Festspielhaus Baden – Baden Simon Rattle zurück – London Symphony Orchestra Zwei Konzerte in Baden-Baden Donnerstag, 20 Februar 2020, 20 Uhr Freitag, 21. Februar 2020, 20 Uhr Sir Simon Rattle ist in Baden-Baden besonders beliebt. Schließlich war er einer der Protagonisten im Wechsel der Berliner Philharmoniker 2013 zu den Osterfestspielen nach Baden-Baden. Am 20. und… Continue reading Baden-Baden, Festspielhaus, Simon Rattle – London Symphony Orchestra, 20. & 21.02.2020
Tag: Walter Gropius
Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle – Gedenkkonzert, IOCO Aktuell, 15.02.2020
Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Daniel Harding – Henry Purcell – Gustav Mahler War es ein Gedenkkonzert zum 75. Jahrestag der Zerstörung Dresdens ? von Thomas Thielemann Daniel Harding, Jahrgang 1975, ist bereits mehrfach Gastdirigent bei Symphonie-konzerten der Sächsischen Staatskapelle gewesen. Zum Ende der Saison wird er seine Engagements in Paris und Stockholm aufgeben und ein… Continue reading Dresden, Semperoper, Sächsische Staatskapelle – Gedenkkonzert, IOCO Aktuell, 15.02.2020
Berlin, Georg Kolbe Museum, Der Verrat der Bilder – 100 Jahre Bauhaus, IOCO Kritik, 28.09.2019
Georg Kolbe Museum La trahison des images – Der Verrat der Bilder – Wenn eine Brille Unsichtbares sichtbar machen und gewohnte Perspektiven hinterfragen könnte – von Kerstin Schweiger Europa-Premiere mit Augmented Reality in der darstellenden Kunst: Verrat der Bilder: Eine Performance zu 100 Jahre Bauhaus im Berliner Georg Kolbe Museum In ihrem Projekt Verrat der… Continue reading Berlin, Georg Kolbe Museum, Der Verrat der Bilder – 100 Jahre Bauhaus, IOCO Kritik, 28.09.2019
Hagen, Theater Hagen, CARDILLAC – Paul Hindemith, 21.09.2019
Theater Hagen CARDILLAC – Oper von Paul Hindemith Samstag, 21. September 2019, 19.30 Uhr Die Eröffnungspremiere im Theater Hagen im Großen Haus am 21.9.2019 (19.30 Uhr) bildet die Aufführung der Oper Cardillac von Paul Hindemith in ihrer Erstfassung von 1926 mit einem Libretto von Ferdinand Lion nach der Erzählung Das Fräulein von Scuderi von E.T.A.… Continue reading Hagen, Theater Hagen, CARDILLAC – Paul Hindemith, 21.09.2019
Bremen, Die Glocke, Theater Bremen – Gustav Mahler – 10. Sinfonie, IOCO Kritik, 29.08.2019
Die Glocke Bremen Gustav Mahler – die 10., die letzte, die unvollendete Sinfonie – Musik am Abgrund – von Thomas Birkhahn Wie klingt Musik eines Komponisten, der zuvor schon zweimal seinen Abschied von der Welt komponiert hat? Wie ist die Sicht eines Dirigenten auf ein Werk, das nicht von ihm ist, und doch von ihm?… Continue reading Bremen, Die Glocke, Theater Bremen – Gustav Mahler – 10. Sinfonie, IOCO Kritik, 29.08.2019
Hagen, Theater Hagen, Premieren September – Oktober 2019, IOCO Aktuell
Theater Hagen Theater Hagen : Premieren September – Oktober 2019 CARDILLAC – Oper von Paul Hindemith in drei Akten, Erstfassung von 1926, Libretto von Ferdinand Lion nach der Erzählung Das Fräulein von Scuderi von E.T.A. Hoffmann – In deutscher Sprache mit Übertexten Premiere: Samstag, 21. September 2019, 19.30 Uhr | Großes Haus Schmuck verkaufen… Continue reading Hagen, Theater Hagen, Premieren September – Oktober 2019, IOCO Aktuell
Münster, Theater Münster, UNKNOWN TERRITORIES – Tanz-Theater, IOCO Kritik, 27.11.2018
Theater Münster Hans Henning Paar – Pathetisch düster – Unknown Territories Von Hanns Butterhof Bald sind es 100 Jahre, dass das Staatliche Bauhaus in Weimar am 12. April 1919 mit Walter Gropius als erstem Direktor gegründet wurde. Unter politischem Druck wurde es 1933 zur Selbstauflösung gezwungen, viele Bauhäusler emigrierten, vorzüglich nach Amerika. Das Landesmuseum Münster, das… Continue reading Münster, Theater Münster, UNKNOWN TERRITORIES – Tanz-Theater, IOCO Kritik, 27.11.2018
Münster, Westfälisches Landesmuseum, Bauhaus – Als die Bilder tanzen lernten, IOCO Kritik, 27.11.2018
Landesmuseum Münster Westfälisches Landesmuseum feiert – 100 Jahre Bauhaus – Als die Bilder tanzen lernten – Von Hanns Butterhof Bauhaus, das sind weiße kubische Häuser, funktionale Möbel und schickes Design. Dass das nicht alles ist, sondern dass Bauhaus ein interdisziplinäres Labor für Licht- und Bewegungs-Experimente war und auch in diesem Sinne heute noch weiter wirkt,… Continue reading Münster, Westfälisches Landesmuseum, Bauhaus – Als die Bilder tanzen lernten, IOCO Kritik, 27.11.2018