Wuppertaler Bühnen Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg – Richard Wagner – Im Kölner Kiez wird gefeiert – doch Tannhäuser zerstört das frohe Treiben – von Viktor Jarosch 1905, vor nun 117 Jahren, in der Blütezeit der Stadt Wuppertal, wurde im Stadtteil Barmen auch die Oper Wuppertal eröffnet: mit der romantischen Oper Tannhäuser und der… Continue reading Wuppertal, Oper Wuppertal, TANNHÄUSER und der Sängerkrieg auf Wartburg, IOCO Kritik, 02.04.2022
Tag: Viktor Jarosch
Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, ENTER DARMSTADT – Einbindung der Bevölkerung, IOCO Aktuell, 19.03.2021
Staatstheater Darmstadt ENTER DARMSTADT – Staatstheater Darmstadt Projekt zur Einbindung der Öffentlichkeit in kulturelles Gestalten von Viktor Jarosch Das Staatstheater Darmstadt ist ein Mehrspartenhaus mit Musik- und Tanztheater, Schauspiel und Konzertwesen. Das Große Haus bietet 956, das Kleine Haus bietet 482 Zuschauern Platz. Etwa vierzig Produktionen werden pro Spielzeit zur Aufführung gebracht. Das architektonisch auffällige… Continue reading Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, ENTER DARMSTADT – Einbindung der Bevölkerung, IOCO Aktuell, 19.03.2021
Hagen, Theater Hagen, Die Blume von Hawaii – Paul Abraham, IOCO Kritik, 30.10.2020
Theater Hagen Die Blume von Hawaii – Paul Abraham Das Paradies am Meeresstrand – im Theater Hagen von Viktor Jarosch Der österreichische Regisseur Johannes Pölzgutter und sein Team zaubern im Theater Hagen Die Blume von Hawaii als eine lebendige revuebetonte Show auf die Bühne, siehe den folgenden Video. Nostalgische Gesänge, Jazz, Stepptanz und Humor (Sean… Continue reading Hagen, Theater Hagen, Die Blume von Hawaii – Paul Abraham, IOCO Kritik, 30.10.2020
Düsseldorf, Düsseldorfer Heimatsommer, BELCANTO – auf der Galopprennbahn, IOCO Aktuell, 29.07.2020
BELCANTO – auf der Galopprennbahn von Düsseldorf Opernabend auf den Spuren der Corona-Zeit von Viktor Jarosch Gibt es Schöneres an warmen Sommertagen, als auf der grünen Wiese der Galopprennbahn Düsseldorfs auf einem Liegestuhl ruhend, herrlichen Arien aus großen Kompositionen zu lauschen? Vorgetragen von einem gut aufgelegten, jungen bestens disponierten Ensemble. So geschehen am 26. Juli… Continue reading Düsseldorf, Düsseldorfer Heimatsommer, BELCANTO – auf der Galopprennbahn, IOCO Aktuell, 29.07.2020
Paris, Père Lachaise, Oscar Wilde – Kultstätte in Paris, IOCO, 31.03.2020
Oscar Wilde – Monumental – Père Lachaise, Paris – Kult als Dandy – Kult als Dichter – Kult im Tod – von Viktor Jarosch Die großen Friedhöfe von Paris, Père Lachaise, Montmartre, Montparnasse, Passy wurden im frühen 19. Jahrhundert auf Veranlassung von Napoleon neu geordnet und als „Parkfriedhöfe“ angelegt. Mit Denkmal-Gräbern für lange zuvor Verstorbene… Continue reading Paris, Père Lachaise, Oscar Wilde – Kultstätte in Paris, IOCO, 31.03.2020
Wuppertal, Oper Wuppertal, Der Liebestrank – Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 04.03.2020
Wuppertaler Bühnen DER LIEBESTRANK – Gaetano Donizetti BELCANTO – umrahmt von bunten Gags, Show, Revue von Viktor Jarosch Gaetano Donizetti (1797–1848) war ein ungewöhnlicher Komponist: In seiner kurzen Schaffenszeit von 1818 – 1843 komponierte er über 70 Opern, Messen, Kantaten, Sonaten: alle großen Städte Italiens hatten damals mehrere große Theater, welche bei etablierten Komponisten beständig… Continue reading Wuppertal, Oper Wuppertal, Der Liebestrank – Gaetano Donizetti, IOCO Kritik, 04.03.2020
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Die Fledermaus – in rheinischer Lebensfreude, IOCO Kritik, 01.02.2020
Deutsche Oper am Rhein Die Fledermaus – Johann Strauss – Düsseldorf – Ein Weltraumbahnhof für Marsraketen – von Viktor Jarosch Die Fledermaus von Johann Strauss, 1874 komponiert, ist wohl einer der größten „Exportschlager“ Österreichs. Urwienerisch, so irrt man gern, sei die Fledermaus. Sie ist französischen Ursprungs; das erfolgreiche Vaudeville Réveillon (1872) von Henri Meilhac und… Continue reading Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Die Fledermaus – in rheinischer Lebensfreude, IOCO Kritik, 01.02.2020
Bonn, Theater Bonn, Fidelio – realer Befreiungsaufruf – für Kurden, IOCO, 04.01.2020
Theater Bonn Fidelio – Ludwig van Beethoven Beethoven-Jahr – Beginn mit real politischer Befreiungsoper von Viktor Jarosch Der Weltgeist Ludwig van Beethoven, wurde vor 250 Jahren, am 17.12.1770 in Bonn geboren. Zu dieser Zeit pulsierte in Bonn das Musikleben in allen Ausprägungen; in der Hofkapelle, in Kirchen, in der Oper. Maximilian Franz (1756-1801), musikaffiner Sohn… Continue reading Bonn, Theater Bonn, Fidelio – realer Befreiungsaufruf – für Kurden, IOCO, 04.01.2020
Hagen, Theater Hagen, Hoffmanns Erzählungen – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 07.12.2019
Theater Hagen Hoffmanns Erzählungen – Jacques Offenbach – Aufgeklärte Frauen der Jetzt-Zeit auf einer Zeitreise in das Jahr 1907 – von Viktor Jarosch Orpheus in der Unterwelt (1855), Die schöne Helena (1864) mit der umworbenen exzentrischen Diva Hortense Schneider und andere Operetten machten Jacques Offenbach (1819-1880) im französischen Kaiserreich um 1860 zu einem Star. Für… Continue reading Hagen, Theater Hagen, Hoffmanns Erzählungen – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 07.12.2019
Sydney, Opera House, Madama Butterfly – Giacomo Puccini, 28 Jun – 10 Aug 2019
Sydney Opera House Madama Butterfly – Giacomo Puccini 28 Jun – 10 Aug. 2019 Graeme Murphy’s arresting new production of Madama Butterfly is a contemporary look at Puccini’s alluring heroine. This bold reimagining uses the same technology that wowed Aida audiences, where towering LED screens form a dynamic backdrop of moving images. The Shows (!… Continue reading Sydney, Opera House, Madama Butterfly – Giacomo Puccini, 28 Jun – 10 Aug 2019