Wien, Volksoper Wien, Lotte de Beer, Intendantin, initiiert Opernstudio, IOCO Aktuell, 21.05.2022

Volksoper Wien/ vl Maurice Lenhard, Christian Zeller, Lotte de Beer, Christoph Ladstätter © Barbara Pálffy

Volksoper Wien Lotte de Beer initiiert Opernstudio an der Volksoper Wien Sechs junge internationale Sänger:innen und ein:e Pianist:in erhalten die Chance, sich zwei Jahre lang im neu gegründeten Opernstudio der Volksoper Wien künstlerisch weiterzuentwickeln. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Im April 2022 berichtete IOCO, link HIER!,  über die Bestellung von Lotte de Beer zur Direktorin… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Lotte de Beer, Intendantin, initiiert Opernstudio, IOCO Aktuell, 21.05.2022

Wien, Volksoper Wien, SPIELZEIT 2022/23 – Lotte de Beer stellt vor, IOCO Aktuell, 22.04.2022

Volksoper Wien / Lotte de Beer stellt den Spielplan vor © Marcus Haimerl

Volksoper Wien VOLKSOPER Wien – SPIELZEIT 2022/23 Lotte de Beer: „Eine Volksoper im wahrsten Sinne des Wortes. Das ist der Traum.” von Marcus Haimerl „Eine Volksoper im wahrsten Sinne des Wortes. Das ist der Traum.“ Die aus den Niederlanden stammende designierte Volksopern-Direktorin Lotte de Beer, *11.8.1981, Vertragsbeginn 1.9.2022, Nachfolgerin von Robert Meyer, stellte am 20.4.2022… Continue reading Wien, Volksoper Wien, SPIELZEIT 2022/23 – Lotte de Beer stellt vor, IOCO Aktuell, 22.04.2022

Wien, Volksoper Wien, Trauer um Stephen Sondheim, IOCO Aktuell, 30.11.2021

Volksoper Wien / Christoph Wagner-Trenkwitz, Stephen Sondheim, Robert Meyer hier zur Pressekonferenz Sweeney Todd 2013 Foto Barbara Pálffy

Volksoper Wien   Stephen Sondheim Die Volksoper Wien trauert um den großen Komponist und Texter Stephen Sondheim, der wohl bedeutendste Musical-Komponist und Texter unserer Zeit, ist am 26. November 2021 im Alter von 91 Jahren gestorben. Stephen Sondheim wurde 1930 in New York geboren und komponierte Musicals wie Sweeney Todd, Follies, A Funny Thing Happened… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Trauer um Stephen Sondheim, IOCO Aktuell, 30.11.2021

Wien, Volksoper Wien, Roxy und ihr Wunderteam – Paul Abraham, IOCO Aktuell, 04.09.2021

Volksoper Wien  Roxy und ihr Wunderteam – Paul Abraham Csárdás und Elfmeter – Paillettenkleid und Fußballtrikot Wo sind die Zeiten, als die österreichische Fußball-Nationalmannschaft als „Wunderteam“ tituliert wurde? Das war zu Beginn der 1930er Jahre. Im März 1937 feierte eine danach benannte österreichische (und dank Paul Abraham ungarisch geprägte) Vaudeville-Operette ihre umjubelte Uraufführung im Theater… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Roxy und ihr Wunderteam – Paul Abraham, IOCO Aktuell, 04.09.2021

Wien, Volksoper Wien, Ab 19. Mai 2021 – Der Teufel auf Erden … und mehr; IOCO Aktuell, 11.05.2021

Volksoper Wien Ab 19. Mai 2021 – Der Teufel auf Erden, Into the Woods – und viel mehr Nach 197 Tagen hebt sich am 19. Mai 2021 endlich wieder der Vorhang. Die Volksoper Wien spielt wieder für ihr Publikum. Bis Ende Juni 2021 werden – unter strengen Sicherheitsvorkehrungen für Publikum und Mitwirkende – vier Premieren,… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Ab 19. Mai 2021 – Der Teufel auf Erden … und mehr; IOCO Aktuell, 11.05.2021

Klagenfurt, Kärntner Sinfonieorchester, Nicholas Milton – Neuer Chefdirigent, IOCO Aktuell, 01.03.2021

Stadttheater Klagenfurt Nicholas Milton – Chefdirigent des Kärntner Sinfonieorchester Ab der Spielzeit 2021/2022 wird Nicholas Milton, *1967 in Sydney, neuer Chefdirigent des Kärntner Sinfonieorchesters. Er wird für seine herausragenden Interpretationen eines breitgefächerten Opern- und Konzertrepertoires geschätzt und ist auch Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Göttinger Symphonieorchesters. Er hat bereits Konzerte mit dem Kärntner Sinfonieorchester erarbeitet… Continue reading Klagenfurt, Kärntner Sinfonieorchester, Nicholas Milton – Neuer Chefdirigent, IOCO Aktuell, 01.03.2021

Wien, Volksoper Wien, Sweet Charity – Musical von Cy Colemann, IOCO Kritik, 29.09.2020

Volksoper Wien Sweet Charity – Musical von Cy Coleman  – Charity Hope Valentine – Tänzerin in einem Nachtclub – bleibt bei allen Enttäuschungen ein optimistisch frohes Wesen – von Marcus Haimerl Die erste Premiere der aktuellen Saison an der Wiener Volksoper galt dem eher selten gespielten Musical Sweet Charity von Cy Coleman. Grundlage des Buchs… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Sweet Charity – Musical von Cy Colemann, IOCO Kritik, 29.09.2020

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Gräfin Mariza – Emmerich Kálmán, IOCO Kritik, 01.02.2020

Hessisches Staatstheater Wiesbaden  Gräfin Mariza – Emmerich Kálmán – Der Zusammenbruch der KuK-Monarchie  als Realsatire – von Ingrid Freiberg Knapp zehn Jahre nach dem Erfolg seiner Csárdásfürstin kehrte Emmerich Kálmán kompositorisch mit Gräfin Mariza – nach Ausflügen ins kühle Holland (Das Hollandweibchen) und ins lebenslustige Paris (Die Bajadere) – in sein heimatliches Ungarn zurück. Er… Continue reading Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Gräfin Mariza – Emmerich Kálmán, IOCO Kritik, 01.02.2020

Wien, Volksoper, Brigadoon – Musical – Alan J. Lerner, IOCO Kritik, 12.12.2019

Volksoper Wien Brigadoon – Musical – Alan J. Lerner & Frederick Loewe …  ein Dorf in den schottischen Highlands, von Nebeln verschluckt … von Marcus Haimerl Mit der österreichischen Erstaufführung des am 13. März 1947 am Broadway uraufgeführten Musicals Brigadoon von Alan J. Lerner und Frederick Loewe (My fair Lady, Camelot, Gigi) gelang der Volksoper… Continue reading Wien, Volksoper, Brigadoon – Musical – Alan J. Lerner, IOCO Kritik, 12.12.2019

Wien, Volksoper Wien, Das Gespenst von Canterville – Marius Felix Lange, IOCO Kritik, 14.11.2019

Volksoper Wien Das Gespenst von Canterville –  Marius Felix Lange – Komödie über einen Gespenst, dem der Zeitgeist suspekt ist – von Marcus Haimerl Mit der österreichischen Erstaufführung von der Familienoper Das Gespenst von Canterville von Marius Felix Lange gelang der Volksoper Wien erneut ein veritabler Erfolg mit dem Potenzial das Repertoire langfristig zu bereichern.… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Das Gespenst von Canterville – Marius Felix Lange, IOCO Kritik, 14.11.2019