Wien, Volksoper, Into the Woods – Musical Stephen Sondheim, IOCO Kritik, 04.06.2021

Volksoper Wien Into the Woods –  Stephen Sondheim / James Lapine Rotkäppchen, Aschenputtel, Rapunzel, Hans, Hexe …. Alle haben Wünsche, die sie sich erfüllen möchten von Marcus Haimerl Mit pandemiebedingter Verspätung fand die Premiere von Stephen Sondheims Erfolgsmusical Into the Woods erfreulicherweise noch in dieser Spielzeit statt. Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit von Stephen Sondheim und… Continue reading Wien, Volksoper, Into the Woods – Musical Stephen Sondheim, IOCO Kritik, 04.06.2021

Wien, Volksoper Wien, Der Zauberer von Oz – Lyman Frank Baum, IOCO Kritik, 05.02.2020

Volksoper Wien  Der Zauberer von Oz – Lyman Frank Baum – Ein Klassiker in Wien – In der Volksoper, als Flash Mob, in Schulen – von Marcus Haimerl Das Kinderbuch Der Zauberer von Oz von Lyman Frank Baum stammt aus dem Jahr 1900, internationalen Ruhm erlangte die Geschichte erst mit der Verfilmung aus dem Jahr… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Der Zauberer von Oz – Lyman Frank Baum, IOCO Kritik, 05.02.2020

Wien, Volksoper Wien, Das Gespenst von Canterville – Marius Felix Lange, IOCO Kritik, 14.11.2019

Volksoper Wien Das Gespenst von Canterville –  Marius Felix Lange – Komödie über einen Gespenst, dem der Zeitgeist suspekt ist – von Marcus Haimerl Mit der österreichischen Erstaufführung von der Familienoper Das Gespenst von Canterville von Marius Felix Lange gelang der Volksoper Wien erneut ein veritabler Erfolg mit dem Potenzial das Repertoire langfristig zu bereichern.… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Das Gespenst von Canterville – Marius Felix Lange, IOCO Kritik, 14.11.2019

Wien, Volksoper Wien, Cabaret – Inspirationen bei Revue und Ragtime, IOCO Kritik, 27.09.2019

Volksoper Wien  Cabaret  –  Inspirationen bei Ragtime und Revue – in Fräulein Schneiders Berliner Pension kulminieren Träume – von Marcus Haimerl Grundlage für das im November 1966 in New York uraufgeführte Musical Cabaret von John Kander und Fred Ebb bildet das Theaterstück I am a camera (verfilmt 1955 mit Julie Harris und Laurence Harvey) nach… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Cabaret – Inspirationen bei Revue und Ragtime, IOCO Kritik, 27.09.2019

Wien, Volksoper, Volksopernfest mit Hommage an Dagmar Koller, 08.07.2019

1.9.2019 – Volksopernfest – Mit  Hommage an Dagmar Koller Ballettelevin – So begann Dagmar Koller an der Volksoper Mit einem Eröffnungsfest für die ganze Familie startet die Volksoper Wien am 1. September 2019 in die Spielzeit 2019/20. Vor der Volksoper erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Besondere Highlights sind die begehrten Backstage-Führungen und das Meet &… Continue reading Wien, Volksoper, Volksopernfest mit Hommage an Dagmar Koller, 08.07.2019

Wien, Volksoper, Powder Her Face – Oper von Thomas Adès, IOCO Kritik, 23.04.2019

Volksoper Wien Powder Her Face – Oper von Thomas Adès – to blow or not to blow? – von Elisabeth König Thomas Adès (*1971) erste Oper aus dem Jahr 1995 entstand in Kooperation mit dem Autor und Librettisten Philipp Hensher im Auftrag des Londoner Almeida Theatre. Die Uraufführung war ebenso skandalumwittert wie das Sujet der… Continue reading Wien, Volksoper, Powder Her Face – Oper von Thomas Adès, IOCO Kritik, 23.04.2019

Wien, Volksoper Wien, Der fliegende Holländer – Richard Wagner, IOCO Kritik, 27.03.2019

Volksoper Wien  Der fliegende Holländer – Richard Wagner von Marcus Haimerl Am 26. Februar 1938, ging „der fliegende Holländer“ nach 146 Vorstellungen das letzte Mal an der Volksoper vor Anker. Fast genau 81 Jahre später fand nun die mit Spannung erwartete Premiere von Richard Wagners romantischer Oper statt. Sobald in der Ouvertüre das Erlösungsmotiv erklingt,… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Der fliegende Holländer – Richard Wagner, IOCO Kritik, 27.03.2019

Wien, Volksoper, Zar und Zimmermann – Albert Lortzing, IOCO Kritik, 28.10.2018

Volksoper Wien  Zar und Zimmermann  – Albert Lortzing – van Bett:  Ein wahrlich aufgeblasener Bürgermeister – Von Marcus Haimerl Mit Albert Lortzings, 1837 in Leipzig uraufgeführter Spieloper Zar und Zimmermann, fand die erste Opernpremiere der Wiener Volksoper der aktuellen Saison statt. Erstmals wurde Zar und Zimmermann am 7. Dezember 1904 an der Wiener Volksoper aufgeführt.… Continue reading Wien, Volksoper, Zar und Zimmermann – Albert Lortzing, IOCO Kritik, 28.10.2018

Wien, Volksoper Wien, Hoffmanns Erzählungen – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 15.06.2018

Volksoper Wien HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN  –  Jacques Offenbach  Offenbach und Teufel – In ewigem Kampf Von Viktor Jarosch Hoffmanns Erzählungen ist seit 2016 und ab April 2018 wieder auf dem Spielplan der Volksoper Wien. Regisseur und Choreograph Renaud Doucet integriert in Wien in das ohnehin komplexe Handlungsgefüge von Hoffmanns Erzählungen zusätzliche Facetten: Ein vermeintlicher Kampf von… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Hoffmanns Erzählungen – Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 15.06.2018

Wien, Volksoper Wien, Marilyn Forever – Gavin Bryars, IOCO Kritik, 02.05.2018

  Volksoper Wien Marilyn Forever – Oper von Gavin Bryars Von Marcus Haimerl Seit 2017 bespielt die Volksoper Wien neben ihrem Stammhaus an der Währinger Strasse auch das Kasino am Schwarzenbergplatz mit zeitgenössischer Oper. Im Vorjahr war es Limonen aus Sizilien von Manfred Trojahn, heuer erlebte das Wiener Publikum die europäische Erstaufführung der einaktigen Kammeroper Marilyn… Continue reading Wien, Volksoper Wien, Marilyn Forever – Gavin Bryars, IOCO Kritik, 02.05.2018