AIDA – Hatschepsut Tempel von Luxor – 2019 Adelina Yefimenko spricht mit Regisseur Michael Sturm über dessen AIDA Inszenierung in Luxor Adelina Yefimenko, (AY),: Michael, bekanntlich wurde AIDA zuerst nach einem Szenarium des Ägyptologen Auguste Mariette verfasst und inszeniert. Die Uraufführung der Oper von Giuseppe Verdi fand am 24. Dezember 1871 im Khedivial-Opernhaus in Kairo… Continue reading Luxor – Ägypten, Hatschepsut Tempel, AIDA : Interview mit Regisseur Sturm, IOCO Interview, 19.11.2019
Tag: ruth berghaus
Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2017, Tristan – Parsifal – Festspiel-Erlebnisse, IOCO Aktuell, 20.08.2017
Bayreuther Festspiele Bayreuther Festspiele 2017 – Mitreißende IOCO Erfahrungen Tristan und Isolde, Götterdämmerung, Parsifal, IOCO – Redaktionstreffen, Begegnung mit Richard Wagners Urenkelin Katharina Wagner Von Patrik Klein Seit beinahe 30 Jahren reisen meine Frau und ich regelmäßig nach Bayreuth zu den Festspielen, so auch in diesem Jahr. Doch 2017 ist anders als die vielen Jahre… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2017, Tristan – Parsifal – Festspiel-Erlebnisse, IOCO Aktuell, 20.08.2017
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, 2017/18 – Teurer Kulturtempel öffnet die Pforten, IOCO Aktuell, 30.06.2017
Staatsoper im Schillertheater 2017/18 – Staatsoper Unter den Linden – Im Wandel Wiedereröffnung: 3.10.2017 – 7.12. 2017 Auf der Jahrespressekonferenz der Staatsoper Unter den Linden stellten im Intendanzgebäude der zum 31.3.2018 scheidende Intendant Jürgen Flimm (75), Matthias Schulz (40) und Generalmusikdirektor Daniel Barenboim (74) den Spielplan 2017/18 vor. Der Geschäftsführende Direktor der Staatsoper, Ronny Unganz,… Continue reading Berlin, Staatsoper Unter den Linden, 2017/18 – Teurer Kulturtempel öffnet die Pforten, IOCO Aktuell, 30.06.2017
Göttingen, Händel-Festspiele, Wunderbare Barockrarität – Lotario, IOCO Kritik, 25.05.2017
Händel Festspiele Göttingen Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen wurden 1920 ins Leben gerufen und sind eines der ältesten Festivals für Barockmusik weltweit. Die Händel-Festspiele sind fest mit der Stadt Göttingen verwurzelt und begeistern Musikfreunde jeden Alters und Neugierige, die einfach das Festspiel-Ambiente genießen möchten. “Machtkämpfe und Liebesleiden im Barockmuseum” Lotario von Georg Friedrich Händel Internationale Händel-Festspiele… Continue reading Göttingen, Händel-Festspiele, Wunderbare Barockrarität – Lotario, IOCO Kritik, 25.05.2017
Frankfurt, Oper Frankfurt, Premiere LES TROYENS von Hector Berlioz, 19.02.2017
Oper Frankfurt LES TROYENS (DIE TROJANER) von Hector Berlioz Text nach Vergils Aeneis (29-19 v. Chr.) – In französischer Sprache Premiere: 19. Februar 2017 16.00 Uhr, weitere Vorstellungen 26. Februar, 3., 9., 12., 18., 26. März 2017 Die Oper Les Troyens (Die Trojaner) von Hector Berlioz (1803-1869) besteht aus zwei in sich geschlossenen Teilen,… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, Premiere LES TROYENS von Hector Berlioz, 19.02.2017
Abisag Tüllmann, Theaterfotografin: Der wache Blick, IOCO Portrait, 20.07.2016
Oper Frankfurt Die Frau mit der Kamera – Film von Claudia von Alemann Über die Theaterfotografin Abisag Tüllmann Drei Tage nach dem Tod der Fotografin Abisag Tüllmann im September 1996, beginnt Claudia von Alemann ihren Film über ihre Freundin; sie lässt die Kamera durch die nun verwaiste Wohnung im Frankfurter Westend streifen. Es soll das… Continue reading Abisag Tüllmann, Theaterfotografin: Der wache Blick, IOCO Portrait, 20.07.2016
Baden-Baden, Festspielhaus Baden-Baden, OSTERFESTSPIELE 2015, 27.03. bis 06.04.2015
Festspielhaus Baden – Baden FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN. OSTERFESTSPIELE 2015 27. März bis 6. April 2015 „Der Rosenkavalier“ erfüllt Bühnenträume in Baden-Baden Berliner Philharmoniker und Sir Simon Rattle nehmen elf Tage lang eine Stadt musikalisch in Besitz. Besucher aus über 40 Nationen werden im Schwarzwald erwartet. Vier Opern im Festspielprogramm. Ein Musikfest der Berliner Philharmoniker am Karfreitag.… Continue reading Baden-Baden, Festspielhaus Baden-Baden, OSTERFESTSPIELE 2015, 27.03. bis 06.04.2015
Kassel, Staatstheater Kassel, Premiere: DER ROSENKAVALIER, 11.10.2014
Staatstheater Kassel DER ROSENKAVALIER von Richard Strauss Text: Hugo von Hofmannsthal Musikalische Leitung: Patrik Ringborg, Inszenierung: Lorenzo Fioroni, Bühne: Paul Zoller, Kostüme: Sabine Blickenstorfer, Dramaturgie: Jürgen Otten Mit Celine Byrne als Gast (Die Feldmarschallin, Fürstin Werdenberg), Friedemann Röhlig als Gast (Baron Ochs auf Lerchenau), Maren Engelhardt (Octavian), Marian Pop (Herr von Faninal), Lin Lin Fan… Continue reading Kassel, Staatstheater Kassel, Premiere: DER ROSENKAVALIER, 11.10.2014
Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Premiere: DIE LUSTIGE WITWE, 25.04.2014
Theater und Philharmonie Thüringen Premiere: DIE LUSTIGE WITWE „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár ist die Operette der Spielzeit 2013/2014 bei Theater&Philharmonie Thüringen. Am 25. April um 19.30 Uhr erlebt sie ihre Geraer Premiere im Großen Haus der Bühnen der Stadt. 1905 im Theater an der Wien uraufgeführt, avancierte Die lustige Witwe schnell zu… Continue reading Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Premiere: DIE LUSTIGE WITWE, 25.04.2014
Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Catherine Foster singt ELEKTRA, 14./20./27.03.2014
Nationaltheater Mannheim Catherine Foster am Nationaltheater Mannheim Die gefeierte Brünnhilde der vergangenen Bayreuther Festspiele, Catherine Foster, singt im März alle vier Vorstellungen von Richard Strauss´ Elektra am Nationaltheater Mannheim unter der musikalischen Leitung von Dan Ettinger. Catherine Foster gilt als eine Elektra von »außerordentlichem Format und ungebrochener Strahlkraft, sie zieht die lyrischen Bögen… Continue reading Mannheim, Nationaltheater Mannheim, Catherine Foster singt ELEKTRA, 14./20./27.03.2014