Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2021, Tannhäuser, Walküre, Fliegender Holländer, IOCO, 06.08.2021

Bayreuther Festspiele  Ein Festspielsommer in Bayreuth wie kein anderer zuvor – IOCO berichtet vom Grünen Hügel 2021 – von Patrik Klein Fünf Tage im August 2021 bei den Bayreuther Festspielen, die in diesem Jahr immer noch unter den Pandemiebedingungen mit allerlei Restriktionen behaftet stattfinden konnten, hinterließen beim Besucher einen heftigen, tiefen und bleibenden Eindruck. Richard… Continue reading Bayreuth, Bayreuther Festspiele 2021, Tannhäuser, Walküre, Fliegender Holländer, IOCO, 06.08.2021

Hamburg, Elbphilharmonie, KONZERTKINO – SOMMERVERGNÜGEN, 15.08. – 01.09.2020

Elbphilharmonie Hamburg ELBPHILHARMONIE KONZERTKINO SOMMERVERGNÜGEN FÜR AUGEN UND OHREN Elbphilharmonie Konzertkino lädt im August mit mehr Live-Streams und Konzertmitschnitten als je zuvor aus dem Großen Saal auf den Vorplatz des Hauses. Tickets ab 28. Juli, 11 Uhr,   auf www.elbphilharmonie.de. 18 Abende lang volles Programm auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie mit Übertragungen von Konzerten aus… Continue reading Hamburg, Elbphilharmonie, KONZERTKINO – SOMMERVERGNÜGEN, 15.08. – 01.09.2020

Baden-Baden, Festspielhaus, En suite-Festival – Tamestit, Tjeknavorian, Zassimova, 18.07. – 30.8.2020

Festspielhaus Baden – Baden En suite – Festival – 18.7. – 30.8.2020   Antoine Tamestit – Telemann, Bach – 18.7. – 19.7.2020 Die Festspiele Baden-Baden finden im Sommer 2020 in Hotels und dem Museum Frieder Burda statt. Unter dem Motto En suite gibt es ein Konzert-Programm mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie fest eingeplanten „Aha-… Continue reading Baden-Baden, Festspielhaus, En suite-Festival – Tamestit, Tjeknavorian, Zassimova, 18.07. – 30.8.2020

Köln, Philharmonie Köln, Highlights der Spielzeit 2020/2021

Kölner Philharmonie Freuen Sie sich auf das, was kommt! Nach gefühlt endlosen Wochen des Stillstandes kommt wieder Bewegung in dieses Land: Die ersten Lockerungen erleichtern uns das Leben, und die Aussicht auf mehr – bei aller gebotenen Vorsicht – stimmt zuversichtlich. Auch wir bemühen uns seit vielen Tagen intensiv darum, den Weg zurück zu finden.… Continue reading Köln, Philharmonie Köln, Highlights der Spielzeit 2020/2021

Baden-Baden, Festspielhaus, Sehnsucht nach dem Miteinander, Festspiel-Saison 2020/2021

Festspielhaus Baden – Baden Baden-Badener Festspiel-Saison 2020/2021 Sehnsucht nach dem Miteinander Baden-Badener Festspiel-Saison 2020/2021 mit fünf Festivals, sieben Opern, Residenzorchestern aus Berlin, New York, St. Petersburg, München und Stuttgart –Intendant setzt auf die Macht der Musik und des Miteinanders. Baden-Badens Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa ist fest davon überzeugt, dass Menschen schon bald wieder in großer Zahl… Continue reading Baden-Baden, Festspielhaus, Sehnsucht nach dem Miteinander, Festspiel-Saison 2020/2021

Baden-Baden, Festspielhaus, Termine Mai bis Juli 2020

Festspielhaus Baden – Baden Termine Mai bis Juli 2020 Samstag, 2. Mai 2020, 18 Uhr  /  Leonidas Kavakos    Violin-Rezital Leonidas Kavakos spielt Beethoven, Schumann und Brahms. Der griechische Meistergeiger kultiviert den rauen Strich, wenn es der Sache dient. Etwa bei Schumanns Sonaten, diesen Tänzen auf dünnem Eis. Brahms’ Musik ist fast das Gegenteil davon. Sie… Continue reading Baden-Baden, Festspielhaus, Termine Mai bis Juli 2020

Amsterdam, Het Concertgebouw, Rotterdamer Philharmoniker – Schostakowitsch, IOCO Kritik, 31.01.2020

Het Concertgebouw Dmtri Schostakowitsch – Gioacchino Rossini Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1, Es-Dur, op.107, Sinfonie Nr. 15, A-Dur, op. 141 –   Gioacchino Rossini:  Wilhelm Tell von  Thomas Birkhahn Warum kombinieren Konzertveranstalter Gioaccinos Rossinis Wilhelm Tell Ouvertüre mit zwei Werken von Dmtri Schostakowitsch? Die Frage ist relativ leicht zu beantworten: Schostakowitsch zitiert in seiner 15. Symphonie das… Continue reading Amsterdam, Het Concertgebouw, Rotterdamer Philharmoniker – Schostakowitsch, IOCO Kritik, 31.01.2020

Baden-Baden, Festspielhaus, Vier letzte Lieder – Diana Damrau – Valery Gergiev, 09.02.2020

Festspielhaus Baden – Baden     Vier letzte Lieder – Richard Strauss und Valery Gergiev Sonntag, 9. Februar 2020, 17 Uhr „Für mich ist Strauss einer der größten Komponisten” Von der Sophie im Rosenkavalier bis zu Vier letzte Lieder: zur Begeisterung des Publikums gastiert die Sopranistin Diana Damrau gern im Festspielhaus Baden-Baden. Neben ihrer Interpretation… Continue reading Baden-Baden, Festspielhaus, Vier letzte Lieder – Diana Damrau – Valery Gergiev, 09.02.2020

Hamburg, Elbphilharmonie, Münchner Philharmoniker – Valery Gergiev, IOCO kritik, 23.01.2020

Elbphilharmonie Hamburg Münchner Philharmoniker – Valery Gergiev – Martyrium versus Liebesrausch – von Michael Stange Mit Deutschlands Norden verbindet Valery Gergiev seit dem Auftritt beim Schleswig-Holstein Musikfestival 1989 ein enges Band. Seine regelmäßigen Gastspiele mit den Münchner Philharmonikern sind Höhepunkte der Saison und teilweise auf dem YouTube Kanal der Elbphilharmonie verfügbar. Münchner Philharmoniker – fulminant… Continue reading Hamburg, Elbphilharmonie, Münchner Philharmoniker – Valery Gergiev, IOCO kritik, 23.01.2020

Paris, Philharmonie de Paris, Parsifal – Richard Wagner, IOCO Kritik, 01.10.2019

Philharmonie de Paris PARSIFAL konzertant – Mariinski-Theater St. Petersburg von Peter M. Peters Noch vor dem Jahre 1845 geisterte der Parsifal – Mythus in Richard Wagners Kopf um langsam zu einem Bühnenwerk zu reifen. Wie immer entborgte sich der Komponist aus verschiedenen Quellen die nötigen Namen, Geschichten und Fakten, um sie umzuformen für seinen Operntext:… Continue reading Paris, Philharmonie de Paris, Parsifal – Richard Wagner, IOCO Kritik, 01.10.2019