Rheingold (1869) so feierlich die Stufen von Walhalla erklommen haben, die süße Freia und ihre goldenen… Continue reading Marseille, L´Opéra de Marseille, Die Walküre – Richard Wagner, IOCO Kritik, 22.02.2022
LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 4, IOCO Essay, 14.01.2022
LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle Bereits erschienen: Teil 1 – Der Ritter mit dem Schwan – eine mittelalterliche Legende – link HIER! Teil 2 – Schwanenmythen – link HIER! Teil 3 – Die verhinderte Hochzeit – link HIER! Teil 4 – Der Abschied vom Schwan oder das Lied des Exils von Peter Michael Peters… Continue reading LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 4, IOCO Essay, 14.01.2022
LOHENGRIN – Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 3, IOCO Essay, 23.12.2021
LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 3 Bereits erschienen: Teil 1 – Der Ritter mit dem Schwan – eine mittelalterliche Legende – link HIER! Teil 2 – Schwanenmythen – link HIER! von Peter Michael Peters Teil 3 – Die verhinderte Hochzeit Nicht erst in Lohengrin (1850) wird das Frageverbot der Liebenden zum Angelpunkt… Continue reading LOHENGRIN – Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 3, IOCO Essay, 23.12.2021
LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 2, IOCO Essay, 06.12.2021
LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 2 Lohengrin – Essay Teil 1 – Der Ritter mit dem Schwan – eine mittelalterliche Legende – link HIER! von Peter Michael Peters Schwanenmythen Seit jeher übten Schwäne, diese imponierend majestätisch wirkenden Schwimmvögel, auf die Menschen vieler Kulturen, von Skandinavien bis Kleinasien, von Persien bis China, eine… Continue reading LOHENGRIN: Ein Schwanenritter für alle Fälle – Teil 2, IOCO Essay, 06.12.2021
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Das Rheingold – Richard Wagner, IOCO Kritik, 29.11.2021
Staatsoper Stuttgart Das Rheingold – Richard Wagner – „Lasst alle Feigheit fahren“ – Stephan Kimmich macht Wagners Rheingold zum teils bösen, teils Hoffnung stiftenden Lehrstück über unsere Wirtschafts- und Lebensweise – von Peter Schlang Gerade mal drei Wochen ist es her, dass die Staatsoper Stuttgart mit Paul Dessaus Lukullus die erste Premiere dieser Saison auf… Continue reading Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Das Rheingold – Richard Wagner, IOCO Kritik, 29.11.2021
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Tristan und Isolde – Richard Wagner, IOCO Kritik, 25.11.2021
Nationaltheater Mannheim TRISTAN UND ISOLDE – Richard Wagner – Ertrinken, versinken in der Unendlichkeit des Universums – oder – Jeder stirbt für sich allein – von Uschi Reifenberg Wenn Tristan und Isolde in ihrem großen Liebesduett im zweiten Akt der Oper die Unendlichkeit ihrer Liebe besingen, wenn sich Grenzen der Individualität auflösen und sich die… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Tristan und Isolde – Richard Wagner, IOCO Kritik, 25.11.2021
Leipzig, Oper Leipzig, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 23.11.2021
Oper Leipzig Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner – Ein Versöhnungsversuch des Regietheaters mit dem konventionellen Publikum – von Thomas Thielemann Unser Besuch der Premiere der neuen Leipziger Meistersinger-Inszenierung war Tristan und Isolde in Chemnitz, link HIER, “zum Opfer gefallen”. Die zweite Vorstellung blockierte das „Schuch-Gedenkkonzert“ in Dresden. Aber die Fachkritik der Arbeit des… Continue reading Leipzig, Oper Leipzig, Die Meistersinger von Nürnberg – Richard Wagner, IOCO Kritik, 23.11.2021