Wien, Theater an der Wien, MUSEUMSQUARTIER – die neue Spielstätte, IOCO Aktuell, 25.05.2022

Museumsquartier Halle E - Panorama - Interimspielstätte Theater an der Wien © Alexander Eugen Koller

Theater an der Wien THEATER AN DER WIEN – Sanierung : Neue Spielstätte – MuseumsQuartier Das Theater an der Wien zählt neben der Wiener Staatsoper, der  Volksoper und dem Burgtheater zu den schönsten und traditionsreichsten Bühnen der Stadt Wien. Seit 2006 wird es als innovatives Stagione-Opernhaus mit internationaler Strahlkraft bespielt. Die Auslastung des Theater an… Continue reading Wien, Theater an der Wien, MUSEUMSQUARTIER – die neue Spielstätte, IOCO Aktuell, 25.05.2022

Marchfeld Strasshof, KUMST, Der Vogelhändler – Carl Zeller, IOCO Kritik, 13.12.2021

KUMST / Der Vogelhändler hier Ellen Halikiopoulos, Hans-Jörg Gaugelhofer,Maida Karisik, Manfred Schwaiger Foto Marcus Haimerl

Kulturzentrum Marchfeld Strasshof bei Wien Der Vogelhändler  –  Carl Zeller Oper@Tee – mit einer sprühenden Operette im KUMST  von Marcus Haimerl Mit der Operette Der Vogelhändler von Carl Zeller verabschiedet das Ensemble Oper@Tee (www.wieneroperette.at) sein Publikum in den bundesweiten Lockdown und ermöglicht diesem noch zwei vergnügliche Abende, ehe die Kultur in Österreich für wenigstens drei… Continue reading Marchfeld Strasshof, KUMST, Der Vogelhändler – Carl Zeller, IOCO Kritik, 13.12.2021

Wien, Alle Theater Österreichs stellen den Spielbetrieb ein, IOCO Aktuell, 20.11.2021

Wiener Staatsoper  Theater Österreichs  bis 12.12.2021 im Lockdown Statements  – Wiener Staatsoper – Theater an der Wien – Volksoper Wien – Aufgrund des am 19.11.2021 von der österreichischen Bundesregierung bekanntgegebenen neuerlichen Lockdowns stellen alle Theater in Österreich ihren regulären Spielbetrieb ab Montag, 22. November, bis einschließlich Sonntag, 12. Dezember, vorübergehend ein. Die Wiener Staatsoper gibt … Continue reading Wien, Alle Theater Österreichs stellen den Spielbetrieb ein, IOCO Aktuell, 20.11.2021

Wien, Volksoper Wien, Roxy und ihr Wunderteam – Paul Abraham, IOCO Aktuell, 04.09.2021

Volksoper Wien  Roxy und ihr Wunderteam – Paul Abraham Csárdás und Elfmeter – Paillettenkleid und Fußballtrikot Wo sind die Zeiten, als die österreichische Fußball-Nationalmannschaft als „Wunderteam“ tituliert wurde? Das war zu Beginn der 1930er Jahre. Im März 1937 feierte eine danach benannte österreichische (und dank Paul Abraham ungarisch geprägte) Vaudeville-Operette ihre umjubelte Uraufführung im Theater… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Roxy und ihr Wunderteam – Paul Abraham, IOCO Aktuell, 04.09.2021

Wien, Wiener Symphoniker, Konzerte der Wiener Symphoniker im Juni und Juli 2020

Wiener Symphoniker   Es geht wieder los! Nach der Durststecke der vergangenen Wochen ist die Freude groß, ab Juni endlich wieder für Sie, verehrtes Publikum, musizieren zu dürfen. „Ich spüre große Erleichterung und Vorfreude im ganzen Orchester aber auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abseits der Bühne, dass es nun endlich wieder losgeht und wir… Continue reading Wien, Wiener Symphoniker, Konzerte der Wiener Symphoniker im Juni und Juli 2020

Bonn, Theater Bonn, Fidelio – realer Befreiungsaufruf – für Kurden, IOCO, 04.01.2020

Theater Bonn Fidelio – Ludwig van Beethoven  Beethoven-Jahr – Beginn mit real politischer Befreiungsoper von Viktor Jarosch Der Weltgeist Ludwig van Beethoven, wurde vor 250 Jahren, am 17.12.1770 in Bonn geboren. Zu dieser Zeit pulsierte in Bonn das Musikleben in allen Ausprägungen; in der Hofkapelle, in Kirchen, in der Oper. Maximilian Franz (1756-1801), musikaffiner Sohn… Continue reading Bonn, Theater Bonn, Fidelio – realer Befreiungsaufruf – für Kurden, IOCO, 04.01.2020

Hagen, Theater Hagen, Der Graf von Luxemburg – Franz Lehár, IOCO Kritik, 01.11.2019

Theater Hagen Der Graf von Luxemburg –  Franz Lehár  – in Pariser Bohème-Milieu  – Oligarch  kauft “Heiratsgraf” – von Viktor Jarosch 1905 – Die lustige Witwe, 1909 – Der Graf von Luxemburg: mit frühen Kompositionen begründete Franz Lehár (1870-1948) seinen bleibenden Ruf als großer Operettenkomponist. Mit Victor Léon, Emmerich Kalman, Leo Fall, Ralph Benatzky, Oscar… Continue reading Hagen, Theater Hagen, Der Graf von Luxemburg – Franz Lehár, IOCO Kritik, 01.11.2019

Wien, Wiener Symphoniker, Jan Nast – Neuer Intendant der Wiener Symphoniker, 01.10.2019

Wiener Symphoniker Wiener Konzerthaus Jan Nast – Neuer Intendant der Wiener Symphoniker Die Mitgliederversammlung der Wiener Symphoniker hat in Abstimmung mit dem Aufsichtsrat des Orchesters den deutschen Orchestermanager Jan Nast als Nachfolger Johannes Neuberts zum neuen Intendanten bestellt. Antreten wird Nast die Stelle am 1. Oktober 2019. Jan Nast ist derzeit Orchesterdirektor der Sächsischen Staatskapelle… Continue reading Wien, Wiener Symphoniker, Jan Nast – Neuer Intendant der Wiener Symphoniker, 01.10.2019

München, Theater am Gärtnerplatz, Die Lustige Witwe – Franz Lehár, IOCO Kritik, 05.02.2019

Staatstheater am Gärtnerplatz München Die lustige Witwe  –  Franz Lehár Die Operette ist nur Folie des Lebens – Der Tod  ist immer dabei von Daniela Zimmermann 1905 war die gefeierte Uraufführung der Lustigen Witwe von Franz Lehár im Theater an der Wien, bereits 1906 fand die erste Vorstellung am Gärtnerplatztheater statt. Damals wie heute ist… Continue reading München, Theater am Gärtnerplatz, Die Lustige Witwe – Franz Lehár, IOCO Kritik, 05.02.2019

Wien, Theater an der Wien, Euryanthe – Carl Maria von Weber, IOCO Kritik, 11.01.2019

Theater an der Wien Euryanthe – Carl Maria von Weber Weber und “die Einführung des Übernatürlichen” von Marcus Haimerl Häufig findet sich Carl Maria von Webers große heroisch-romantische Oper Euryanthe nicht auf den Spielplänen der Opernhäuser. Als Ursache betrachtet man gerne das Libretto der Schriftstellerin Helmina von Chézy, die Weber aus dem Dresdner „Liederkreis“ kannte,… Continue reading Wien, Theater an der Wien, Euryanthe – Carl Maria von Weber, IOCO Kritik, 11.01.2019