Bayreuth, 110. Bayreuther Festspiele 2022, DER RING – im Stil einer Netflix-Serie, IOCO Kritik, 09.10.2022

Bayreuther Festspiele 2022 / SIEGFRIED © Enrico Nawrath

Der Ring des Nibelungen – 2022  Polarisierte Medien und Besucher Nach 29 Aufführungen gingen die 110. Bayreuther Festspiele am 28. August 2022 zu Ende. Über 50.000 Zuschauer*innen  besuchten diese Festspiele. Im Mittelpunkt standen die Neuinszenierungen von Der Ring des Nibelungen und Tristan und Isolde. Die Neuproduktion vom Ring des Nibelungen war mit großer Spannung erwartet… Continue reading Bayreuth, 110. Bayreuther Festspiele 2022, DER RING – im Stil einer Netflix-Serie, IOCO Kritik, 09.10.2022

München, Herkulessaal, POLNISCHES FESTKONZERT – Stabat Mater, IOCO Kritik, 07.06.2022

Mykola Lyssenko © Wikimedia Commons

POLNISCHES FESTKONZERT – STABAT MATER von Peter Michael Peters Das polnische Festkonzert am 1.6.2022 im Herkulessaal war Höhepunkt der vom ADAM-MICKIEWICZ-INSTITUT in der Kunsthalle München organisierten Ausstellung “FOKUS AUF POLEN”: Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr.1 in e-Moll, op.11 (1830) Mykola Lyssenko: Elegie op. 41, Nr. 3 (1902) Karol Szymanowski: Stabat Mater, op. 53 (1929) Mieczyslaw Weinberg:… Continue reading München, Herkulessaal, POLNISCHES FESTKONZERT – Stabat Mater, IOCO Kritik, 07.06.2022

Wien, Wiener Staatsoper, Livestream bis 25.01.2021 incl. Domingo in Nabucco, 22.01.2021

Wiener Staatsoper DER STREAMING-SPIELPLAN VOM 19. BIS 25. JÄNNER 2021 Minutenlanger Applaus nach seiner großen Arie im dritten Akt als tragisch-einsamer Herrscher: So feierte das Wiener Publikum Ferruccio Furlanetto in einer seiner zentralen Rollen, als Philipp II. in Verdis Don Carlo. Dazu Dmitry Hvorostovsky als Posa, Stefano Secco in der Titelfigur, Maria Pia Piscitelli als… Continue reading Wien, Wiener Staatsoper, Livestream bis 25.01.2021 incl. Domingo in Nabucco, 22.01.2021

Wien, Wiener Staatsoper, Staatsoper – Online-Spielplan 05.01. – 11.01.2021

Wiener Staatsoper Staatsoper – Online-Spielplan 05.01. – 11.01.2021 Der Ring des Nibelungen und mehr international kostenlos auf der Webseite play.wiener-staatsoper.at verfügbar »Das Herzogtum San Sogno, idyllisch zwischen San Remo und Mentone gelegen, ist mit 12 Quadratkilometern Fläche und mit 568 Einwohnern der kleinste Staat Europas und zugleich auch das kleinste Herzogtum der Welt«,  so beschreibt… Continue reading Wien, Wiener Staatsoper, Staatsoper – Online-Spielplan 05.01. – 11.01.2021

Wien, Wiener Staatsoper, Online-Spielplan 29.12. – 04.01.2021

Wiener Staatsoper Online-Spielplan vom 29. Dezember bis 4. Jänner Mit einer ohne Publikum im Saal gespielten und gestreamten Aufführung der berühmtesten aller Operetten, Johann Strauß’ Die Fledermaus, liefert die Wiener Staatsoper am 31. Dezember die traditionelle Silvester-Vorstellung ab 17 Uhr auf play.wiener-staatsoper.at live nach Hause. ORF III überträgt live-zeitversetzt ab 20.15 Uhr. In der beliebten… Continue reading Wien, Wiener Staatsoper, Online-Spielplan 29.12. – 04.01.2021

Wien, Wiener Staatsoper, Das Haus am Ring – Öffnet wieder, 08.06.2020

Wiener Staatsoper Das Haus am Ring öffnet wieder – Eingeschränkt  Konzertprogramm im Juni 2020 Nach vielen Wochen der coronavirusbedingten Schließung freut sich das Haus am Ring, schon bald wieder für sein Publikum öffnen zu dürfen: In insgesamt 14 Konzerten für maximal 100 Besucherinnen und Besucher wird wieder Musik in der Wiener Staatsoper erklingen. Geplant ist eine… Continue reading Wien, Wiener Staatsoper, Das Haus am Ring – Öffnet wieder, 08.06.2020

Chemnitz, Theater Chemnitz, Lohengrin – Richard Wagner, IOCO Kritik, 28.01.2020

Theater Chemnitz Lohengrin –  Richard Wagner – Mit Lohengrin auf dem Rummelplatz – von Thomas Thielemann Nach der Fertigstellung der Partitur des Tannhäuser reiste der Königlich Sächsische Hofkapellmeister Richard Wagner mit Frau Minna, Hund und Kanarienvogel am 3. Juli 1845 von Dresden zu einem Kuraufenthalt ins Böhmische nach Marienbad. Kreative Unruhe behinderten die Bäder sowie… Continue reading Chemnitz, Theater Chemnitz, Lohengrin – Richard Wagner, IOCO Kritik, 28.01.2020

Wien, Wiener Staatsoper, Fidelio – In der Urfassung, 01.02.2020

Wiener Staatsoper  FIDELIO –  Ludwig van Beethoven In der Urfassung  – LEONORE PREMIERE 1. FEBRUAR 2020 Anlässlich des 250. Geburtstags Ludwig van Beethovens kommt im Haus am Ring am Samstag, 1. Februar 2020 erstmals die Urfassung von Fidelio (Leonore) in einer Neuproduktion auf die Bühne. Die einzige Oper des „Jahresregenten“ erlebte (unter wechselnden Titeln) gleich dreimal… Continue reading Wien, Wiener Staatsoper, Fidelio – In der Urfassung, 01.02.2020

Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Lohengrin – Richard Wagner, IOCO Kritik, 09.08.2019

Bayreuther Festspiele  Lohengrin – Richard Wagner – Aufregende Besetzungs-Scharade – von Ingrid Freiberg Lohengrin ist die wohl schönste (und nach Wagners eigenen Worten „allertraurigste“) Oper des Meisters. Während seiner Beschäftigung mit Tannhäuser fand Richard Wagner zum mittelalterlichen Stoff in Wolfram von Eschenbachs mittelhochdeutschem Versepos Parzival und erkannte in dem strahlenden Ritter sich selbst als einen… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2019, Lohengrin – Richard Wagner, IOCO Kritik, 09.08.2019

Wien, Staatsoper Wien, Der Ring des Nibelungen – Im Januar 2019, IOCO Aktuell, 11.01.2019

Wiener Staatsoper Der Ring des Nibelungen – Richard Wagner Im Januar 2019 an der Wiener Staatsoper Im Jänner 2019 zeigt die Wiener Staatsoper wieder Richard Wagners Ring-Tetralogie, erstmals unter der musikalischen Leitung von Axel Kober, Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein, der u.a. vergangenen Sommer bei den Bayreuther Festspielen Der fliegende Holländer dirigierte und an… Continue reading Wien, Staatsoper Wien, Der Ring des Nibelungen – Im Januar 2019, IOCO Aktuell, 11.01.2019