Dortmund, Theater Dortmund, Digital Spielplan , Februar – April 2021

Theater Dortmund Theater Dortmund spielt digital Publikumsvorstellungen ab Mitte April 2021 Das Theater Dortmund rüstet sich für den Tag, an dem es wieder vor Publikum spielen kann. Als möglicher Zeitpunkt wird Mitte April 2021 genannt. Aufgrund der aktuellen Pandemielage und den damit einhergehenden behördlichen Verordnungen und Aufforderungen der Bundesregierung zum Home Office, sieht das Theater… Continue reading Dortmund, Theater Dortmund, Digital Spielplan , Februar – April 2021

Baden-Baden, Museum Frieder Burda, Schumann Quartett – Beethoven, 25. & 26.07.2020

Festspielhaus Baden – Baden “Doch noch Beethoven” Schumann Quartett gastiert im Museum Frieder Burda Samstag 25 Juli 2020 und Sonntag 26. Juli 2020, jeweils 19.30 Uhr Im Museum Frieder Burda in Kooperation mit dem Hotel Der kleine Prinz Vom Jagdvergnügen zum philosophischen Manifest: So ließe sich die Entwicklung des klassischen Streichquartetts beschreiben, die das Schumann-Quartett… Continue reading Baden-Baden, Museum Frieder Burda, Schumann Quartett – Beethoven, 25. & 26.07.2020

Baden-Baden, Festspielhaus, En suite-Festival – Tamestit, Tjeknavorian, Zassimova, 18.07. – 30.8.2020

Festspielhaus Baden – Baden En suite – Festival – 18.7. – 30.8.2020   Antoine Tamestit – Telemann, Bach – 18.7. – 19.7.2020 Die Festspiele Baden-Baden finden im Sommer 2020 in Hotels und dem Museum Frieder Burda statt. Unter dem Motto En suite gibt es ein Konzert-Programm mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern sowie fest eingeplanten „Aha-… Continue reading Baden-Baden, Festspielhaus, En suite-Festival – Tamestit, Tjeknavorian, Zassimova, 18.07. – 30.8.2020

Boris Papandopulo – Komponist zwischen Tradition und Moderne, IOCO Portrait, 14.04.2020

Boris Papandopulo – ein Komponist zwischen Tradition und Moderne cpo CD 3097679  – Klavierkonzert Nr. 2  von Ljerka Oreskovic Herrmann Das Musik-Label cpo hat sich einen Namen mit „Neu- oder Wieder-Entdeckungen“ gemacht – dazu gehört auch die Veröffentlichungen von CDs mit Werken des kroatischen Komponisten Boris Papandopulo. “Wer bitte soll das sein, Papandopulo ?“, mag… Continue reading Boris Papandopulo – Komponist zwischen Tradition und Moderne, IOCO Portrait, 14.04.2020

Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Oktober 2019

Konzerthaus Dortmund KONZERTHAUS DORTMUND Oktober 2019 Di 01.10.2019 20.00 Mi 02.10.2019 20.00 1. Philharmonisches Konzert – New York Dortmunder Philharmoniker Gabriel Feltz (Dirigent) Per Arne Glorvigen (Bandoneon) Samuel Barber: Adagio für Streicher op. 11 Bernd Franke: »Open doors« für Bandoneon und Orchester Leonard Bernstein: »On the Town« Three Dance Episodes Antonín Dvo?ák: Sinfonie Nr. 9… Continue reading Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Oktober 2019

Dortmund, Theater Dortmund, Dortmunder Philharmoniker – Wiener Klassik, 25.06.2018

Theater Dortmund Dortmunder Philharmoniker: „Wiener Klassik“ mit Solisten-Quartett – NOCH EINE WOCHE BIS ZUM ANMELDESCHLUSS FÜR DEN HAUS-ZU-HAUS-SERVICE – Beim 3. Konzert Wiener Klassik der Dortmunder Philharmoniker am 25.06.2018 stehen gleich vier Solistinnen auf der Bühne des Konzerthauses – alle aus den Reihen der Dortmunder Philharmoniker – und präsentieren an diesem Abend ihre pure „spiel_freude“.… Continue reading Dortmund, Theater Dortmund, Dortmunder Philharmoniker – Wiener Klassik, 25.06.2018

Wien, Wiener Symphoniker, Georges Prêtre: Eine Würdigung des Orchesters, IOCO Aktuell, 12.1.2016

Wiener Symphoniker Wiener Konzerthaus Die Wiener Symphoniker würdigen Georges Prêtre    54 Jahre gemeinsame Orchestergeschichte Von Dr. Ernst Kobau, ehem. Oboist der Wiener Symphoniker Georges Prêtre und die Wiener Symphoniker: Der Maître selbst bezeichnete diese Verbindung als „Liebesbeziehung“. Wohl aus diesem Grund wollte er sich niemals institutionell abgesichert binden (nur als Erster Gastdirigent, nicht als… Continue reading Wien, Wiener Symphoniker, Georges Prêtre: Eine Würdigung des Orchesters, IOCO Aktuell, 12.1.2016

Heidenheim, Opernfestspiele Heidenheim, Sinfoniekonzert mit der Großen und der Kleinen von Mozart, 25.11.2012

Opernfestspiele Heidenheim Mit der „großen“ und der „kleinen“ von Mozart ! Cappella Aquileia musiziert unter Paul Goodwin drei Meisterwerke der Wiener Klassik Klassikliebhaber dürfen sich auf den 25. November freuen, denn im Rahmen der Meisterkonzerte ist das erste sinfonische Konzert der aktuellen Spielzeit zu hören. Der Titel „Mozart in G“ hält was er verspricht, denn… Continue reading Heidenheim, Opernfestspiele Heidenheim, Sinfoniekonzert mit der Großen und der Kleinen von Mozart, 25.11.2012