Komische Oper Berlin Blaubart – Opéra bouffe – Jacques Offenbach Beziehungsstatus: Es ist kompliziert, Godot kommt auch nicht… Von Kerstin Schweiger Blaubart ist nach Anatevka in der Inszenierung von Hausherr Barrie Kosky die zweite Neuproduktion in der Spielzeit 2017/18, mit der die Komische Oper Berlin unter dem Motto »70 Jahre Zukunft Musiktheater« ihren 70. Geburtstag… Continue reading Berlin, Komische Oper, Blaubart – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 26.03.2018
Tag: ticket
Chemnitz, Theater Chemnitz, Wagners Tetralogie – Die Walküre, IOCO Kritik, 26.03.2018
Theater Chemnitz Die Walküre – Richard Wagner Tetralogie – Der Ring des Nibelungen – Theater Chemnitz Von Patrik Klein Die Vorgeschichte: Vier Abende, vier Opern, vier Regisseurinnen und eine der größten Herausforderungen im Musiktheater überhaupt: Das Theater Chemnitz stellt sich in diesem Jahr Richard Wagners gewaltiger Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Vier Regisseurinnen schmieden Richard… Continue reading Chemnitz, Theater Chemnitz, Wagners Tetralogie – Die Walküre, IOCO Kritik, 26.03.2018
Münster, GOP. Varieté – Theater, SLOW – Das neue GOP Programm, IOCO Kritik, 24.3.2018
GOP Variete Theater Münster SLOW – Das neue GOP Programm – Und dann kommt Claude – Von Hanns Butterhof Wenn sich die Artisten heiß getanzt haben und die erste Nummer, Pavel Gurovs atemlose Darbietung am Vertikalmast, läuft, wähnt sich mancher im falschen Film. Das soll Slow sein? Doch dann kommt Claude. Claude Criblez moderiert die… Continue reading Münster, GOP. Varieté – Theater, SLOW – Das neue GOP Programm, IOCO Kritik, 24.3.2018
Münster, Theater Münster, Falsch – Schauspiel von Lot Vekemans, IOCO Kritik, 23.01.2018
Theater Münster Falsch von Lot Vekemans Richtig oder falsch: Nur eine Frage der Wahrnehmung? Von Hanns Butterhof Auf der kleinsten Bühne des Theaters Münster, dem U2, erlebte Falsch, ein Stück der niederländischen Autorin Lot Vekemans, eine spannende deutsche Erstaufführung. In dem Kammerspiel um einen tödlichen Verkehrsunfall mit ein bisschen viel Biologie fesseln vor allem die… Continue reading Münster, Theater Münster, Falsch – Schauspiel von Lot Vekemans, IOCO Kritik, 23.01.2018
Verona, Arena di Verona, 96. OPERNFESTIVAL 22.6. – 1.9.2018 – Verona, IOCO Aktuell, 16.01.2018
Arena di Verona 96. OPERNFESTIVAL 22.6. – 1.9.2018 Carmen, Nabucco, Aida, Turandot, Il Barbiere di Siviglia Große Oper in römisch antikem Amphitheater Die Arena di Verona lädt wieder ein: Zum 96. Opernfestival vom 22. Juni bis 1. September 2018. An 47 Abenden werden dort in der “Tradition der Arena” klassische Opern eigens für das römische… Continue reading Verona, Arena di Verona, 96. OPERNFESTIVAL 22.6. – 1.9.2018 – Verona, IOCO Aktuell, 16.01.2018
Dresden, Semperoper, Die Trojaner von Hector Berlioz, IOCO Kritik, 16.10.2017
Semperoper Ewiger Krieg im Kostümrummel oder Männer gegen Frauen? Les Troyens von Hector Berlioz Von Guido Müller Die frühere prächtige Hofoper, dann in der DDR wieder wunderschönhergestellte Semperoper im erneuerten Neo-Renaissance-Stil bringt das große, weit über fünf Stunden dauernde Opern-Schmerzenskind des französischen Komponisten Hector Berlioz Les Troyens zum Beginn der Spielzeit. Noch Richard Strauss war… Continue reading Dresden, Semperoper, Die Trojaner von Hector Berlioz, IOCO Kritik, 16.10.2017
Verona, Arena di Verona, Festival 2017 – 23. Juni bis 27. August, IOCO Aktuell, 30.03.2017
Verona 2017 – Aida, Rigoletto, Butterfly…. Große Oper in römisch antikem Amphitheater Die Arena di Verona lädt Sie 2017 zum 95. Opernfestival nach Verona ein, vom 23. Juni bis 27. August 2017, an 47 Abenden, an denen in der Tradition der Arena klassische Opern aufgeführt werden. Mit großartigen Inszenierungen, eigens für das römische Amphitheater geschaffen.… Continue reading Verona, Arena di Verona, Festival 2017 – 23. Juni bis 27. August, IOCO Aktuell, 30.03.2017
Frankfurt, Regisseur Hendrik Müller im Gespräch, IOCO Interview, 25.03.2017
“DIE DECHEFFRIERUNG DER LEIDENSCHAFT” Ljerka Oreskovic Herrmann im Gespräch mit Regisseur Hendrik Müller, der an der Oper Frankfurt Rigoletto von Giuseppe Verdi inszenierte LOH: Wie sind Sie zum Theater gekommen? HM: Zum Theater bin ich in der Tat aus Leidenschaft gekommen! Ich bin schon als Schüler jeden Abend in die Oper gegangen, und nach dem… Continue reading Frankfurt, Regisseur Hendrik Müller im Gespräch, IOCO Interview, 25.03.2017
Frankfurt, Oper Frankfurt, Die Trojaner von Hector Berlioz, IOCO Kritik, 13.03.2017
Oper Frankfurt “DIE GRÖSSE DER FRAUEN” Les Troyens von Hector Berlioz an der Oper Frankfurt Von Ljerka Oreskovic Herrmann Es ist eine Binsenwahrheit, aber deswegen nicht unwahr, wenn man sie wiederholt: Oper ist eine Gesamtkunstwerk und nur durch das Zusammenwirken aller Abteilungen eines Opernhauses möglich. Am Premierenabend von Berlioz’ Les Troyens – nach über 34… Continue reading Frankfurt, Oper Frankfurt, Die Trojaner von Hector Berlioz, IOCO Kritik, 13.03.2017
Bonn, Theater Bonn, Attila von Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 08.03.2017
Theater Bonn Wohin wir schaun, ist Feuer, Flucht und Mord Hilsdorf treibt Verdis Oper Attila das Erhabene der Gewalt aus Von Hanns Butterhof Rauch einer niedergebrannten Stadt treibt durch den Innenhof eines zerschossenen Palazzos. Unter dem Hohngelächter einer verrohten Soldateska wird einem Gefangenen die Kehle durchgeschnitten, ein weiterer wird gefoltert. Wie ein heutiges Bekennervideo beginnt… Continue reading Bonn, Theater Bonn, Attila von Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 08.03.2017