Wiener Staatsoper Maestro Marco Armiliato zum Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper ernannt Nach einer umjubelten Vorstellung von Puccinis La Bohème wurde am 19. Dezember 2019, dem seit vielen Jahren dem Haus am Ring eng verbundenen italienischen Dirigenten Marco Armiliato die Ehrenmitgliedschaft der Wiener Staatsoper verliehen. Die Ehrung erfolgte durch Staatsoperndirektor Dominique Meyer und Bundestheater-Holding-Geschäftsführer Mag. Christian Kircher… Continue reading Marco Armiliato – Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper, IOCO – Aktuell, Dezember 2019
Tag: Teatro La Fenice
Wien, Oper in der Krypta, Rigoletto – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 25.04.2019
Peterskirche Wien Rigoletto – Giuseppe Verdi – hautnah in der Krypta der Wiener Peterskirche – von Marcus Haimerl Giuseppe Verdis Rigoletto erlebte in der Wiener Peterskirche, in der Oper in der Krypta eine fulminante Premiere. Das Libretto von Francesco Maria Piave orientiert sich an Victor Hugos 1832 in der Comédie-Française uraufgeführten Versdrama Le roi s’amuse.… Continue reading Wien, Oper in der Krypta, Rigoletto – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 25.04.2019
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Rigoletto – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 23.01.2019
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Rigoletto – Giuseppe VERDI “Der Fluch” wird “Rigoletto” – Rigoletto wird ein Welterfolg von Ingrid Freiberg Der Uraufführung von Rigoletto, der legendären trilogia popolare 1851 am Teatro La Fenice ging ein penibles Ringen mit der Zensur voraus; war doch Victor Hugos Vorlage Le Roi s’amuse (Der König amüsiert sich) über den zynischen… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Rigoletto – Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 23.01.2019
Frankfurt, Regisseur Hendrik Müller im Gespräch, IOCO Interview, 25.03.2017
“DIE DECHEFFRIERUNG DER LEIDENSCHAFT” Ljerka Oreskovic Herrmann im Gespräch mit Regisseur Hendrik Müller, der an der Oper Frankfurt Rigoletto von Giuseppe Verdi inszenierte LOH: Wie sind Sie zum Theater gekommen? HM: Zum Theater bin ich in der Tat aus Leidenschaft gekommen! Ich bin schon als Schüler jeden Abend in die Oper gegangen, und nach dem… Continue reading Frankfurt, Regisseur Hendrik Müller im Gespräch, IOCO Interview, 25.03.2017
Bonn, Theater Bonn, Premiere Attila von Giuseppe Verdi, 29.01.2017
Theater Bonn ATTILA von Giuseppe Verdi Libretto von Temistocle Solera und Francesco Maria Piave, nach Attila, König der Hunnen von Friedrich Ludwig Zacharias Werner Premiere Attila: 29. Januar 2017 | 18 Uhr, weitere Vorstellungen 5.2.107, 11.2.2017, 19.2.2017, 19.3.2017, 30.3.2017, 12.5.2017, 3.6.2017, 17.6.2017, 30.6.2017 Selbst Alt- und Großmeister Ulrich Schreiber fand in seinem fünfbändigen Opernführer für… Continue reading Bonn, Theater Bonn, Premiere Attila von Giuseppe Verdi, 29.01.2017
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Wiederaufnahme: RIGOLETTO von Verdi, 10.04.2015
Deutsche Oper am Rhein RIGOLETTO von GIUSEPPE VERDI Melodramma in drei Akten Libretto von Francesco Maria Piave In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Wiederaufnahme am 10.04.2015 um 19:30 Uhr. Als Giuseppe Verdi (1813–1901) vom Teatro La Fenice in Venedig 1850 einen Kompositionsauftrag erhielt, entschied er sich für Victor Hugos Drama Le Roi s’amuse als… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Wiederaufnahme: RIGOLETTO von Verdi, 10.04.2015
Kassel, Staatstheater Kassel, Premiere: RIGOLETTO, 05.07.2014
Staatstheater Kassel Premiere: RIGOLETTO von Giuseppe Verdi Musikalische Leitung: Yoel Gamzou, Inszenierung Sonja Trebes, Bühne: Etienne Pluss, Kostüme: Sabine Böing, Dramaturgie: Ursula Benzing, Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti Mit Philipp Heo (als Gast) / Paulo Paolillo (Herzog von Mantua), Stefan Adam (als Gast) / Marian Pop (Rigoletto), Lin Lin Fan / Bénédicte Tauran (Gilda, dessen Tochter),… Continue reading Kassel, Staatstheater Kassel, Premiere: RIGOLETTO, 05.07.2014
Theaterkrisen – oder Der aufhaltsame Abstieg eines Wunderheilers, IOCO-Glosse, 30.05.2014
Wunderheiler gesucht ! Es war einmal ein Intendant in einem kleinen Land, welcher jahrein, jahraus um die Gesundheit seines Musiktheaters kämpfte. Er schuf neue Marketingformen, erweiterte das Repertoire, baute ein starkes Ensemble auf. Jedermann in dem kleinen Land staunte, feierte seine Lichtgestalt und verlieh ihm sonnenköniggleich den Namen Die Oper bin ich. Doch, was geschah… Continue reading Theaterkrisen – oder Der aufhaltsame Abstieg eines Wunderheilers, IOCO-Glosse, 30.05.2014
Essen, Aalto Musiktheater, Wiederaufnahme: La Traviata, 05.01.2014
Aalto Theater Essen La Traviata von Giuseppe Verdi Wiederaufnahme: 5. Januar, Weitere Vorstellungen: 12., 31. Januar 2014 Musikalische Leitung Giacomo Sagripanti Inszenierung Josef Ernst Köpplinger Bühne Johannes Leiacker Kostüme Alfred Mayerhofer Choreinstudierung Alexander Eberle BESETZUNG: Violetta Valery: Simona Saturova Flora Bervoix: Marie-Helen Joël Annina: Marion Thienel Alfredo Germont: Abdellah Lasri Giorgio Germont: Heiko Trinsinger … Continue reading Essen, Aalto Musiktheater, Wiederaufnahme: La Traviata, 05.01.2014
Kassel, Staatstheater Kassel, Premiere THE TURN OF THE SCREW, 15.06.2013
Staatstheater Kassel Premiere 15. Mai 2013 The Turn of the Screw von Benjamin Britten, Libretto von Myfanwy Piper nach der Novelle von Henry James Musikalische Leitung: Alexander Hannemann, Inszenierung: Paul Esterhazy, Bühne und Kostüme: Pia Janssen, Dramaturgie: Jürgen Otten Mit: Runette Botha (Gouvernante), Lona Culmer-Schellbach (Mrs. Grose, die Haushälterin), Maren Engelhardt (Miss Jessel,… Continue reading Kassel, Staatstheater Kassel, Premiere THE TURN OF THE SCREW, 15.06.2013