Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, OTHELLO – William Shakespeare, IOCO Kritik, 07.09.2022

Düsseldorfer Schauspielhaus / OTHELLO © Sandra Then

Düsseldorfer Schauspielhaus OTHELLO –  William Shakespeare  „Beerdigt mich bei meinem Volk“! – Othellos Heimkehr von Rainer Maaß Othello zählt zu den am häufigsten gespielten Klassikern von William Shakespeare (1564 – 1614). Die südafrikanische Regisseurin Lara Foot, seit 2009 leitet sie in Kapstadt das dort populäre Baxter Theatre Centre, hat dieser rasanten Geschichte von Liebe und… Continue reading Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus, OTHELLO – William Shakespeare, IOCO Kritik, 07.09.2022

München, Bayerische Staatsoper, Lear – Aribert Reimann nach W. Shakespeare, IOCO Kritik, 05.06.2021

Bayerische Staatsoper München Lear  –  von Aribert Reimann nach William Shakespeare Lears museales Elend von  H G Melchior Also zunächst einmal singt es in einem selbst. Lange entbehrte man Oper schmerzlich und im Kopf schwirrt es und jubelt es und – na ja, man singt eben: „Dich teure Halle grüß´ ich wieder…“ aus Wagners Tannhäuser… Continue reading München, Bayerische Staatsoper, Lear – Aribert Reimann nach W. Shakespeare, IOCO Kritik, 05.06.2021

Mainz, Staatstheater Mainz, Saisonbeginn 2020/21 – No. 50 – The Garden, Cantabile …, IOCO Aktuell

Staatstheater Mainz Saisonbeginn 2020/21 am Staatstheater Mainz „SPIELPLAN – VORAUSSICHT…lich“ Am 22. August 2020 beginnt der Spielbetrieb am Staatstheater Mainz. Es bleibt alles anders — wir spielen weiter unter besonderen Bedingungen. Und sind froh, dass wir diese bereits vor den Theaterferien in unserem (dann doch vielfältigen und umfangreichen) Ersatzspielplan kennen gelernt haben, sodass wir nun… Continue reading Mainz, Staatstheater Mainz, Saisonbeginn 2020/21 – No. 50 – The Garden, Cantabile …, IOCO Aktuell

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, 2020/21 – Die Zauberflöte, Opern auf Bayrisch … IOCO Aktuell, 12.07.2020

Staatstheater am Gärtnerplatz München Das Gärtnerplatztheater  –  2020 – 2021  Detaillierter Spielplan bis 30. November 2020 – Weiteres erst im November 2020 Oper und Theater haben in München eine sehr lange Tradition: schon 1651 ließ Kurfürst Ferdinand Maria am Salvatorplatz ein Kurfürstliches Opernhaus errichten; es wurde 1810 durch das Nationaltheater ersetzt, welches König Maximilian I… Continue reading München, Staatstheater am Gärtnerplatz, 2020/21 – Die Zauberflöte, Opern auf Bayrisch … IOCO Aktuell, 12.07.2020

Die Oper in Zeiten der Seuche – ein lockerer Beitrag, IOCO Aktuell, 14.05.2020

DIE OPER –  IN ZEITEN DER SEUCHE Ein lockerer Beitrag  –  Albrecht Schneider Wenn derzeit die Pandemie das äußere Leben weitgehend maßregelt, liegt es nahe, dass ein Musikfreund, an geschlossenen Theatern und Konzertsälen leidend und diese erzwungene Abstinenz anderweitig zu konterkarieren sich abstrampelnd, in der Opernhistorie danach zu blättern beginnt, inwieweit hier Krankheit, gar eine… Continue reading Die Oper in Zeiten der Seuche – ein lockerer Beitrag, IOCO Aktuell, 14.05.2020

Mainz, Staatstheater Mainz, Spielplan 2020/21

Staatstheater Mainz Spielplan 2020/21 Eigentlich sollte in diesen Tagen das frisch gedruckte Jahresheft mit dem Spielplan für 2020/21 vorliegen, den wir Ihnen wie üblich in einer Pressekonferenz vorgestellt hätten. Eigentlich. Denn nun haben wir den Druck vorerst gestoppt. Da wir nicht wissen, wann wir wieder spielen können, ist eine sinnvolle Terminplanung der kommenden Saison noch… Continue reading Mainz, Staatstheater Mainz, Spielplan 2020/21

Münster, Theater Münster, Spielplan 2020/21 – Die Walküre, Julius Caesar .., IOCO Aktuell, 11.04.2020

Theater Münster 2020/21 Theater Münster : Verführerisches in allen Sparten von Hanns Butterhof Das Coronavirus hat auch das Theater Münster erreicht, das deshalb mindestens bis zum 19.4. einschließlich geschlossen bleibt. Prominentestes Corona-Opfer sind die Musica Sacra, die auf Pfingsten 2022 verschoben sind. Ob der Spielplan am 20.4. überhaupt wieder aufgenommen wird und die fast vollständig… Continue reading Münster, Theater Münster, Spielplan 2020/21 – Die Walküre, Julius Caesar .., IOCO Aktuell, 11.04.2020

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Die lustigen Weiber von Windsor – Otto Nicolai, IOCO Kritik, 18.10.2019

Staatsoper unter den Linden Die lustigen Weiber von Windsor  –  Otto Nicolai Gefangen in Suburbia ?  Brexit – Unter den Linden ? von Kerstin Schweiger An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin scheint der Brexit fast schon vorweg genommen. Die Neu-Produktion der Spieloper Die lustigen Weiber von Windsor zeichnet zumindest szenisch ein ebenso buntes… Continue reading Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Die lustigen Weiber von Windsor – Otto Nicolai, IOCO Kritik, 18.10.2019

München, Münchner Kammerspiele, König Lear – William Shakespeare / Thomas Melle, IOCO Kritik, 05.10.2019

Münchner Kammerspiele König Lear –  William Shakespeare / Thomas Melle „Alter! Jahrhunderte hast du gewütet und geschrien, jetzt wirst du schweigen!“ von Hans-Günter Melchior Endlich mal kein Mitleid haben zu müssen mit diesem weinerlichen alten Sack, der nicht von der Macht lassen kann und auf seine Privilegien pocht –, was für eine Wohltat. Lear, der… Continue reading München, Münchner Kammerspiele, König Lear – William Shakespeare / Thomas Melle, IOCO Kritik, 05.10.2019

Brüssel, Theatre Royal de la Monnaie, Macbeth Underworld – Pascal Dusapin, IOCO Kritik, 24.09.2019

Theatre Royal de la Monnaie Macbeth Underworld  – Uraufführung „Du lässt die Narren glauben, dass aus der Lüge eine Wahrheit entsteht“ von Ingo Hamacher Diese ersten Worte der Hecate im Shakespeareschen Macbeth, lässt in diesen turbulenten Brexitzeiten ganz Europa, aber natürlich besonders Brüssel, an Boris Johnson denken, der über dieses Zitat hinaus noch überraschend viele… Continue reading Brüssel, Theatre Royal de la Monnaie, Macbeth Underworld – Pascal Dusapin, IOCO Kritik, 24.09.2019