Dortmund, Konzerthaus Dortmund, London Philharmonic Orchestra, IOCO Kritik, 20.01.2020

Konzerthaus Dortmund London Philharmonic Orchestra  –  Vladimir Jurowski Sergej Prokofiew  –  Dmtri Schostakowitsch von  Julian Führer Das Konzerthaus Dortmund, ein 2002 eröffneter Neubau, hat über 1500 Sitzplätze. Der Saal ist sehr hoch, das Parkett steigt recht steil an. Das London Philharmonic Orchestra, seit 2007 von Vladimir Jurowski geleitet, gastierte in diesem Saal mit einem Programm… Continue reading Dortmund, Konzerthaus Dortmund, London Philharmonic Orchestra, IOCO Kritik, 20.01.2020

Gabriel Fauré – The Secret Fauré II, IOCO CD – Rezension, 15.10.2019

Gabriel Fauré – The Secret Fauré II – Sony Music 9005523 Orchestral and Concertante Music:  Axel Schacher – Violine, Antoine Lederlin – Cello. Oliver Schnyder – Klavier, Sinfonieorchester Basel, Leitung Ivor Bolton CD – Rezension – Julian Führer Gabriel Fauré (1845-1924) ist in Frankreich heute bekannter als in deutschsprachigen Ländern. Faurés Werk, wenn auch nicht… Continue reading Gabriel Fauré – The Secret Fauré II, IOCO CD – Rezension, 15.10.2019

Basel, Theater Basel, Sinfonieorchester Basel – Glinka, Tschaikowsky, Schostakowitsch, IOCO Kritik, 28.02.2019

Theater Basel sinfonieorchester Basel –  Michal Nesterowicz  – Glinka, Tschaikowsky, Schostakowitsch – von Julian Führer Das sinfonieorchester Basel gastierte mit einem rein russischen Programm am 30.1.2019 im Theater Basel. Sein Erster Gastdirigent Michal Nesterowicz dirigierte zuerst die Ouvertüre zu Ruslan und Ludmilla. Mit Michail Glinka (1804-1857) lässt man üblicherweise die Epoche der russischen Nationalmusik beginnen.… Continue reading Basel, Theater Basel, Sinfonieorchester Basel – Glinka, Tschaikowsky, Schostakowitsch, IOCO Kritik, 28.02.2019

Freiburg, Konzerthaus Freiburg, SWR Symphonieorchester – Prokofiew – Schostakowitsch, IOCO Kritik, 13.02.2019

Konzerthaus Freiburg SWR Symphonieorchester – Im Konzerthaus Freiburg  – Prokofiew, Schostakowitsch – von Julian Führer Zwei große Werke des sowjetrussischen Repertoires standen am 26.1.2019 auf dem Programm im Rolf-Böhme-Saal. Vor der Pause spielte Anna Vinnitskaya das zweite Klavierkonzert in g-Moll opus 16 von Sergej Prokofiew, ein Werk mit horrenden technischen Schwierigkeiten. Dieses Konzert wurde zweimal… Continue reading Freiburg, Konzerthaus Freiburg, SWR Symphonieorchester – Prokofiew – Schostakowitsch, IOCO Kritik, 13.02.2019

Bern, Theater Bern, Katja Kabanowa – Leos Janacek, IOCO Kritik, 18.06.2018

Konzert Theater Bern KATJA KABANOWA –  Leoš Janácek – Frauen – Von Konventionen und Ängsten weggesperrt – Von  Julian Führer Das Konzert Theater Bern ist ein Dreispartenhaus – einerseits scheint dies für die Bundesstadt der Eidgenossenschaft selbstverständlich, doch andererseits ist Bern eine Stadt mit gerade einmal 130 000 Einwohnern und liegt damit in der Größenordnung von… Continue reading Bern, Theater Bern, Katja Kabanowa – Leos Janacek, IOCO Kritik, 18.06.2018

Basel, Theater Basel, Der Spieler – Sergej Prokofiew, IOCO Kritik, 29.3.2018

Theater Basel Der Spieler – Sergej Prokofiew  Die Sinnlosigkeit der Existenz – Auf den Punkt gebracht Von Julian Führer Fjodor Dostojewski schrieb Romane, die auch heute noch berühmt sind und (hoffentlich) gelesen werden: Die Brüder Karamasow, Schuld und Sühne, Der Spieler. Sergej Prokofiew komponierte Musik, die es (mit Peter und der Wolf) bis in die… Continue reading Basel, Theater Basel, Der Spieler – Sergej Prokofiew, IOCO Kritik, 29.3.2018