Dresden, Semperoper, 475. Orchestersaison – Sächsische Staatskapelle, IOCO Kritik, 04.09.2023

Dresden Semperoper / Antoine Tamestit © Matthias Creutziger

475. Orchestersaison –  Eröffnungskonzert  Sächsische Staatskapelle in ihrer Jubiläumssaison – Hindemith und Strauss von Thomas Thielemann Für das erste Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle der 475. Saison 2023/2024 waren mit Hindemiths „Schwanendreher“ und Strauss´ „Alpensymphonie“ zwei Stücke ausgewählt, deren Benennungen Gelegenheit zum Nachdenken geben, warum die Komponisten beider Werke zu den derzeit gebräuchlichen Titelbezeichnungen gekommen sind.… Continue reading Dresden, Semperoper, 475. Orchestersaison – Sächsische Staatskapelle, IOCO Kritik, 04.09.2023

Dresden, Semperoper, PIQUE DAME – Pjotr I. Tschaikowski, IOCO Kritik, 02.07.2023

Semperoper / PIQUE DAME hier die Gräfin und Lisa © Ludwig Olah

PIQUE DAME – Pjotr I. Tschaikowski – Der soziale Fahrstuhl funktioniert nicht mehr – Regie Andreas Dresen – von Thomas Thielemann Die Erzählung Pique Dame gehört nicht zu den beeindruckenden Werken Alexander Puschkins (1799-1837), ist aber wegen ihrer skurrilen Quellenlage mit der Bezugnahme auf eine zur Entstehungszeit der Erzählung noch lebende Person interessant: die Prinzessin… Continue reading Dresden, Semperoper, PIQUE DAME – Pjotr I. Tschaikowski, IOCO Kritik, 02.07.2023

Dresden, Semperoper, 11. Symphoniekonzert – Sächsische Staatskapelle, IOCO Kritik, 12.06.2023

Semperoper / Sächsische Staatskapelle © Jörg Simanowski - Markenfotografie

11. SYMPHONIEKONZERT – Sächsische Staatskapelle Auszüge – „Daphnis et Chloé“ von Ravel, „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgski, Orchesterfassung – Maurice Ravel von Thomas Thielemann Einer der großen und wichtigsten Musiker der Neuzeit war zweifelsfrei der Impressionist  Maurice Ravel (1875-1937). Zugleich war der Sohn eines Schweizer Ingenieurs und eines baskischen Mannequins einer der seltsamsten Charaktere seiner… Continue reading Dresden, Semperoper, 11. Symphoniekonzert – Sächsische Staatskapelle, IOCO Kritik, 12.06.2023

Dresden, Semperoper, 10. Symphoniekonzert – Sächsische Staatskapelle, IOCO Kritik, 21.05.2023

Semperoper / Sächsische Staatskapelle mit Christian Thielemann © Oliver Killig

Semperoper – 10. Symphoniekonzert – Sächsische Staatskapelle – Gustav Mahler  –  Symphonie Nr. 3 d-Moll – von Thomas Thielemann Mit seiner Dritten Symphonie machte Gustav Mahler (1860-1911) alles das, was er besser hätte lassen sollen. Er akzeptierte keine Grenzen bei der Überlänge. Die außergewöhnliche Zahl von sechs Sätzen, dabei riesenhafte Kopf- und Finalsätze, sowie neben… Continue reading Dresden, Semperoper, 10. Symphoniekonzert – Sächsische Staatskapelle, IOCO Kritik, 21.05.2023

Dresden, Semperoper, MONTEVERDI Konzert – Rolando Villazón, IOCO Kritik, 05.05.2023

Semperoper / Liederabend MONTEVERDI hier Rolando Villazon Semperoper / Liederabend MONTEVERDI hier Rolando Villazón und Št?pánka Pu?álková © Klaus Gigga

CLAUDIO MONTEVERDI – Rolando Villazón – lautten compagney BERLIN – Wo so große Schönheit weilt, ist das Paradies – von Thomas Thielemann Die Euphorie der L´Orfeo-Premiere am 30. April 2023 in der Semperoper, IOCO Rezension HIER, hat bei vielen Dresdner Musikfreunden den Wunsch nach mehr von Claudio Monteverdi (1567-1643) geweckt. Deshalb luden am 3. Mai… Continue reading Dresden, Semperoper, MONTEVERDI Konzert – Rolando Villazón, IOCO Kritik, 05.05.2023

Dresden, Semperoper, RICHARD STRAUSS-TAGE 2023 : 2. – 16. April 2023, IOCO Kritik, 17.04.2023

Hoachen Zhang - Pianist © Matthias Creutziger

 Richard Strauss-Tage 2023 – 16. April 2023 Richard Strauss-Tondichtungen – Franz Liszt – 1. Klavierkonzert Sächsische Staatskapelle –  Tugan Sokhiev – Hoachen Zhang von Thomas Thielemann Von den sieben Werken die Franz Liszt (1811-1886) für Klavier und Orchester komponierte, war das als Nummer 1 eingestufte Es-Dur-Klavierkonzert jene Arbeit, mit der er sich über zwei Jahrzehnte… Continue reading Dresden, Semperoper, RICHARD STRAUSS-TAGE 2023 : 2. – 16. April 2023, IOCO Kritik, 17.04.2023

Dresden, Semperoper, Richard-Strauss-Tage 2023 – Jakub Hruša, IOCO Kritik, 10.04.2023

Semperoper / Richard-Strauss-Tage 2023 hier Dirigent Jakub Hrusa und Sächsische Staatskapelle © Matthias Creutziger

Richard Strauss-Festspiele 2023 – Jakub Hruša dirigiert Richard Strauss und Hector Berlioz- von Thomas Thielemann Wir waren recht angetan, dass der bisher selten in Dresden präsente Jakub Hruša als Dirigent des Konzertes am 9.4.2023 mit Tondichtungen von Strauss und Berlioz zu den Richard-Strauss-Tagen 2023 eingeladen worden war, zumal den Tschechischen Musiker einige Freunde der Sächsischen… Continue reading Dresden, Semperoper, Richard-Strauss-Tage 2023 – Jakub Hruša, IOCO Kritik, 10.04.2023

Dresden, Semperoper, ARABELLA – Richard-Strauss-Tage 2023, IOCO Kritik, 08.04.023

Semperoper / ARABELLA - Szenefoto © Klaus Gigga

 ARABELLA – Richard Strauss – Dresdner-Strauss-Tage 2023 – Florentine Klepper Inszenierung von 2014 – von Thomas Thielemann Fünf Jahre nach der Uraufführung des  Rosenkavalier-Erfolgs regte sich bei Richard Strauss (1864-1949) der Wunsch nach einem realistischen Lustspiel mit mehr lyrischem Inhalt. Erst sieben Jahre später bat er seinen Erfolgs-Librettisten Hugo von Hofmannsthal (1874-1929) um „ einen… Continue reading Dresden, Semperoper, ARABELLA – Richard-Strauss-Tage 2023, IOCO Kritik, 08.04.023

Dresden, Semperoper, Dresdner Strauss-Tage: DER ROSENKAVALIER, IOCO Kritik, 05.04.2023

Semperoper Der Rosenkavalier hier Szenefoto © Klaus Gigga

DRESDNER STRAUSS-TAGE 2023 DER ROSENKAVALIER – Cornelius Meister mit hervorragendem Sängeraufgebot – von Thomas Thielemann Der Rosenkavalier  ist eine jener neun Opern, die Richard Strauss (1864-1949) von seinem älteren Freund Ernst von Schuch (1846-1914) am 26. Januar 1911 in Dresden hat uraufführen lassen. Das Uraufführungs-Konzept der über längere Zeit noch gespielten Inszenierung stammte von Max… Continue reading Dresden, Semperoper, Dresdner Strauss-Tage: DER ROSENKAVALIER, IOCO Kritik, 05.04.2023

Dresden, Semperoper, LA SONNAMBULA – Vincenzo Bellini, IOCO Kritik, 25.03.2023

Semperoper / LA SONNAMBULA hier Szenefoto © Ludwig Olah

LA SONNAMBULA – Vincenzo Bellini – Belcanto auf höchstem Niveau – Bühnengeschehen in einem modernen Zauberberg – von Thomas Thielemann Wie bei jedem halbwegs erfolgreichen Sujet reichen die Quellen der Handlung von Vincenzo Bellinis (1801-1835) Oper La Sonnambula weit zurück und die Zahl derer, die am mageren Knochen der Handlung nagten, ist vielfältig. Die literarische… Continue reading Dresden, Semperoper, LA SONNAMBULA – Vincenzo Bellini, IOCO Kritik, 25.03.2023